Buchholz
Rund 1.800 Haushalte werden mit moderner Glasfasertechnik ausgestattet
![Werben für "Buchholz digital": Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse (li.) und Vertriebsleiter Jan Bauer von den Buchholzer Stadtwerken](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/06/5/79925_L.jpg?1564425911)
- Werben für "Buchholz digital": Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse (li.) und Vertriebsleiter Jan Bauer von den Buchholzer Stadtwerken
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Das ehrgeizige Glasfaserprojekt der Buchholzer Stadtwerke, "Buchholz digital", geht in die nächste Runde. "Wir sind jetzt dabei, im Gebiet Steinbeck II rund 1.800 Haushalte anzuschließen", erklärte Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse in einem Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Dazu gehört ein dichtbesiedeltes Gebiet von A wie Aladinweg bis Z wie Zwergenweg.
Wie berichtet, investieren die Stadtwerke bis 2018 insgesamt mehr als 15 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur. Mit "Buchholz digital" erhalten die Kunden Telefon, Internet und Fernsehen aus einer Hand - mit einer sehr schnellen Übertragungsquote von 100 MBit pro Sekunde. "In Zukunft verlagern sich noch mehr Aktivitäten ins Internet", sagt Christian Kuhse. "Wenn die Datenvolumen ansteigen, ist eine schnelle Verbindung ein erheblicher Standortvorteil. Das haben uns Kunden bestätigt."
Zuvor hatten die Stadtwerke bereits insgesamt rund 1.800 Haushalte in Dibbersen, Dangersen und Steinbeck I angeschlossen. Ziel sei es, bis 2018 rund 30 Prozent aller Haushalte in Buchholz mit Glasfasertechnik zu versorgen.
Informationen unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.buchholz-digital.de">www.buchholz-digital.de</a>.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.