Viele Projekte für die SKB
Segelkameradschaft Buchholz kennt keine Langeweile
![Mit diesem Pfund kann die SKB wuchern: das vereinseigene Schiff "Heide-Witzka", hier im Heimathafen in Heiligenhafen | Foto: SKB](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/12/01/8/412398_L.jpg?1606821066)
- Mit diesem Pfund kann die SKB wuchern: das vereinseigene Schiff "Heide-Witzka", hier im Heimathafen in Heiligenhafen
- Foto: SKB
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Die Hände in den Schoß zu legen und nichts zu tun, ist nichts für die Segelkameradschaft Buchholz (SKB). Deshalb haben die rund 100 Mitglieder des Vereins um dessen Vorsitzenden Jens Weidling in diesem Jahr trotz der Corona-Beschränkungen viele Aktivitäten erlebt.
Auch wenn die Saison wegen der uneinheitlichen Corona-Regelungen Ende April "ausgesprochen schwierig" (Weidling) begann, waren die SKB-Mitglieder nach den folgenden Lockerungen 14 Wochen mit der vereinseigenen Jacht "Heide-Witzka" unterwegs. Große Törns fielen naturgemäß aus, doch für viele interessante Reisen im Ostseeraum vom Heimathafen Heiligenhafen aus blieb genug Zeit. Das traditionelle Absegeln auf der Ostsee, das in kleinem Rahmen stattfinden sollte, fiel allerdings einer Sturmwarnung zum Opfer.
In Buchholz ist die SKB ein ambitioniertes Bauprojekt angegangen: Der Verein hat ein rund 400 Quadratmeter großes Grundstück am Seppenser Mühlenweg/Ecke Heidekamp in Erbbaurecht von der Stadt Buchholz übernommen. Jetzt soll das darauf befindliche Gebäude, in dem bislang schon Ausrüstungsgegenstände untergebracht waren, für die vereinseigenen Zwecke umgebaut werden. Die Haspa fördert das Projekt mit 3.000 Euro.
Längst richtet die Segelkameradschaft ihren Blick auf das kommende Jahr. SKB-Mitglied Thomas Homann macht auf die Ausbildungen aufmerksam, die 2021 je nach Entwicklung der Corona-Pandemie stattfinden sollen. Angeboten werden der Sportbootführerschein See/Binnen, der Sportküstenführerschein Segeln, ein Kompaktkursus UKW-Funkzeugnisse See/Binnen, die praktische Sportbootführerschein-Ausbildung Motor sowie ein Skippertraining. Anmeldungen nimmt Thomas Homann bereits jetzt unter t.homann@t-online.de entgegen. Die Interessenten erfahren dann rechtzeitig vor dem Beginn, ob und wie die jeweilige Ausbildung stattfindet.
Schließlich strebt die SKB im kommenden Jahr eine Kooperation mit dem Buchholzer Segelverein aus Schleswig-Holstein an, der am Ratzeburger See beheimatet ist. Ziel sei es, die Angebote des jeweils anderen Vereins zu ergänzen. So sind die Schleswig-Holsteiner engagiert beim Jollensegeln, die Buchholzer bringen u.a. das Hochseesegeln mit der "Heide-Witzka" und das Nachwuchssegeln mit dem zweiten vereinseigenen Boot, dem "Heide-Express", ein. Man sieht: Langeweile kommt bei der Segelkameradschaft Buchholz nicht auf.
• www.segelkameradschaft-buchholz.de
![Mit diesem Pfund kann die SKB wuchern: das vereinseigene Schiff "Heide-Witzka", hier im Heimathafen in Heiligenhafen | Foto: SKB](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/12/01/8/412398_L.jpg?1606821066)
![Zufrieden mit dem Verlauf des Jahres - trotz der Corona-Einschränkungen: Thomas Homann (li.) und Jens Weidling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/12/01/5/412395_L.jpg?1606821074)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.