Mutmaßlicher Feuerteufel ist erst 17 Jahre alt

So berichtet die Bild
4Bilder

thl. Bütlingen. Der mutmaßliche Feuerteufel aus der Elbmarsch ist gefasst! Das teilte die Polizei am Montag mit. Sieben Brände soll der Täter innerhalb von zehn Tagen gelegt haben - fünf in Bütlingen, einen in Oldershausen und einen in Obermarschacht. Dabei sind zwei Reetdachhäuser, ein hartgedecktes Wohnhaus, Strohballen, Müllsäcke und ein Holzstapel am Rande eines Waldes in Flammen aufgegangen.
Nach dem letzten Feuer in Obermarschacht, wo der Täter, der sonst den Schutz der Dunkelheit gesucht hatte, am helllichten Tag zündelte, verdichtete sich die Spurenlage der Polizei. Zwei Tage später wurde der mutmaßliche Täter festgenommen.
Nach Informationen der Bild-Zeitung und der Hamburger Morgenpost soll es sich bei dem Festgenommenen um einen 17-jährigen Jugendlichen aus Bütlingen handeln, der Mitglied der Einsatzabteilung der örtlichen Feuerwehr war und bei den Bränden fleißig mitlöschte. Teilweise habe er die Retter sogar selbst alarmiert, heißt es. Der Junge soll einen Hauptschulabschluss und die Berufsbildenden Schulen in Winsen besucht haben. In der Schule galt er als Außenseiter, soll gemobbt worden sein. Laut Medienberichten hat der Jugendliche allein bei seiner Mutter gewohnt und kam nicht damit klar, dass der Vater die Familie verlassen hat. Daher habe er sich in die Feuerwehr geflüchtet, sie sei sein Leben gewesen. Zudem habe er die Brände auf seiner Facebookseite kommentiert.
Begonnen hatte die von der zeitlichen Abfolge her beispiellose Brandserie am 2. September in Bütlingen. Erst brannte eine Strohmiete, einen Tag später ein Holzstapel und an der Straße abgelegte Müllsäcke. Am 7. September brannte das erste Reetdachhaus nieder, zwei Tage später das nächste. Als die Polizei ihre Präsenz in dem 750-Seelen-Dorf Bütlingen massiv verstärkte, steckte der Junge ein Strohlager im benachbarten Oldershausen an. Zuletzt fackelte er am 12. September ein Wohnhaus in Obermarschacht ab.
In den betroffenen Orten herrscht große Erleichterung über die Festnahme des Feuerteufels. "Jetzt können wir endlich wieder ruhig schlafen", so die einhellige Meinung der Bürger. Allerdings haben sie auch Mitleid mit der Mutter des mutmaßlichen Täters und hoffen, dass sie jetzt "kein Spießrutenlaufen mitmachen muss".

So berichtet die Bild
So berichtet die Hamburger Morgenpost
Beim Brand dieses Reetdachhauses ist der Bewohner gerade noch unverletzt heraus gekommen | Foto: Feuerwehr
Mit dem Brand einer Strohmiete fing die Brandserie an | Foto: Feuerwehr
Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.