"Die Nachfrage ist da"
CDU: Neue Gewerbegebiete in Buchholz ausweisen
![Die pink schraffierte Fläche am Haberkamp in Vaensen soll ebenfalls geprüft werden | Foto: Foto: Google Earth / Bearbeitung: MSR](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/11/15/7/363737_L.jpg?1573814500)
- Die pink schraffierte Fläche am Haberkamp in Vaensen soll ebenfalls geprüft werden
- Foto: Foto: Google Earth / Bearbeitung: MSR
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Jüngst erfolgte der Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide, in dem auf einer Fläche von 25 Hektar neben hochinnovativen Unternehmen auch klassisches Gewerbe Platz finden soll (das WOCHENBLATT berichtete). Wenn es nach der Buchholzer CDU geht, ist der TIP noch lange nicht das letzte Gewerbegebiet in der Nordheidestadt. Die Ratsfraktion hat einen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung gerichtet, ob drei Grundstücke im Stadtgebiet für Gewerbeansiedlungen in Frage kommen. "Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist nach wie vor sehr hoch", betont CDU-Ratsherr Jan Bauer, der den Antrag formulierte. "Wann, wenn nicht jetzt, sollen wir uns über weitere Gewerbeflächen Gedanken machen?" Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse hatte am Mittwoch im WOCHENBLATT-Interview erklärt, dass die Stadt intern auch über mögliche weitere Gewerbeflächen diskutiert habe.
Laut CDU-Antrag sollen drei Areale besonders in den Fokus rücken:
Ein Grundstück in der Gemarkung "Hatzberge" nördlich der Autobahn 1 am Ortsrand von Nenndorf
Die Fläche der ehemaligen Baumschule Pengel an der B75 gegenüber dem bestehenden Gewerbegebiet Trelder Berg
Ein Areal in Vaensen zwischen der Straße "Am Haberkamp" und dem bestehenden Gewerbegebiet Vaenser Heide II.
Gemäß dem Datenmonitoring der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), die den TIP Innovationspark Nordheide umsetzen wird, lägen der Landkreis Harburg und die Stadt Buchholz in vielen wichtigen Kennzahlen (z. B. Gewerbesteuereinnahmen) unterhalb der Vergleichszahlen aus Deutschland und Niedersachsen, argumentieren die Buchholzer Christdemokraten. Durch Ausweisung von neuen Gewerbeflächen und die Ansiedlung attraktiver Unternehmen könne man diesem Trend entgegenwirken. Zudem bestehe die Möglichkeit, durch mehr Arbeitsplätze in Buchholz den Weg zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zu verkürzen.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.