Vorsicht beim Grillen - Waldbrandgefahr

- Spaß beim Grillen - aber Vorsicht! Die Glut muss sorgfältig mit Wasser oder Sand gelöscht und in einem Metallmülleimer entsorgt werden
- Foto: Foto: archiv
- hochgeladen von Reinhard Schrader
(rs). Gegenwärtig steigt wieder die Waldbrandgefahr. Häufige Ursache für Brände in der Natur: Grillen im Freien. Denn wird die noch heiße Grillkohle unsachgemäß in Büschen entsorgt, kann das verheerende Folgen haben. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, nur auf ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen. Grillasche muss sorgfältig mit Wasser oder Sand abgelöscht werden und darf nur in dafür vorgesehenen Metallmülleimern entsorgt werden.
• Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 701 Waldbrände registriert. Allein 179 Waldbrände entstanden durch Fahrlässigkeit, etwa beim Grillen. 131 Waldbrände entstanden durch Brandstiftung. 42 Waldbrände wurden durch eine natürliche Ursache, beispielsweise durch Blitzeinschlag, verursacht. Bei 289 Waldbränden ist die Ursache unbekannt (Quelle: Bundeslandwirtschaftsministerium).
Redakteur:Reinhard Schrader aus Buchholz |
Kommentare