Anzeige

Moderne Unternehmen setzen auf die Cloud

Foto: unsplash.com

Die Daten des eigenen Unternehmens auf eigenen Rechenservern laufen lassen? Das ist Schnee von gestern. Um genau zu sein,  Schnee von vor 30 Jahren .

Der Ausbau der Netz-Infrastruktur hielt Einzug, sodass Unternehmen Daten Prozesse und Anwendungen nicht mehr im Haus laufen lassen mussten. In gigantischen Rechenzentren sammelten sich die Daten diverser Unternehmen und nehmen den Unternehmen selbst damit eine große Last ab. Bis heute hat sich dieses Konzept zur sogenannten Cloud weiterentwickelt.

Vom Hosting zur Cloud

Diese sogenannten Rechenzentren, in denen nun die Daten der Unternehmen gespeichert wurden, nennt man Hosting-Server. Eine Fremdfirma kümmert sich komplett um alle Arbeiten, die sich mit dem Server befassen. Hierzu zählt die Wartung der Hardware sowie die Administration aller Daten. Für ein Unternehmen bedeutete dies eine immense Kostenersparnis. In den 90er Jahren begann man nun webbasierte Vernetzungen bereitzustellen. Lokale Rechenzentren wurden gebaut, um Daten der ganzen Welt vor Ort abrufbar zu machen. Das wohl bekannteste Beispiel, mit dem fast jedes Unternehmen, speziell seine Finanzabteilung arbeitet, ist Salesforce.
Sollten Sie Ihre Daten noch nicht ausgelagert haben, dann können Sie sich an das  IT Systemhaus Hamburg wenden.

Hier erfahren Sie eine auf Sie zugeschnittene Beratung in Kombination mit der Einrichtung einer passenden Cloud.

Doch was genau ist nun die Public Cloud?

Unternehmen, deren Rechenleistung nicht aufgebraucht ist, stellen anderen Unternehmen diese zur Verfügung. Im Endeffekt handelt es sich ebenso um ein externes Rechenzentrum, jedoch mit dem Vorteil einer weniger starken Bindung an den Anbieter sowie geringeren Kosten für die nutzenden Unternehmen.

Das Konzept ist simpel. Der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher kann von den Kunden frei genutzt werden. Flexibel sowie individuell entscheiden Sie sich, wann Sie wie viel Daten benötigen. Am Ende des Monates zahlen Sie nur das, was Sie belegt haben. Einen weiteren Vorteil der Public Cloud finden Sie in den Vertragsbindungen. Sie müssen keine aufwendigen Wartungs- oder Serviceverträge unterzeichnen, um immer hochwertige Nutzungsqualität sicherzustellen. Schließlich wenden die Unternehmen, welche den freien Speicher anbieten, diese Kosten selbst auf. Sie haben eigenes Interesse daran, Ihre Server zu warten, um ihre eigene Performance zu gewährleisten.
Zudem steht Ihnen eine immense Datenverarbeitungsleistung zur Verfügung. Ob Videos, Bilder, CAD-Modelle oder andere Dateien Ihrer Industrieprodukte oder Serviceleistungen: Alles findet seinen Platz. Denn immer mehr Datenverarbeitungsleistung kommen dazu Datenbanken und Betriebssysteme aber auch andere Anwendungen sind großflächig vertreten.

Vorteile des Public Hosting

Doch worin finden sich die Vorteile des Public Hosting. Sicherlich zunächst einmal in der immensen geografischen Reichweite, der stetigen Verfügbarkeit sowie der einfachen Skalierbarkeit für Ihr Unternehmen. Doch vor allem die simple Umgangsweise mit dem Public Hosting regt Unternehmen zur Nutzung an. Was in früheren Zeiten mit  hoher Komplexität einherging ,wird heute zum Kinderspiel. Im Handumdrehen ist eine Lösung in der Public Cloud erstellt, die von Ihnen umfangreich genutzt werden kann.

 Im Handumdrehen ist eine Lösung in der Public Cloud erstellt, die von Ihnen umfangreich genutzt werden kann.

Redakteur:

Online Redaktion aus Buxtehude

Webseite von Online Redaktion
Online Redaktion auf Facebook
Online Redaktion auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.