Buchholz: Neuer Name nach langer Sanierung
"Tigerröhre" heißt "Järvenpää-Brücke"

Hanna Graeffe  (li.) und Iiris Laukkanen waren aus Finnland angereist, um den Namensschriftzug an der Järvenpää-Brücke mit Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zu enthüllen | Foto: pöp
2Bilder
  • Hanna Graeffe (li.) und Iiris Laukkanen waren aus Finnland angereist, um den Namensschriftzug an der Järvenpää-Brücke mit Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zu enthüllen
  • Foto: pöp
  • hochgeladen von Gabriele Poepleu

An die Nordsee und Schnee in Finnland sollen die Farben erinnern, wie das Blau und Weiß der Flagge: Die im Volksmund "Tigerröhre" oder "blaue Brücke" genannte Fußgängerbrücke über die Bahn heißt jetzt "Järvenpää-Brücke" in Anlehnung an Buchholz Partnerstadt in Finnland.
"Der Name Ihrer Stadt wird jetzt in Buchholz in aller Munde sein", vermutete Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Zur feierlichen Namensgebung waren Iiris Laukkanen, Bürgermeisterin, und Hanna Graeffe, stellvertretende Ratsvorsitzende, aus dem 1.500 Kilometer entfernten Järvenpää für drei Tage angereist. Und bedankten sich für die Ehre: "Järvenpää heißt wörtlich 'Das Ende des Sees'", erklärte Iiris Laukkanen, "Das passt, wenn wir die Ostsee als großen See sehen, an dessen einem Ende Buchholz und am anderen Ende Järvenpää liegt." Die Brücke würde die Städte enger verbinden.

Auf diese Widmung der Brücke hatte Buchholz lange gewartet: Man wolle die Brücke erst benennen, wenn alles schön gemacht worden sei, hatte die Stadt Buchholz schon 2017 beschlossen. Die Järvenpää-Brücke ist die dritte Bahnbrücke, die nach der Canteleu- und der Wohlau-Brücke nach einer Buchholzer Partnerstadt benannt wurde.

Die Buchholzer dürften mit der Freigabe der Brücke nach den Bauarbeiten aufgeatmet haben: Länger als ein Jahr war die erst 40 Jahre alte 157 Meter lange und drei Meter breite Stahlfachwerkbrücke für eine Grundsanierung gesperrt gewesen. Fast eine Millionen Euro hat das gekostet, "fast soviel wie der Bau", bestätigte Bürgermeister Röhse.

Tatsächlich ist der Schriftzug an der Brücke immer noch nicht aufgemalt. "Zu kalt für die Farbe", erklärte Röhse die übergangsweise aufgebrachte Folie, "Aber das wird gemacht, sobald es warm genug ist."

Hanna Graeffe  (li.) und Iiris Laukkanen waren aus Finnland angereist, um den Namensschriftzug an der Järvenpää-Brücke mit Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zu enthüllen | Foto: pöp
Die blaue Brücke aus Stahlfachwerk verbindet die Buchholzer Innenstadt mit dem Bahnhof | Foto: pöp
Redakteur:

Gabriele Poepleu aus Jesteburg

Webseite von Gabriele Poepleu
Gabriele Poepleu auf Facebook
Gabriele Poepleu auf Instagram
Gabriele Poepleu auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.