Was ist dran am Hype rund um Urlaub auf den Kanaren und Balearen?
![Foto: unsplash.com/paul-hermann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/03/26/8/298868_L.jpg?1560685029)
- Foto: unsplash.com/paul-hermann
- hochgeladen von Online Redaktion
Immer mehr Menschen entscheiden sich in diesen Tagen für einen Urlaub auf den Kanaren und Balearen. Tatsächlich profitiert die Urlaubsregion vom aktuellen Aufschwung, dessen Gründe sich in unterschiedlichen Bereichen verorten lassen. Ein genauerer Blick macht schnell deutlich, warum die Attraktivität entsprechender Reisen zuletzt so stark gestiegen ist.
In der Tat sehnen sich viele Urlauber nach der Möglichkeit, sonnige Inseln mit traumhaften Stränden zu genießen. Den Kanaren und Balearen gelang es in den vergangenen Jahren, sich hier als passendes Angebot in Szene zu setzen. Auf der einen Seite sind vor Ort traumhafte Bedingungen vorhanden, um auch abseits der Hauptsaison Sonne satt zu genießen. Dennoch hält sich die Flugzeit in Grenzen, was für immer mehr Touristen ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ihrer Reise ist.
Weiterhin trägt die überschaubare Anreise sogleich zu einem angemessenen Preis der Reise bei. Durch das erweiterte Angebot, mit dem die Reiseveranstalter auf die gestiegene Nachfrage reagierten, passten sich sogleich die Preise ganz im Sinne der Reisenden an. Ebenfalls stehen vor Ort zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung, wie sie den Ansprüchen entsprechen. Wer abseits der üblichen Bettenburgen interessante Offerten entdecken möchte, findet im Blog unterprivateHOLIDAY wertvolle Insider-Tipps. Der Blog ist auch sehr ansprechend und bietet eine gute Übersicht über spannende Unterkünfte vor Ort.
Ein Ausbruch aus dem Alltag
Das Beispiel der Kanaren zeigt sehr gut, wieso sie besonders für deutsche Urlauber einen Sehnsuchtsort darstellen. Die landschaftlichen Begebenheiten unterscheiden sich sehr stark von den gewohnten Mustern, wie wir sie immer wieder in Deutschland entdecken können. Besonders weitläufige Landschaften, wie zum Beispiel der Nationalpark El Teide, verdeutlichen diese charakterliche Besonderheit. Wissenschaftler fanden bereits vor Jahren heraus, wie viel die optischen Unterschiede einer Urlaubslandschaft zum gewohnten Umfeld zur Fähigkeit der Entspannung beitragen. Reisende sind unter diesen Voraussetzungen sehr viel eher dazu in der Lage, den Alltag in Deutschland hinter sich zu lassen und unvoreingenommen in die Reise zu starten. Gerade aus psychischer Sicht lässt sich darin ein wichtiger Vorteil begründen, wie er in der Praxis kaum zu überschätzen ist.
Tourismus in Balance
Immer wieder entwickeln sich in diesen Jahren attraktive Urlaubsziele zu überlaufenen touristischen Hochburgen. Den Kanaren und Balearen ist es dagegen gelungen, einen Mittelweg der Balance zu finden, wie er immer wieder gefordert wird. Einerseits trägt der Tourismus einen wichtigen Teil zur Finanzierung des Lebensunterhalts der einheimischen bei. Diese finden innerhalb der Branche zahlreiche Arbeitsplätze, deren Bezahlung oberhalb des Landesdurchschnitts liegt. Auf der anderen Seite sind die Inseln noch weit davon entfernt, dem Tourismus die Oberhand über Wirtschaft, Gesellschaft und Natur zu überlassen. Aus diesem Grund ist es gerade dort mit einem guten Gewissen möglich, sich für einen Besuch zu entscheiden. Selbst die historischen Städte, die bisweilen den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erreicht haben, sind nicht von Besuchern überflutet. Auf diese Weise haben Einheimische wie Touristen die Möglichkeit, die Situation optimal für die eigenen Zwecke zu nutzen und dadurch eine gewinnbringende Situation hervorzubringen.
Der natürliche Anstieg der Beliebtheit, wie er zuletzt beim Tourismus auf den Balearen und Kanaren beobachtet werden konnte, ist also als positive Entwicklung zu begreifen. Völlig zurecht wünschen sich viele Seiten für die kommenden Jahre, dass sich eine solch gesunde Entwicklung weiter nachhaltig fortsetzen kann.
Redakteur:Online Redaktion aus Buxtehude |
|
Webseite von Online Redaktion | |
Online Redaktion auf Facebook | |
Online Redaktion auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.