Intraoralscan ersetzt den Zahnabdruck
Zahnärztehaus Buchholz investierte in neueste Technik der Zahnmedizin
![In kürzester Zeit fertigt die neue 5-Achs-Fräsmaschine aus einem Rohling den Zahnersatz | Foto: Sabine Falke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/14/6/343076_L.jpg?1563805811)
- In kürzester Zeit fertigt die neue 5-Achs-Fräsmaschine aus einem Rohling den Zahnersatz
- Foto: Sabine Falke
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
“Der Verlust eines Zahnes ist heute überhaupt kein ’Drama’ mehr, denn mit Zahnimplantaten können wir in unserer modern ausgestatteten Praxis den natürlichen Zahn nahezu perfekt ersetzen. Für den Patienten bedeutet das: endlich wieder herzhaft lachen und unbeschwert zubeißen,“ betont Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer. Wenn es um Zahnersatz (Implantate und eigene, präparierte Zähne) geht, sah das Prozedere bislang immer gleich aus. Es waren viele Termine beim Zahnarzt nötig und zudem dauerte es meistens recht lange bis die neuen Zähne fertig waren.
Im Zahnärztehaus Buchholz (Hamburger Str. 6, 21244 Buchholz, Tel. 04181-9423900) war dieser Prozess durch das eigene zahntechnische Meisterlabor im Hause bereits um einiges verkürzt,da keine Abdrücke in ein externes Labor geschickt werden mussten. Jetzt geht das Team um Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer (Fachzahnärztin für Oralchirurgie) noch einen Schritt weiter und investierte in die neueste Technik, die es in der Zahnmedizin gibt. „Wir haben die technischen Entwicklungen in diesem Bereich lange beobachtet und uns nun für die Anschaffung entschieden, da sie uns jetzt zuverlässig und ausgereift erscheint,“ erklärt Dr. Zimmermann-Cordesmeyer.
“Ab jetzt wird es für viele Patienten wesentlich einfacher und schneller gehen, denn der Einsatz der neu angeschafften Geräte ermöglicht für sämtlichen Zahnersatz das Scannen im Mundraum. Das Nehmen eines Abdrucks, bei dem viele Patienten einen unangenehmen Würgereiz und Atemnot verspürten,ist nicht mehr notwendig. Dieses
wird zu einer spürbaren Erleichterung im Behandlungsgeschehen führen,” erklärt Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer. Bei fast allen Fällen von Zahnersatz wird
zukünftig ein Intraoralscanner einen digitalen Abdruck im Mundraum nehmen. In ca. fünf Minuten ist alles gescannt und die so erfassten Daten werden am Bildschirm dreidimensional und in realen Farben dargestellt. Eventuelle Fehler können sofort „live“ korrigiert werden und der Patient kann alles in Echtzeit verfolgen. Mit Hilfe des durch den Scanner erhaltenen Datensatzes können die Zahntechniker sofort am Computer den Zahnersatz designen. Diese Daten werden dann an die neue hauseigene 5-Achs-Fräsmaschine geschickt, die in kürzester Zeit Kronen, Brücken, Teleskope, Schienen u.v.m. mit äußerst exakten Ergebnissen herstellt. Abdrücke, Ausgießen der Abdrücke, Herstellen der Gipsmodelle, alles potentielle Fehlerquellen sind somit nicht mehr notwendig.
Wer sich über die neue Art der Herstellung von Zahnersatz und Implantaten ausführlicher informieren möchte, kann gerne einen Termin vereinbaren oder sollte sich den nächsten Informationsabend in der Praxis notieren. Dieser findet im Zahnärztehaus Buchholz am Mittwoch, den 19. Juni, um 20 Uhr statt. Hier zeigen die Referenten Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer (Leiterin des Zahnärztehauses und Fachzahnärztin für Oralchirurgie) und Dr. Horst Palluck (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg), den Vorteil von kurzen Implantaten, um so kostenintensive und aufwändige Knochenaufbauten zu vermeiden.
![In kürzester Zeit fertigt die neue 5-Achs-Fräsmaschine aus einem Rohling den Zahnersatz | Foto: Sabine Falke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/14/6/343076_L.jpg?1563805811)
![Dank des digitalen Datensatzes kann Zahntechniker SebastianWestphal den Zahnersatz am Bildschirm designen | Foto: Sabine Falke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/14/3/343073_L.jpg?1563805811)
![Zahntechniker Henry Schreiber präsentiert die fertige Zahnkrone | Foto: Sabine Falke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/14/9/343079_L.jpg?1563805811)
![Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer beim Intraoralscan | Foto: S. Falke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/17/2/343262_L.jpg?1563805811)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.