8,4-Millionen-Anbau fast fertig
Stärkung der Waldschule Buchholz

Markantes Gebäude: In den Anbau an der Waldschule investiert die Stadt Buchholz rd. 8,4 Millionen Euro
3Bilder
  • Markantes Gebäude: In den Anbau an der Waldschule investiert die Stadt Buchholz rd. 8,4 Millionen Euro
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Rund zweieinviertel Jahre nach den ersten Baumfällarbeiten und 13 Monate nach dem Richtfest sind die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Grund- und Oberschule Waldschule in Buchholz weitgehend abgeschlossen. Der Neubau an der Parkstraße soll nach den Sommerferien in Betrieb genommen werden. Dort werden dann die Oberschüler unterrichtet, während im Altbau die Grundschüler mehr Platz zur Verfügung haben werden.

Rund 8,4 Millionen Euro für Projekt

Wie mehrfach berichtet, investiert die Stadt Buchholz als Schulträger rd. 8,4 Millionen Euro in das Projekt, für das das Hamburger Architektenbüro H2K-Architekten die Zeichnungen erstellt hat. In dem Anbau stehen 18 allgemeine Unterrichtsräume, drei Räume für Sprache und Differenzierung, zwei Räume für die Ganztagsbetreuung, ein Medienraum, sechs Gruppenräume, ein Büro für einen Sozialarbeiter sowie ein großzügiger Pausenbereich mit Kiosk zur Verfügung.

"Wir nutzen gefühlt jeden Raum, selbst die Besenkammer"

Durch den Anbau wird die Platznot gemindert, unter der Schüler und Kollegium an der Waldschule seit vielen Jahren leiden. "Wir nutzen gefühlt jeden Raum, selbst die Besenkammer", hatte die langjährige Schulleiterin Kirsten Fuhrmann, die mittlerweile zur Landesschulbehörde nach Lüneburg gewechselt ist, im April 2019 beim Richtfest erklärt.

"Für uns ist der Anbau absolut wichtig", betont Dagny Mielke, kommissarische Leiterin der Waldschule. Der Bedarf nach zusätzlichen Räumen sei groß. Man sei glücklich, dass bald die Lösung mit Klassencontainern, die seit vielen Jahren auf dem Grundstück an der Parkstraße stehen, ende. Dagny Mielke sieht in der Millioneninvestition der Stadt Buchholz zudem ein wichtiges Signal: "Das ist eine tolle Wertschätzung für unsere Schulform, die es nicht immer leicht hat." Mielke lobt auch den "Superentwurf" der Architekten und die hervorragende Zusammenarbeit mit den Baufirmen.

"Attraktivität der Oberschule weiter stärken"

Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse betont, dass durch den Erweiterungsbau die Position der Waldschule in der Buchholzer Schullandschaft deutlich gestärkt werde - sowohl im Oberschul- als auch im Grundschulbereich: "Insbesondere werden die neuen Räumlichkeiten die Attraktivität der Oberschule weiter steigern. Das gilt auch für die ausgezeichnete Arbeit der Waldschule, die unter deutlich besseren Rahmenbedingungen fortgesetzt wird.“

Markantes Gebäude: In den Anbau an der Waldschule investiert die Stadt Buchholz rd. 8,4 Millionen Euro
Beim Richtfest im April 2019: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Baudezernent Stefan Niemöller, Architekt Jan Hübener, die damalige Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Erster Stadtrat Dirk Hirsch
Lang ist's her: 1954 wurde der Grundstein für die Waldschule gelegt | Foto: Stadtarchiv
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.