Tierschutzlabel ist Anreiz für bessere Haltungsbedingungen
![Das Tierschutzlabel bietet Orientierung für Verbraucher, die Produkte aus möglichst artgerechter Haltung kaufen wollen | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/17/6/65936_L.jpg?1559072767)
- Das Tierschutzlabel bietet Orientierung für Verbraucher, die Produkte aus möglichst artgerechter Haltung kaufen wollen
- Foto: oh
- hochgeladen von Katja Bendig
(kb). Ein Jahr nach Einführung des neuen Tierschutzlabels haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Deutsche Tierschutzbund in Berlin eine erste positive Bilanz gezogen. „Die Einführung des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes und dessen Etablierung am Markt sind wichtige Schritte für mehr Transparenz und Wahlfreiheit. Und ein bedeutender Schritt für mehr Tierschutz im Stall“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich am Mittwoch in Berlin.
Dass Verbraucher beim Einkauf großen Wert auf eine klare Kennzeichnung von tierischen Erzeugnissen legen, zeigt eine aktuelle TNS Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: Demnach ist der Tierschutz ein bedeutendes Kriterium für die Kaufentscheidung.
Genau hier setzt die Tierschutzkennzeichnung an. Verbraucher können sich mit Hilfe der Labels bewusst für Produkte entscheiden, bei deren Erzeugung hohe Tierschutzstandards eingehalten wurden. Bisher gibt es das zweistufige Label für Erzeugnisse von Schwein und Huhn. Der Deutsche Tierschutzbund arbeitet intensiv daran, die Kriterien auf alle Nutztierarten und die gesamte Produktionskette auszudehnen.
Weitere Informationen unter http://www.bmel.de/tierschutzlabel.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.