Wenn der Lappen abläuft ...
Führerscheine haben eine Ablauffrist - Was ist jetzt zu tun?
![Noch sind viele alte Führerscheine gültig | Foto: as](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/21/8/465858_L.jpg?1637507453)
- Noch sind viele alte Führerscheine gültig
- Foto: as
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Es gibt eine Neuregelung der EU-Führerscheinverordnung. Dadurch soll zum einen ein fälschungssicheres Dokument europaweit eingeführt werden. Zum anderen soll durch ein aktuelles Foto gewährleistet werden, dass die Identität des Fahrers besser zu überprüfen ist.
Aus diesem Grund läuft auch die neue Fahrerlaubnis nach 15 Jahren ab. Sie muss dann erneut mit einem aktuellen Foto bei der zuständigen Behörde beantragt werden.
Um einen Ansturm auf die Institutionen zu vermeiden, gibt es unterschiedliche Umtauschfristen.
Mit welchen Sanktionen muss jemand rechnen, der seinen Führerschein nicht fristgemäß umtauscht?
Die Konsequenzen für Umtauschverzögerer sind noch relativ gering. Es droht ein Verwarngeld in Höhe von zehn Euro. Wer die Frist verpasst: Keine Angst, eine nicht getauschte Fahrerlaubnis wird nicht als Fahren ohne Führerschein eingestuft.
Anders dagegen bei Bus- und Lkw-Führerscheinen (Klasse D oder C): Wer hier mit abgelaufenem Fahrerlaubnis fährt, begeht weine Straftat. Und diese werden oft teuer geahndet.
Was wird für die Neubeantragung des Führerschein benötigt?
Man benötigt als Pkw- oder Motorradfahrer weder ein Gesundheitszeugnis noch einen anderen Test. Vorgelegt werden muss ein aktuelles biometrisches Foto, ein Personalausweis oder Reisepass sowie der alte Führerschein.
Wurde der bisherige Führerschein nicht von der Behörde der aktuellen Wohnanschrift ausgestellt, wird eine Karteikartenabschrift der ersten ausstellenden Führerscheinstelle verlangt. Die Abschrift lässt sich in den meisten Fällen telefonisch, schriftlich oder per E-Mail bestellen. Vorteilhaft ist es , wenn diese direkt an die neue Führerscheinbehörde geschickt wird.
Natürlich ist eine Gebühr fällig: Für den Umtausch werden 25 Euro bei der Führerscheinbehörde fällig.
Darf der Führerschein auch jetzt schon beantragt werden, obwohl er erst später abläuft?
Das geht. Allerdings startet ab Neuausstellungsdatum die nächste Ablauffrist. Das bedeutet, nach 15 Jahren muss diese erneut getauscht werden.
63- bis 68-jährige Autofahrer müssen ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2022 umtauschen!
Alle notwendigen Angaben zum Umtausch der Fahrerlaubnis erteilen erteilen die zuständigen Stellen in den Landkreisen. Eine Übersicht geben die beiden Tabellen.
![Noch sind viele alte Führerscheine gültig | Foto: as](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/21/8/465858_L.jpg?1637507453)
![Foto: ADAC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/21/2/465852_L.jpg?1637506859)
![Foto: ADAC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/11/21/5/465855_L.jpg?1637506873)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.