Holzpelletswerk in Buchholz ist wieder in der Spur

Wieder unter Dampf: Das Holzpelletswerk in Buchholz ist unter neuer Führung auf einem guten Weg
  • Wieder unter Dampf: Das Holzpelletswerk in Buchholz ist unter neuer Führung auf einem guten Weg
  • hochgeladen von Oliver Sander

os. Buchholz. Der Schornstein qualmt, ein Lkw entlädt seine Holzspäne, ein zweiter Brummi rollt auf den Hof: Das Holzpelletswerk im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg in Sichtweite der B75 ist wieder in der Spur. Mit neuem Eigentümer.
Wie berichtet, hatte Ex-Eigentümer Helmut Schellinger von der Schellinger KG aus Wiengarten (Baden-Württemberg) wegen fehlender Umsätze in einem schwierigen Marktumfeld im August für die "Sonnen-Pellet Nord GmbH" Insolvenz angemeldet. Schellinger hatte das Werk erst 2010 übernommen. 2008 hatte der Buchholzer Volker Dittmann das Speizialgebäude an der Ritscherstraße mit Partnern für rd. zehn Millionen Euro errichtet. Dittmann schied 2009 aus der damaligen BioEnergie Niedersachsen (BEN) aus.
Seit Oktober gehört das Holzpelletswerk, das eine Kapaziät von rd. 50.000 Tonnen pro Jahr hat, dem Lüneburger Rund- und Sägerestholz-Handelsunternehmen Bockelmann. Geschäftsführer Klaus Bockelmann gründete als Tochterfirma extra die Firma Hanse-Pellet GmbH & Co. KG. Alle Mitarbeiter wurden von Schellinger übernommen.
Im Zeitraum zwischen dem Antrag auf Insolvenz und dem Verkauf an Bockelmann hatte das Werk als Lohnunternehmen Pellets für den deutschen Marktriesen "German Pellets" hergestellt.
Die Internetseite "www.hansepellets.de" wird derzeit neu gestaltet. In Kürze erfahren Kunden dort, wo sie Holzpellets für ihre Öfen beziehen können. Telefonisch ist die Hanse Pellet GmbH unter 0418 6-891900 zu erreichen.