Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Bei der Amtsübergabe (v. li.): Bürgermeister Dirk Seidler, stellvertretender Ortsbrandmeister Stephan Rattai, der neue Ortsbrandmeister Christofer Cohrs, der scheidende Ortsbrandmeister Florian Schulz sowie Ortsbürgermeisterin Anke Grabe

  | Foto: Catrin Krüger

Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Der Rat der Gemeinde Rosengarten beschloss Anfang April den Klecker Ortsbrandmeister Florian Schulz auf eigenen Wunsch nach sechs Jahren zu entlassen. Der Gemeindebürgermeister Dirk Seidler wies dankend darauf hin, dass Florian Schulz seit seinem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr 1989 sich viel Wissen nicht nur angeeignet, sondern es auch genutzt hat um die Kameradinnen und Kameraden zusammenzuführen. Mit Christofer Cohrs als neuen Ortsbrandmeister und Stephan Rattai als sein Stellvertreter...

Blaulicht
Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf hat ein Kinderschutzkonzept verabschiedet | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf
Klares Signal für Kinderschutz

Die Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Neu Wulmstorf setzen ein deutliches Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Mit der Vorstellung und Verabschiedung eines neuen Kinder- und Jugendschutzkonzepts wird das Engagement der Feuerwehren für Sicherheit nicht nur im Einsatz, sondern auch im Umgang mit den jüngsten Mitgliedern sichtbar unterstrichen. Am 1. April präsentierten Fachbereichsleiterin für Ordnung und Soziales Miriam Rathmann, Fachdienstleiter für Ordnung Steffen Matthees und...

Blaulicht
Die 13 neuen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Neu Wulmstorf | Foto: Feuerwehr Neu Wulmstorf

Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
13 neue Einsatzkräfte ab sofort alarmbereit

Am vergangenen Samstag haben 13 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus Neu Wulmstorf, Elstorf und Rübke erfolgreich den ersten Teil ihrer modularen Grundausbildung abgeschlossen. Nach sechs intensiven Ausbildungswochen meisterten alle Teilnehmenden die Abschlussprüfung am Feuerwehrhaus Neu Wulmstorf – und sind nun offiziell einsatzbereit. In der Ausbildung wurden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und dem Umgang mit tragbaren...

Blaulicht
Ein Hubschrauber brauchte den Fahrer ins Krankenhaus | Foto: FF Leversen-Sieversen
5 Bilder

Hubschrauber brachte Fahrer ins Krankenhaus
+++ Update +++ Auto überschlug sich

Update Die Polizeiinspektion Harburg liefert weitere Details:  Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 65-Jähriger am Mittwoch die A261 in Richtung A1. Zwischen der Anschlussstelle Tötensen und dem Buchholzer Dreieck kam der Toyota-Fahrer aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug er sich mehrfach und kam über 100 Meter später zum Stehen. Der Mann war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Eintreffende Rettungskräfte befreiten den Schwerverletzten aus dem Fahrzeug. Ein...

Blaulicht
Über die Übergabe des neuen TLF in Fleestedt freuen sich (v. l.): der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Brauel, Gemeindebürgermeisterin Emily Weede, 
 Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn, Ortsbrandmeister Peter Schween, der ehemalige Ortsbrandmeister Sven Tobaben und Gemeindebrandmeister Rainer Wendt. | Foto: Feuerwehr Seevetal
3 Bilder

neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 im Dienst
Schlagkraft weiter verbessert

Mit einem Festakt ist jetzt das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3.000 der Freiwilligen Feuerwehr Fleestedt offiziell in Dienst gestellt worden. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Seevetal sowie der Großteil der Einsatzabteilung Fleestedt waren zur feierlichen Übergabe erschienen. Das neue Fahrzeug ersetzt ein Vorgängermodell vom Typ TLF 16/25 aus dem Jahr 1999, das inzwischen an eine andere Feuerwehr weiterverkauft wurde. „Mit dem neuen TLF hat sich die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehren in...

Blaulicht
Andreas Brauel (Mi.) ist mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet worden. Ihm gratulierten der stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen (li.) und Seevetals Gemeindebrandmeister Rainer Wendt | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen
Hohe Ehrung für Andreas Brauel

Eine große, seltene Ehre ist dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister der Gemeinde Seevetal, Andreas Brauel aus Ohlendorf, zuteilgeworden. Durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen wurde Brauel das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber überreicht. „Mit dieser Ehrung sollen die Verdienste von Andreas Brauel um das Feuerwehrwesen, insbesondere in der Gemeinde Seevetal, entsprechend gewürdigt werden“, betonte Lorenzen bei der Verleihung der Auszeichnung. Gründungsmitglied...

Blaulicht
Seevetals Gemeindebürgermeisterin Emily Weede ernannte Sven Tobaben von der Feuerwehr Fleestedt zum Ehrenortsbrandmeiste | Foto: Feuerwehr Seevetal

Sven Tobaben zum Ehrenortsbrandmeister ernannt
Dank für herausragende Arbeit

Sven Tobaben, langjähriger Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Fleestedt, ist jetzt im Rahmen einer Feierstunde durch Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zum Ehrenortsbrandmeister ernannt worden. „Die Gemeinde Seevetal dankt Sven Tobaben für seine herausragende Arbeit als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Fleestedt und würdigt diese mit der Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister“, betonte die Bürgermeisterin im Rahmen der Verleihung. Seit 28 Jahren dabeiDer 56-jährige Tobaben hatte von 2009...

Blaulicht
Von links: Volker Bellmann (Kreisbrandmeister), Hans-Peter Heitmann, Benjamin-Dustin Dreyer, Jörn Wülber, Harry Hinz, Ralf Behrens-Grünhage, Bernd Hauke, Karl Ludwig Laser, Thomas Müller (stellv. Ortsbrandmeister), André Emme, Florian Marks (Ortsbrandmeister) und Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister) | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide
4 Bilder

Generalversammlung
Ein einsatzreiches Jahr forderte die Ortsfeuerwehr Buchholz

Ortsbrandmeister Florian Marks eröffnete die Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Jan-Peer Andresen, Ratsherr Philip Schlumbohm (Die Grünen), Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Stadtbrandmeister André Emme und seinen Stellvertreter Christian Matzat. Ein ereignisreiches Jahr forderte die ehrenamtlichen Feuerehrfrauen und -männer. 322 Einsätze – 54 Menschen gerettet Die Feuerwehr Buchholz blickt auf ein...

Panorama
In den Feuerwehren Buchholz und Jesteburg sind 25 neue, frisch ausgebildete, Feuerwehrleute im Dienst | Foto: Freiwillige Feuerwehren der SG Jesteburg

Feuerwehren Buchholz und Jesteburg
25 neue Feuerwehrleute ausgebildet

In diesem Jahr haben 25 angehende Feuerwehrfrauen und -männer erfolgreich an der „Modularen Grundlagenausbildung (QS1)“ teilgenommen. Die Ausbildung wurde erneut gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr der der Samtgemeinde Jesteburg sowie der Stadt Buchholz durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Themen, wie etwa die richtigen Löschverfahren, der Umgang mit verschiedenen Gefahrenlagen, Aspekte des Katastrophenschutzes und die ausführliche Fahrzeugkunde. Durch die ausgewogene...

Blaulicht
46 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren in und um Winsen erhielten die Jugendflamme | Foto: Burkhard Giese

Winsens junge Feuerwehrleute ausgezeichnet
Erfolgreicher Nachwuchs bei der Jugendfeuerwehr

46 Mitglieder der Winsener Jugendfeuerwehren haben erfolgreich die erste Stufe der Jugendflamme erworben. Die Verleihung fand im Feuerwehrhaus Winsen statt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird als Abzeichen an der Uniform getragen. In Niedersachsen gibt es diesen Leistungsnachweis in zwei Stufen, wobei die erste Stufe nun von den Winsener Nachwuchsbrandschützern abgelegt wurde. Die Prüfung umfasste verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben. Dazu...

  • Winsen
  • 17.03.25
  • 118× gelesen
Blaulicht
Geehrte, Beförderte, Ehrengäste (v. li.): Klaus Köster, Dirk Seidler, Tomke Willms, Sven Wolkau, Jens Schierstedt, Christian Schmidt, Joachim Kröhnke v. d. Weihe, Dominik Grusemann, Kurt Ruppert, Maike Grusemann, Stephan Kröhnke, Gerd Hinners, Sven Boesen, Lorenz Freier, Stephan Sattler, Julian Srba, Sebastian Jacobsen und Dirk Behmer (nicht auf dem Foto: Mbacké Sene | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tötensen

Jahreshauptversammlung FF Tötensen
Weniger Einsätze, starke Nachwuchsarbeit

Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen bedankte sich der Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke von der Weihe bei allen Mitgliedern seiner Ortsfeuerwehr für die hohe Einsatzbereitschaft und Bewältigung sämtlicher Aufgaben rund um die Feuerwehr Tötensen. Sein Dank ging dabei auch an die Frauen der Einsatzkräfte für die stetige Unterstützung, z.B.  bei der Nikolausaktion für die Kinder aus Tötensen und Westerhof sowie den Förderverein „Freunde der Feuerwehr in...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Holtorfsloh (v. li.):
Gemeindebürgermeisterin Emily Weede, Gemeindebrandmeister-Vertreter Andreas Brauel, Lukas Barysch, Hermann Maack, Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich, Hartmut Maack, Tobias Voß, Dustin Hustede | Foto: Eckhard Berger, Feuerwehr Seevetal

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Holtorfsloh
70 Jahre bei der Feuerwehr

Seltene Ehrungen für sehr lange Feuerwehrzugehörigkeit und Beförderungen waren die Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Holtorfsloh. Beim Rückblick ins vergangene Jahr konnte Hartmut Maack auf zehn Einsätze verweisen. Nur sehr selten können Ehrungen für siebzigjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgesprochen werden. Für die drei Jubilare stand es jedoch völlig außer Frage, dass sie bereits als junge Erwachsene in die Freiwillige Feuerwehr eintraten – und auch dabei blieben....

Politik
Die Mitglieder der CDU bedankten sich bei den ehrenamtlich Tätigen in der Region mit einem feierlichen Neujahrsempfang: MdL André Bock, Vorsitzender Jan-Malte Wieben, Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde, MdL Dr. Marco Mohrmann, Fraktionsvorsitzende Anja Trominski und Bürgermeister André Wiese | Foto: Anika Werner

Neujahrsempfang der CDU Winsen
Ehrenamt als Herz der Gesellschaft gefeiert

Beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU stand einmal mehr das Ehrenamt im Fokus. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Jan-Malte Wieben, darunter Parteimitglieder sowie zahlreiche Vertreter ehrenamtlicher Organisationen – von der Freiwilligen Feuerwehr über Sportvereine bis hin zu Kulturinitiativen. Es war ein Abend voller Wertschätzung, politischer Impulse und klarer Bekenntnisse zur Stärkung des Ehrenamts. Bereits in seiner Rede machte Jan-Malte Wieben deutlich, wie essenziell...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 333× gelesen
Blaulicht
65-jähriger Fahrer fuhr gegen einen Baum am Straßenrand | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
5 Bilder

Samtgemeinde Hanstedt
Zwei schwere Verkehrsunfälle innerhalb von 90 Minuten

In der Samtgemeinde Hanstedt kam es am Montagmorgen zu gleich zwei schweren Verkehrsunfällen, bei denen drei Personen verletzt wurden und erheblicher Sachschaden an den verunfallten Fahrzeugen entstand. Darüber informiert die Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt. Egestorf – Schwerer Verkehrsunfall Ein 65-jähriger Fahrer war am Montagmorgen gegen 7 Uhr mit seinem Dacia Logan auf der L213 bei Egestorf von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Anschließend blieb der...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste (v. li.):
hinten: Adrian von Rönn, Michael Brüdt, Klaas Renck, Kathrin Bojarski, Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ole Swars, Guido Dittrich, Dirk Behmer

vorne: stv. Abschnittsleiter Elbe Jan Elvers, Wolfgang Otten, Ann-Kristin Schütt, Laura Runn, Leonie Voß, Philine Voß, Shona Falke, Andreas Renck | Foto: Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf

Jahreshauptversammlung FF Vahrendorf-Sottorf
Mehr Einsätze und viele gerettete Personen

Von einer leicht gestiegenen Anzahl an Einsätzen berichtete Ortsbrandmeister Guido Dittrich, mit 47 in 2024 gegenüber 45 des Vorjahres, auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar. In den knapp 850 Einsatzstunden der 50 aktiven Mitglieder, 18 davon Frauen, wurden acht Brände, dabei ein Großbrand in Vahrendorf, bei dem zwölf Personen gerettet werden konnten, 32 Hilfeleistungseinsätze, zwei Fehlalarme und fünf Umzugsbegleitungen geleistet. Insgesamt konnten 24 Personen gerettet werden, für eine...

Blaulicht
Das verunfalltes Fahrzeug in Höhe der Anschlussstelle Evendorf der A7 | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Drei Personen verletzt
Schwerer Verkehrsunfall auf der A7 bei Evendorf

Ein PKW war am Donnerstagabend gegen 19 Uhr auf der A7 in Höhe der Anschlussstelle Evendorf, vermutlich aufgrund der widrigen Fahrbahnverhältnisse, von der Autobahn abgekommen. Das Fahrzeug des Herstellers VW überschlug sich im Seitenbereich und blieb auf dem Dach liegen. Personen waren im Unfallfahrzeug nicht eingeklemmt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die Verunfallten – der 24-jährige Fahrer samt Mitfahrerin und Mitfahrer – durch Ersthelfer betreut. Für die Rettungsarbeiten wurde...

Blaulicht
Von links: Martin Stapel, Julia Geist, Christoph Welther und Sören Deile | Foto:  Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Einprägsame Einsätze
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sprötze

Die Ortsfeuerwehr Sprötze feierte vor kurzem ihre diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der zahlreiche Gäste und Mitglieder erschienen. Unter den Gästen begrüßte Ortsbrandmeister Oliver Kluth den Bürgermeister der Stadt Buchholz, Jan-Hendrik Röhse, Anke Schneider von der Stadtverwaltung, den Ehrenortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sprötz, Peter Kröger, Ehrenstadtbrandmeister Carsten Cohrs, Stadtbrandmeister André Emme, seinen Stellvertreter Christian Matzat, den stellvertretenden...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Christian Matzat wurde mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Ortsfeuerwehr Trelde
Christian Matzat erhält deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits beim Kreisfeuerwehrtag 2024 in Ashausen stattfinden sollen. Aber da Christian Matzat an diesem Tag nicht anwesend sein konnte, holte der stellv. Abschnittsleiter Jonny Anders die Auszeichnung auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde nach. Matzat erhielt das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück In der Begründung heißt es: Christian Matzat trat 1992 in die...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Panorama
Freuten sich über ein gelungenes Schredderfest (v. re.): Jugendfeuerwehrwart Felix Benecke, Autor Dietmar Frohböse, Ortsbrandmeister Stellvertreter Christoph Meyer, Ortsbrandmeister Achim Lüdemann, Kinderfeuerwehrwart Jan Lüdemann und sein Stellvertreter Mario Sperling sowie (vorne) die fleißigen Helfer der Kinder- und Jugendfeuerwehr
 | Foto: FF Elstorf

Schredderfest der FF Elstorf erfolgreich
Bäume, Bücher und große Spendenfreude

Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 3. Schredderfest und erhält eine Spende vom Autor Dietmar Frohböse Jüngst fand in Elstorf bei bestem Wetter das dritte Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. Morgens sammelte die Jugendfeuerwehr und die Aktiven der Wehr die Tannenbäume in den Ortsteilen Elstorf, Schwiederstorf, Ardestorf und Elstorf Bachheide gegen eine Spende von 2 Euro ein. Ab 14 Uhr wurden die Bäume am Feuerwehrgerätehaus geschreddert. Die Feuerwehr sorgte für reichlich Kaffee,...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte am verunfallten Fahrzeug  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall in Rosengarten

Am frühen Neujahrsmorgen des 1. Januar wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Leversen-Sieversen, Tötensen und Rade zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person alarmiert. Der Unfall ereignete sich gegen 5.34 Uhr an der Kreuzung Rosengartenstraße/Nenndorfer Straße in Sieversen, als ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Entwarnung: Fahrer nicht eingeklemmt Die ersteintreffenden Rettungskräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der...

Blaulicht

 | Foto: Tristan Müller
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Meckelfeld
Drei Einsätze in vier Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Meckelfeld rückte am 30. Dezember zu mehreren Einsätzen innerhalb weniger Stunden aus. Der erste Alarm erreichte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Meckelfeld um 14 Uhr mit dem Stichwort „THV – Person hinter verschlossener Tür“. Vor Ort öffneten die Einsatzkräfte gewaltsam die Tür, um dem Rettungsdienst und dem Notarzt den Zugang zu ermöglichen. Um 17.11 Uhr folgte ein weiterer Alarm, der zu einem überörtlichen Einsatz in Waldesruh führte. Ein großer Ast drohte in...