E-Bikes: Wachstumsmarkt der Zukunft

"Die Verkaufszahlen sind geradezu explodiert": Ilke Niaze sieht die Zukunft der E-Bikes rosig
  • "Die Verkaufszahlen sind geradezu explodiert": Ilke Niaze sieht die Zukunft der E-Bikes rosig
  • hochgeladen von Oliver Sander

(os). Die Zukunft des Fahrradmarktes ist elektronisch. Davon ist der deutsche Zweiradindustrieverband (ZIV) überzeugt. Während der Markt der klassischen Fahrräder mit rund 70 Millionen Exemplaren in Deutschland weitgehend gesättigt sei, sieht Verbandssprecher Stephan Schreyer im E-Bike-Sektor große Wachstumschancen. In drei bis fünf Jahren würden Drahtesel mit Elektro-Motor einen Marktanteil von 15 bis 18 Prozent erreichen und die Verkaufszahlen von 410.000 E-Bikes in 2013 auf dann 600.000 Einheiten pro Jahr steigen, prognostiziert Schreyer.
Wie interessiert die Menschen an E-Fahrrädern sind, wurde am vergangenen Samstag beim Kundentag von Bosch Kröger in Tostedt deutlich. Zahlreiche Besucher ließen sich von Ilker Niaze vom Hamburger Großhandel Matthies die neuesten Entwicklungen erklären und drehten eine Runde auf den aktuellen Modellen. "Wir spüren deutlich, dass immer mehr Menschen auf E-Bikes umsteigen", sagte Niaze. Die Zahl der Verkäufe sei im vergangenen Jahr geradezu explodiert.
Die Gründe für die steigende Nachfrage seien vielfältig, erklärt Niaze. Immer mehr Nutzer, auch jüngere ab 25 Jahren, würden die Vorteile erkennen, mit relativ wenig Kraftaufwand umweltfreundlich unterwegs sein zu können. Zudem würden die Hersteller kräftig in die Entwicklung neuer Modelle und effizienterer Elektro-Motoren investieren. Viele Hersteller setzen z.B. auf moderne Scheibenbremsen und reagieren damit auf den ordentlichen Schub, den Nutzer mit den E-Fahrrädern erreichen. Ilker Niaze rät, den Vorschub nicht zu unterschätzen und vorsichtig loszufahren: "Ein E-Fahrrad ist halt kein muskelbetriebenes Rad."
In einigen Kommunen wird der Kauf von E-Bikes gefördert. So gewähren die Buchholzer Stadtwerke 75 Euro Rabatt bei Vorlage einer Kaufquittung.
Bosch Kröger hat auf den Trend reagiert und mit Monteur Torben Meyer einen Mitarbeiter extra für die Wartung von E-Fahrrädern schulen lassen.

Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.