Geschichtswettbewerb
Zeitzeugen gesucht: Wie der Sport die Gesellschaft beeinflusste
![Hoffen auf große Unterstützung: die Gymnasiastinnen (v. li.) Amelie Bencke, Martha Steinkühler und Johanna von Weihe | Foto: AEG](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/11/17/0/410370_L.jpg?1605623259)
- Hoffen auf große Unterstützung: die Gymnasiastinnen (v. li.) Amelie Bencke, Martha Steinkühler und Johanna von Weihe
- Foto: AEG
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft." Unter diesem Motto steht ein Geschichtswettbewerb für Schulen, dessen Schirmherrschaft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen hat. Aus Buchholz nehmen die Neuntklässlerinnen Martha Steinkühler, Amelie Bencke (beide 14) und Achtklässlerin Johanna von Weihe (13) teil. Die Schülerinnen des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) suchen jetzt Zeitzeugen, die ihnen von den Sporterfahrungen in der Nachkriegszeit berichten.
Herausforderungen abseits des normalen Schulunterrichts nehmen Martha, Amelie und Johanna gern an. Sie sind Teil des AEG-Begabtenförderprogramms "Leistung macht Schule" ("LemaS") und beteiligten sich bereits im vergangenen Jahr an dem bundesweiten Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit". Die Fachjury befand damals die Recherchen des Trios rund um die biografischen Auswirkungen auf das Leben einer Bürgermeisterin in Thüringen in der Nachwendezeit für preiswürdig.
Jetzt steht das Thema Sport und die Gesellschaft in der Nachkriegszeit im Zentrum der Recherchen. "Egal ob Leistungs-, Vereins- oder Freizeitsport - wir freuen uns über jede interessante Geschichte", schreiben die AEG-Schülerinnen in einem Aufruf an Zeitzeugen. Unterstützt werden sie von den AEG-Lehrern Gundula Raabe und Patrick Hoke.
Wegen der Corona-Pandemie müssen Martha Steinkühler, Amelie Bencke und Johanna von Weihe auf persönliche Interviews verzichten. Die Gespräche sollen deshalb digital stattfinden. Die Gymnasiastinnen bitten auch um Kontaktaufnahme, wenn den potenziellen Gesprächspartnern die technischen Möglichkeiten wie E-Mail fehlen.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich per E-Mail (amelie.bencke@aeg-buchholz.com), per Telefon (0157-84655350) oder per Brief (Sekretariat, Albert-Einstein-Gymnasium, Schaftrift 11, 21244 Buchholz) melden. "Wir freuen uns auf ein spannendes Interview mit Ihnen", schreiben Amelie, Martha und Johanna.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.