18 junge Tischler wurden freigesprochen
Sie sind Junghandwerker mit Kreativität und Herz

Obermeister Christian Poggensee (3.v.li.), Lehrlingswart Björn Gobat (re.) und weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses mit den Freigesprochenen der Tischler-Innung  | Foto: pm
3Bilder
  • Obermeister Christian Poggensee (3.v.li.), Lehrlingswart Björn Gobat (re.) und weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses mit den Freigesprochenen der Tischler-Innung
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Pauline Meyer

"Es ist eine recht anspruchsvolle Ausbildung, in der Sie neben dem Handwerk auch Kreativität, Präzision und Teamarbeit erlernt haben", erklärte Obermeister Christian Poggensee kürzlich bei der Freisprechung der Auszubildenden der Tischler-Innung des Landkreises Harburg in Wenzendorf.
Alle 18 Anwärter haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. "Das ist nicht selbstverständlich", so Poggensee, der auch den Ausbildungsbetrieben und allen Lehrenden seinen Dank aussprach. Als Jahrgangsbeste wurden Tamme Skiba (Tischlerei Jakob Schmidt GmbH, Seevetal) und Moritz Hinterstoisser (Holzwerkstatt Olaf Schröder e.K., Rosengarten) ausgezeichnet. Beim Wettbewerb "Die gute Form" setzte sich erneut Tamme Skiba durch und erzielte den 1. Platz. Über die Plätze zwei und drei freuten sich Alicia Ruge (Gerhard Abel GmbH u. Co., Seevetal) sowie Nico Görß (Arbor-Tischlerei GmbH, Buchholz).
"Das Handwerk wandelt sich, doch die Basis bleibt gleich", so Christian Poggensee. Er verdeutlichte in seiner Rede, dass das Lernen auch nach der Ausbildung weitergehe. Lasertechnik oder künstliche Intelligenz kämen auch im Tischlerhandwerk zum Einsatz. Mit ihrer Kompetenz, Kreativität und ihrer Leidenschaft für den Beruf seien die Gesellen als Handwerker jedoch nicht zu ersetzen.

Christian Poggensee bei seiner Rede
  • Christian Poggensee bei seiner Rede
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Lehrlingswart Björn Gobat hieß die Absolventen im Berufsleben willkommen. "Für manche geht die Reise von hier an weiter, manche sind bereits in ihren Ausbildungs- oder anderen Betrieben untergekommen", so Gobat. Einer der Junghandwerker hat jetzt eine besondere Reise vor sich: Moritz Hinterstoisser geht als einziger Absolvent seines Jahrgangs auf die Walz. "Das ist eine tolle Sache. 'Work and travel' haben die Tischler schließlich erfunden", erklärte Christian Poggensee abschließend.

Bestanden haben:

  • Timon Bartel (a+m Tischlerei GmbH, Seevetal),
  • Johann Benecke (Tischlerei Lars Becker, Stelle),
  • Bruno Dörner (Markus Stemmann, Rosengarten),
  • Joanne Elend (Tischlerei Matthias Sieg GmbH & Co. KG, Buxtehude),
  • Vincent Brendan Elger (Tischlerei Matthias Sieg GmbH & Co. KG, Buxtehude),
  • Nico Görß (Arbor-Tischlerei GmbH, Buchholz),
  • Kilian Divyamjay Grover (Rudolph Matthies e.K., Seevetal),
  • Moritz Hinterstoisser (Holzwerkstatt Olaf Schröder e.K., Rosengarten),
  • Bastian Kansy (Stelter GmbH, Eyendorf),
  • Joschua Leon Matthies (Claus Inselmann GmbH, Tostedt),
  • Thorben-Nico Perteck (inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH, Winsen),
  • Alicia Ruge (Gerhard Abel GmbH u. Co., Seevetal),
  • Mattes Schmidthals (Lars Versemann, Otter),
  • Ike Gerd Schulz-Hamer (Holzwerkstatt Helmeke e.K., Rosengarten),
  • Leo Siemers (inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH, Winsen),
  • Tamme Skiba (Tischlerei Jakob Schmidt GmbH, Seevetal),
  • Paul Strübing (A&A, Buchholz),
  • Lina Winter (Bernd Gramzow, Hollenstedt)

Sowie im Winter 2022/23:

  • Florian Bruns (inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH, Winsen) und
  • Bennet Neumann (inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH, Winsen)
Obermeister Christian Poggensee (3.v.li.), Lehrlingswart Björn Gobat (re.) und weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses mit den Freigesprochenen der Tischler-Innung  | Foto: pm
Foto: pm
Christian Poggensee bei seiner Rede