Lastenradprojekt "Heidschnucke" in Buchholz
Positives Zwischenfazit: Es läuft besser als erwartet

Die dann sechs Lastenräder des Projekts sollen in Kürze 
mit Eigenwerbung beklebt werden  | Foto: Buchholz fährt Rad
2Bilder
  • Die dann sechs Lastenräder des Projekts sollen in Kürze
    mit Eigenwerbung beklebt werden
  • Foto: Buchholz fährt Rad
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. "Wir sind sehr zufrieden. Es läuft bislang besser als erwartet." Dieses positive Zwischenfazit für das Lastenradprojekt "Heidschnucke" fällt Peter Eckhoff, Vorsitzender des Vereins "Buchholz fährt Rad". Im vergangenen Jahr wurde das Projekt gestartet, bei dem sich Bürger nach voheriger Anmeldung ein Lastenrad ausleihen können. "Wir hatten bislang 92 Ausleihungen, was einer Auslastung von 60 Prozent entspricht. Gerechnet hatten wir mit einer Auslastung von 25 Prozent", erklärt Eckhoff.
Das Projekt sieht vor, dass die vier Lastenräder an verschiedenen Ausleihstationen zur Verfügung stehen. Derzeit sind das Druse (Bremer Str. 16), die Volksbank Lüneburger Heide (Breite Str. 9), HörVergnügen (Kirchenstr. 13) und das PopArt Café (Hamburger Str. 4). "Wir sind derzeit auf Akquise weiterer Ausleihstationen", sagt Eckhoff. Besonders beliebt ist die Ausleihe an Wochenenden. Gefragt seien vor allem Lastenräder, mit denen man Kinder transportieren kann.
In Kürze wird das Projekt um zwei Räder erweitert. Zudem arbeitet der Verein an einer Ausweitung der "Heidschnucken-Herde" um eine Rikscha für den Transport erwachsener Menschen, insbesondere für Senioren und Menschen mit Behinderung, die selbst nicht (mehr) in der Lage sind, Fahrrad zu fahren. Von den geschätzten Kosten in Höhe von 7.000 Euro hat der Verein "Buchholz fährt Rad" bereits 3.000 Euro gesammelt. Der Rest soll im April/Mai über die Crowdfundingplattform "Viele schaffen mehr" der Volksbank Lüneburger Heide finanziert werden. Ein Standort steht noch nicht fest, es böten sich aber Seniorenheime an, sagt Eckhoff.
Nach den Osterferien, nach der Beklebung der Lastenräder mit Eigenwerbung, will der Verein in die aktive Werbung für das Lastenradprojekt einsteigen. Weitere Unterstützer für die Aktionen sind bei "Buchholz fährt Rad" gern gesehen. Auch weitere finanzielle Unterstützung ist willkommen. Das Projekt ist bis Ende 2021 insbesondere über Fördergelder des Bundes aus der nationalen Klimaschutzinitiative durchfinanziert. Danach muss es durch eigene Mittel getragen werden.
Über Ostern sind fünf Lastenräder im Einsatz bei der Schokofahrt. Die Fahrer transportieren aus den Niederlanden insgesamt ca. 100 Kilogramm Schokolade nach Buchholz, deren Rohstoffe emissionsfrei per Segelschiff aus der Karibik nach Europa gebracht und in einer Fabrik in Amsterdam veredelt werden. Zu kaufen ist die Schokolade im Reformhaus Dreyer (Neue Str. 12) und beim Cycle-Team (Hamburger Str. 13).
• www.lastenrad-buchholz.de

Die dann sechs Lastenräder des Projekts sollen in Kürze 
mit Eigenwerbung beklebt werden  | Foto: Buchholz fährt Rad
Peter Eckhoff (li.): "Die Auslastung ist höher als angenommen"
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.