Grünen-Kreistagsfraktion diskutierte mit ÖPNV-Experten
"Nahverkehr ist eine Herausforderung"

Trafen sich (v. li.): Malte Jörn Krafft (Grüne), Karsten Leist (VNO), Friedhelm Stradtmann (Landkreis Harburg), Stefan Kindermann (Fahrgastbeirat), Ruth Alpers und Detlev Schulz-Hendel (beide Grüne)   | Foto: Grünen-Kreisverband Harburg-Land
  • Trafen sich (v. li.): Malte Jörn Krafft (Grüne), Karsten Leist (VNO), Friedhelm Stradtmann (Landkreis Harburg), Stefan Kindermann (Fahrgastbeirat), Ruth Alpers und Detlev Schulz-Hendel (beide Grüne)
  • Foto: Grünen-Kreisverband Harburg-Land
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

(ce). Die Versorgung und Qualität des Bus- und Bahnverkehrs im Landkreis Harburg nahm die Kreistagsfraktion der Grünen jetzt zum Anlass für eine Sonder-Fraktionssitzung mit Gästen aus Politik, Verbänden und Verwaltung. Neben Detlev Schulz-Hendel als verkehrspolitischem Sprecher der grünen Landtagsfraktion waren Friedhelm Stradtmann vom Landkreis Harburg, Stefan Kindermann vom Fahrgastbeirat und Karsten Leist, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) aus Stade als Experten eingeladen.
"Die Lage in der Metropolregion Hamburg bietet Chancen und Herausforderungen zugleich“, betonte Ruth Alpers, Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Kreis-Fachausschusses. Volle Busse und Züge, Verspätungen und Ausfälle, aber auch die günstige Anbindung für viele Pendler aus dem Hamburger Umland seien Grund genug, sich mit dem öffentlichen Verkehr im Landkreis noch intensiver zu beschäftigen. Rückenwind kommt dabei von der Grünen-Landtagsfraktion in Hannover, wo intensiv an Reaktivierungen von Bahnstrecken, einem Schülerticket für ganz Niedersachsen oder einer Ausbildungsinitiative für Lokführer gearbeitet wird. Wichtige Impulse setzte auf der Sondersitzung auch Fahrgastbeirats-Vertreter Stefan Kindermann. Gute und zuverlässige Bus- und Bahnlinien - so Kindermann - seien ein wichtiger Schlüssel für höhere Akzeptanz der Fahrgäste. Es seien allerdings auch Kapazitätserweiterungen erforderlich. Karsten Leist von der VNO prophezeite, die Instandhaltung der Infrastruktur werde in den nächsten Jahren große finanzielle Anstrengungen erfordern.
Der sich verschärfende Fachkräftemangel beim fahrenden Personal sei sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße eines der wichtigsten Themen der nächsten Zeit, mahnte Friedhelm Stradtmann, verantwortlich für den Schüler- und Personennahverkehr beim Landkreis. "Guter Personennahverkehr kann nur gelingen, wenn er eine wirkliche zeitliche und preisliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellt und Verlässlichkeit bietet“, betonte Malte Jörn Krafft, Grünen-Kreistagsabgeordneter und ebenfalls Mitglied im Verkehrsausschuss. Zug- und Busausfälle aufgrund von fehlendem Personal - sei es wegen Krankheit, Urlaub oder zu wenig Reserven - seien für die Fahrgäste nicht länger hinnehmbar.
Dies gelte ebenfalls für die überlastete und teilweise marode Infrastruktur der Bahnen, gab Ruth Alpers zu bedenken. Hier müsse weiter Druck ausgeübt werden auf die DB Netz AG, die Metronom Eisenbahngesellschaft und den HVV. Nur so könnten sowohl die Qualitäts- und Pünktlichkeitsversprechen der Betreiber als auch die Erwartungen der Fahrgäste in Zukunft erfüllt werden, war sich die gesamte Grünen-Fraktion einig. Auch zukünftig wird sie den intensiven Dialog zwischen Politik, Verbänden und Verwaltung fortführen und in Anträgen einfließen lassen, um Verbesserungen für den ÖPNV im Landkreis zu erreichen.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.