Kfz - das ändert sich im Juli
Diese elektronischen Helfer werden Pflicht

Viele neue Assistenzsysteme müssen ab Juli integriert werden | Foto: Pexels / Roberto Nickson
  • Viele neue Assistenzsysteme müssen ab Juli integriert werden
  • Foto: Pexels / Roberto Nickson
  • hochgeladen von Axel-Holger Haase

Ab Mitte des Jahres verpflichtet eine EU-Verordnung Automobilhersteller zum Einbau mehrerer Assistenzsystem. Hier eine Übersicht über die neuen elektronischen Helfer:

1. ISA - Die intelligent Speed Assistance soll den Fahrer bei Überschreitung des Tempolimits waren.

2. Unfalldatenspeicher - Sie sollen kurz vor, während und nach dem Unfallcrash Fahrzeugdaten sichern.

3. Notbremsassistenten - Sie bremsen selbstständig, falls der Fahrer nicht reagieren sollte.

4. Notbremslicht (Adaptivbremslicht) - Es warnt durch Blinken bei sehr starker Bremsung. Sie reagieren
    auch, wenn der Fahrer abgelenkt ist.

5. Spurhalter - Sie sollen dafür sorgen, dass das Fahrzeug im Notfall seinen Fahrstreifen nicht verlässt.

6. Alkoholtester - Sie sind nicht vorgeschrieben, eine Schnittstelle für Messgeräte hingegen schon.
    Wegfahrsperren deaktivieren sich nur mit bestandenem Atemtest. Die EU schreibt jedoch nur den
    Einbau einer Schnittstelle vor.

7. Müdigkeitswarner - Sie überwachsen die Augenbewegung und warnen bei nachlassender
    Aufmerksamkeit.

8. Konzentrationswarner -  Sie greifen ein, wenn sie eine Ablenkung des Fahrers erfassen.

9. Rückfahrassistent - Sie müssen vor Passanten und Hindernissen waren und sind bald ebenfalls Pflicht.