Busse und Bahnen: Müssen E-Scooter draußen bleiben?

Um solche E-Scooter geht es | Foto: Fotolia/Jürgen Fälchle
  • Um solche E-Scooter geht es
  • Foto: Fotolia/Jürgen Fälchle
  • hochgeladen von Björn Carstens

(bc). E-Scooter, auch Seniorenmobile genannt, stellen laut eines Gutachtens, das vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Auftrag gegeben wurde, eine erhebliche Gefahr in Bussen und Bahnen dar. Schon bei einem leichten Bremsen könnten die schweren Mobile umkippen. Das sei gefährlich für den Besitzer wie auch für andere Fahrgäste. Als einer der erste Verkehrsverbände Deutschlands hat der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) auf das Gutachten reagiert: Elektromobile werden dort seit dem 1. Januar in Bussen und Straßenbahnen nicht mehr mitgenommen.

Auf was müssen sich Gehbehinderte in unserer Region einstellen?

Kurzum: Für sie ändert sich (vorerst) nichts. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) sieht keinen Anlass, das Gutachten umzusetzen. Generell werden E-Scooter weiterhin befördert. "Im Zweifel entscheidet der Bus- oder Lokführer selbst, ob er einen E-Scooter mitnimmt oder nicht. Die Mobile unterscheiden sich nämlich stark in ihrer Größe und ihrem Gewicht", so ein HVV-Sprecher.

Das WOCHENBLATT fragte auch bei der KVG Stade, der EVB und dem Metronom nach. Überall die gleiche Antwort: E-Scooter dürfen weiter ausnahmslos mitfahren.
Christian Au, Vorsitzender des Behindertenbeirats des Landkreises Stade und selbst Rollstuhlfahrer, hätte Verständnis, falls das Thema irgendwann auch für diese Region auf den Tisch kommt: "Wenn es soweit ist, müssten sich alle Beteiligten zusammensetzen, um nach Lösungen zu suchen." Eine könnte es sein, die unterschiedlich großen E-Scooter zu kategorisieren.

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.