Samtpfoten als Politikum

Aus diesem niedlichen Katzenkind kann schnell ein verwilderter  Räuber werden, der zudem für Nachwuchs sorgt | Foto: oh
  • Aus diesem niedlichen Katzenkind kann schnell ein verwilderter Räuber werden, der zudem für Nachwuchs sorgt
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Reinhard Schrader

Kastrationspflicht für Katzen beschäftigt mittlerweile Kommunen und Niedersächsischen Landtag

(rs). Wenn es um die Unterbringung von streunenden Katzen geht, haben die Tierheime in Niedersachsen zunehmend häufiger ihre Kapazitätsgrenze erreicht oder überschritten. Überall fehlt Geld, um der Katzenschwemme Herr zu werden. Mittlerweile beschäftigt sich die Landesregierung mit der Frage, ob Katzenhalter verpflichtet werden sollen, ihre Tiere zu kastrieren. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf kritisiert, dass hier mehr versprochen werde, als gehalten werden kann.
Nicht nur Jäger wissen ein Lied von verwilderten Hauskatzen in ihren Revieren zu singen. Auf der Nordseeinsel Borkum ist die Situation bereits derart eskaliert, dass streunende Stubentiger zum Schutz der Vögel durch Jagdberechtigte abgeschossen werden.
Auch in den Kreisen Harburg und Stade sind verwahrloste Samtpfoten seit langem ein großes Problem. Jüngst hat die Samtgemeinde Appensen als erste Kommune der Region eine Kastrationspflicht für Katzen beschlossen. In Stade sind Katzenbesitzer verpflichtet, ihre Tiere auf dem Grundstück zu halten, wenn diese nicht kastriert sind. Über 150 weitere Kommunen in Niedersachsen haben bereits eine vom Deutschen Tierschutzbund empfohlene Regelung zur Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht als Satzung auf den Weg gebracht.
Die rot-grüne Landesregierung hatte eine Regelung zur Kastration von Katzen in ihre Koaltionsvereinbarung geschrieben. Derzeit finanziert das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium ein "Projekt zur Kastration und Kennzeichnung freilebender Katzen", das vom Deutschen Tierschutzbund, Landesverband Niedersachsen, durchgeführt wird. Die Entscheidung darüber, ob eine flächendeckende Kastrationspflicht für alle Katzen in Niedersachsen eingeführt wird oder die Verordnung nur für bestimmte Regionen oder Tiere gelten wird, soll von den Ergebnissen des Projektes abhängen.
Heiner Schönecke, MdL (CDU), kritisiert den Weg der neuen Landesregierung. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen sehe es danach aus, als wolle die Landesregierung, wenn sie überhaupt eine Verordnung auf den Weg bringe, die Folgekosten den Kommunen aufbürden. Schönecke: „Das heißt, das Land beschließt aufgrund eines Projektes und die Kommunen sollen bezahlen. Sieht so kommunalfreundliche Politik von Rot-Grün aus?“

Redakteur:

Reinhard Schrader aus Buchholz

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.