Stephan Schick ist neuer Kreisbereitschaftsführer
![Der Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick (Mitte) samt seiner Vertreter (v.li.): Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen, Martin Heidtmann, Oliver Heins und Kreisbrandmeister Volker Bellmann. | Foto: Matthias Köhlbrandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/08/04/9/156089_L.jpg?1563743230)
- Der Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick (Mitte) samt seiner Vertreter (v.li.): Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen, Martin Heidtmann, Oliver Heins und Kreisbrandmeister Volker Bellmann.
- Foto: Matthias Köhlbrandt
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Hittfeld/Winsen. Zwölf Jahre nach der Abschaffung sind sowohl die Funktion des Kreisbereitschaftsführers der Feuerwehren als auch die der Stellvertreter durch die neue Führung der Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg wieder ins Leben gerufen worden. Zum 1. August hat der 37-jährige Stephan Schick aus Hollenstedt das Amt als Kreisbereitschaftsführer der insgesamt 107 Feuerwehren übernommen. Zu seinen Stellvertretern wurden Martin Heidtmann aus Schwinde und Oliver Heins aus Bendestorf ernannt.
Der Kreisbereitschaftsführer und seine Stellvertreter sind für die Leitung von insgesamt 18 Hochzügen der Kreisfeuerwehr mit ungefähr 725 Einsatzkräften verantwortlich. Stephan Schick und Martin Heidtmann wirken schon seit mehreren Jahren als stv. Zugführer in den Fachzügen der Kreisfeuerwehr, Oliver Heins hat seit mehr als 20 Jahren das Amt als Gruppenführer in der Feuerwehr Bendestorf inne. Sie haben sich das Ziel gesetzt, die Aus- und Fortbildung aller Fachzüge weiter voranzutreiben.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.