Zwischenruf: Es lebe die Retro-Welle

Es ist unvorstellbar - der Vertrieb von Diddl soll in diesem Jahr eingestellt werden. Nach über 20 Jahren will niemand mehr die Produkte rund um die knuffige Springmaus mit den riesigen Füßen kaufen. Eine der erfolgreichsten Kultfiguren Europas wurde unter anderem von dürren Zombie-Schulmädchen-Puppen vom Markt verdrängt. Warum nur?
Die Retro-Welle holt doch alles Gute aus den 1980ern/90ern zurück: den Zauberwürfel, Micky Maus-Shirts, die MacGyver-Survival-Box (mit Kaugummi!), Pac Man-Figuren als Salz und Pfeffer-Streuer, Tetris-Elemente als Lampe und das Yps-Heft - samt Gimmicks.
Ich werde eine "Merchandising-Inspirations-Gedenk"-Minute für den Diddl-Erfinder Thomas Goletz einlegen und während ich auf meine "Tom & Jerry"-Uhr starre, zig Raider verputzen. Danach streife ich mir wärmende Snoopy-Socken über und spiele eine runde C64-Games am PC - es lebe die Retro-Welle!
Tamara Westphal

Redakteur:

Tamara Westphal aus Buchholz

Webseite von Tamara Westphal
Tamara Westphal auf Facebook
Tamara Westphal auf Instagram
Tamara Westphal auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.