Fährverein Brobergen
Ein Gottesmann als Fährmann

Seit gut einem Jahr ist Burkhard Ziemens, Oldendorfer Pastor im Ruhestand, ehrenamtlicher Fährmann  | Foto: sb
2Bilder
  • Seit gut einem Jahr ist Burkhard Ziemens, Oldendorfer Pastor im Ruhestand, ehrenamtlicher Fährmann
  • Foto: sb
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Ehemaliger Oldendorfer Pastor ist einer der 20 ehrenamtlichen Fährmänner

sb. Brobergen. Für ihn ist es eines der schönsten Ehrenämter: Seit vergangenem Sommer gehört Burkhard Ziemens zu den freiwilligen Fährmännern an der historischen Prahmfähre in Brobergen. Gemeinsam mit rund 20 Mitstreitern setzt er von Mai bis Oktober Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer und gelegentlich sogar ein Auto, ein Wohnmobil oder einen Trecker bei Brobergen über die Oste. "Wir befördern, was gewünscht wird", sagt der Fährmann. 

Burkhard Ziemens ist in der Region bekannt, denn er war bis Anfang 2017 viele Jahre Pastor in der Kirchengemeinde Oldendorf. Im vergangenen Sommer absolvierte er die Ausbildung zum Fährmann. "Ich liebe die Zeit am und auf dem Wasser", sagt Ziemens. "Wenn ich gerade nichts zu tun habe, beobachte ich die Natur und genieße die Ruhe. Manchmal sehe ich am Ufer sogar eine Nutria schwimmen, die dort ihren Bau hat."
Gebaut wurde die Fähre 1924 in Bremerhaven und wurde auf der Oste u.a. in Hechthausen und in Geversdorf genutzt. 1926 erhielt die zuvor handbetriebene Prahmfähre einen Dieselmotor. Seit 1973 tut sie ihren Dienst in Brobergen. Anfang 2010 erwarb der Fähr- und Geschichtsverein die Fähre für einen symbolischen Euro und leitete umfassende Sanierungsmaßnahmen ein. Die heutige Prahmfähre kann 30 Personen bzw. zehn Tonnen befördern, ist 17,9 Meter lang und 5,45 Meter breit. Neben der touristischen Nutzung dient sie auch dem landwirtschaftlichen Verkehr.

Die Fährzeiten

Mai: Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Juni, Juli und August: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
September bis 3. Oktober: Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr 

Fährverbindung seit 1838

Bereits seit 1286 besteht die Ostequerung an der Stelle der heutigen Prahmfähre. Mitglieder der Adelsfamilie "derer von Brobergen", die auch Vögte zu Stade waren und sich später bis nach Schweden verbreiteten, ließen um 1500 mehrere Brücken über die Oste bauen. Diese Brücken wurde aber im Jahre 1628 im Laufe des Dreißigjährigen Krieges von den abrückenden Truppen Tillys zerstört. Historisch belegt ist eine Fährverbindung an dieser Stelle seit 1838.

Seit gut einem Jahr ist Burkhard Ziemens, Oldendorfer Pastor im Ruhestand, ehrenamtlicher Fährmann  | Foto: sb
Von Mai bis Oktober setzt die Fähre Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge über die Oste | Foto: sb
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.