Zwölf Welpen auf einen Streich: Rekordwurf bei den Polarfüchsen im Wildpark Lüneburger Heide
![Bald dürfen die kleinen Polarfüchse durch das Gehege toben | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/0/198350_L.jpg?1561501090)
- Bald dürfen die kleinen Polarfüchse durch das Gehege toben
- Foto: Wildpark/Thomas Ix
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Hanstedt. „Bibi“, die drei Jahre alte Polarfüchsin aus dem Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf, ist eine Supermutti! Nach dem Rekordwurf von elf Welpen im vergangenen Jahr, hat sie jetzt im wahrsten Sinne des Wortes noch mal einen drauf gelegt und zwölf kleine Fellnasen zur Welt gebracht. Für die gerade einmal drei Wochen alten Welpen standen jetzt der erste Gesundheits-Check und die Geschlechterbestimmung an. Dabei kam heraus: Es sind sechs Mädchen und sechs Jungs, die alle quietschfidel sind und sich bester Gesundheit erfreuen.
Zur Zeit wird die Polarfüchsin noch ganz von ihrem Nachwuchs in Beschlag genommen, denn im ersten Lebensmonat ernähren sich ihre Jungen nur von Muttermilch. Entsprechend reichhaltig gestaltet sich derzeit der Futterplan von „Bibi“. „Wir füttern ganz viel Obst, Eier und Fleisch, damit Bibi genügend Power für ihre Kleinen hat“, berichtet Tierpfleger Jens Pradel. „In gut einer Woche wollen wir den Welpen dann auch die Gelegenheit geben, ihr Gehege zu erkunden, damit auch die Wildpark-Besucher sich an dem Anblick erfreuen können. So lange bleiben sie noch in der geschützten Bruthöhle“, so Pradel. Rund sechs Monate wird die Polarfuchs-Familie im Wildpark zusammen bleiben, bevor die Jungtiere dann in anderen Parks und Zoos in Deutschland Besucher erfreuen und für die Zucht eingesetzt werden.
• Polarfüchse gehören zur Familie der Hunde, werden bis 55 Zentimeter groß, erreichen ein Gewicht von etwa fünf Kilogramm und haben eine Lebenserwartung von sieben bis zehn Jahren. Sie leben nördlich der Waldgrenze in den kalten Regionen rund um den Polarkreis, haben das dichteste Fell aller Säugetiere und können theoretisch Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius überleben.
![Bald dürfen die kleinen Polarfüchse durch das Gehege toben | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/0/198350_L.jpg?1561501090)
![Die kleinen Fellbündel haben die Herzen der Tierpfleger im Sturm erobert | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/6/198356_L.jpg?1561369029)
![Das Dutzend Welpen passt kaum in die Arme von Tierpfleger Jens Pradel | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/9/198359_L.jpg?1563788226)
![Zu zweit geht das Babysitten leichter: Jens Pradel (li.) und Daniel Bellahn präsentieren die 12 Polarfuchs-Welpen | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/2/198362_L.jpg?1563286445)
![Mädchen oder Junge? Tierpfleger Pradel überprüft das Geschlecht der Jungtiere | Foto: Wildpark/Thomas Ix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/20/5/198365_L.jpg?1560240677)
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.