10.000 Besucher beim Blütenfest
Musik, Blaulichtmeile und Umzug

- Umzug durch den Ort
- Foto: ig
- hochgeladen von Dirk Ludewig
Sommerliche Temperaturen und ein tolles Familienprogramm. „Was will man mehr“, freute sich denn auch Dirk Ludewig, stellvertretende Bürgermeister und Chef-Organisator des 20. Drochterser Blütenfestes. Das Jubiläums-Event lockte am vergangenen Sonntag weit mehr als 10.000 Besucher in die Gemeinde Drochtersen. Ein Rekord-Ergebnis! Kein Wunder: Denn im Ort gab es auf vielen Plätzen viel zu erleben. Kinderspielmeile mit Bewegungsspielen um die Kirche herum, Live-Musik in der Kulturscheune und auf der Opern-Air-Bühne, Oldtimer-Treffen mit mehr als 150 Fahrzeugen, Bürgerhaus mit DRK-Info-Ständen und Kinderanimation, Sportzentrum Reinecke mit DLRG-Ständen, Live-Musik auf dem Rewe-Parkplatz. Und auf dem Parkplatz neben der Polizei-Station zeigte der Stammtisch von mehreren Audi-Clubs aus der Region Hamburg seine automobilen Schätze. Prunkstück der Fahrzeuge: der Nachbau des originalen „Ur-Quattro S1“, mit dem der deutsche Rallyefahrer Walter Röhrl in den Siebziger- und Achtzigerjahren zahlreiche Erfolge einfuhr. Und mitten im Trubel mit Tabea Funck (15) aus Wischhafen eine strahlende Blütenkönig, die ihre ersten Auftritte souverän meisterte.
Im Rahmen des 20. Blütenfestes in Drochtersen gab es zum Jubiläum ein besonderes Begleitprogramm: Bei bestem Wetter präsentierten sich Polizei, Landkreis, Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei der Blaulichtmeile auf dem Supermarkt-Parkplatz. „Unsere Einsatzkräfte sind rund um die Uhr für uns da, engagieren sich an 365 Tagen im Jahr für unsere Sicherheit“, betonte Landrat Kai Seefried als Schirmherr bei der Eröffnung der Blaulichtmeile. Die Veranstaltung sei ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit aller Blaulicht-Organisationen im Landkreis Stade. Alle dort Aktiven hätten Respekt und Wertschätzung verdient. Ihr Dienst für die Allgemeinheit sei von unschätzbarem Wert. „Wir müssen jeglicher Gewalt gegen Einsatzkräfte geschlossen entgegentreten.“ Haupt- und ehrenamtliche Kräfte stellten auf der „Meile“ in Drochtersen ihre Organisationen und besondere Einsatzfahrzeuge vor und informierten über ihre Arbeit.
Ein Schwerpunkt war das Thema Verkehrssicherheit: Das Präventionsteam der Stader Polizeiinspektion gab unter anderem Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison. Die Verkehrswacht widmete sich dem Thema E-Scooter. Die Mitarbeiter des Amtes Straßenverkehr des Landkreises Stade führten die Geschwindigkeitsmessstation (Blitzeranhänger) „Anette“ vor, die seit gut drei Jahren im Dienst ist. Zudem konnten sich Kinder bei einem Bobbycar-Parcours aus einem Messfahrzeug heraus „blitzen“ lassen.
Gleich nebenan am Stand der Verkehrswacht ging es um den richtigen Umgang mit E-Scootern, die bereits von Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren bewegt werden dürfen und die aus dem Straßenbild kaum mehr wegzudenken sind. Außerdem konnten die Besucherinnen und Besucher im Überschlagsimulator erleben, wie wichtig es ist, sich im Auto anzuschnallen. Die Feuerwehr stellte unter anderem die erst kürzlich in Drochtersen in den Dienst gestellte Drehleiter, den Einsatzleitwagen II (eine mobile Leitstelle) und ein vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestelltes Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz vor. Einen Einblick in moderne Rettungswagen gab es beim Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfallhilfe, die auch mit Such- und Rettungshunden am Start war. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft präsentierte Rettungsboote und ihr umfangreiches Equipment zur Wasserrettung. Immer wieder konnten die Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und die Geräte ausprobieren: Zum Beispiel beim Technischen Hilfswerk, wo an einer Station mit hydraulischem Rettungsgerät ein Tennisball zwischen zwei Pylonen balanciert wurde. Die Rettungshundestaffel Niederelbe war mit vierbeiniger Verstärkung dabei.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung, die von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wurde, war der Festumzug mit 19 Gruppen und Vereinen durch das Ortszentrum von Drochtersen, der von Beamten der Drochterser Polizeistation und der Feuerwehr abgesichert wurde und an dem sich auch zahlreiche Blaulicht-Organisationen beteiligten. Große Resonanz erfuhren auch die Angebote am Samstag in Dornbusch mit der Wahl der Blütenkönigin, Spiel ohne Grenzen, Staudenmarkt und „Soccer“-Turnier in der Sporthalle. Nicht zu vergessen: der gutbesuchte Flohmarkt im Kindergarten . Ludewig: „Ich habe in 20 Jahren noch nie so viele Menschen an einem Tag in Drochtersen gesehen.“ Die erhofften 10.000 Besucher habe die Gemeinde „weit, weit übertroffen“.




Redakteur:Dirk Ludewig aus Stade |
Kommentare