Panorama
Trockenes Laub lässt die Waldbrandgefahr im Frühling steigen | Foto: AdobeStock / yelantsevv
4 Bilder

Waldbrandgefahr in Niedersachsen
Trocken, brandgefährlich – und das schon im März

Frühlingsgefühle mit Waldbrandgefahr: Trotz des regenreichen Winters kam es in Niedersachsen in der vergangenen Woche bereits zu besorgniserregenden Bränden. Ein Moorbrand in Posthausen (Kreis Verden) und ein Schilf- sowie Unterholzbrand in Celle verdeutlichen die aktuelle Waldbrandgefahr. Diese Vorfälle überraschen: Schließlich kehren Spaziergänger nach wie vor mit schlammigen Schuhen aus der Natur zurück.​ Schilfbrand bei Garlstorf zeigt aktuelle Brandgefahr In einigen Regionen...

Service

Blitzer-Warnung vom 31. März bis 6. April
Hier wird in dieser Woche im Landkreis Stade geblitzt

Bitte Fuß vom Gaspedal nehmen. Wer zu schnell fährt, muss damit rechnen, geblitzt zu werden. Hier erfahren die WOCHENBLATT-Leser, wo in der Kalenderwoche 14/2025 (Montag, 31. März, bis Sonntag, 6. April) durch die mobilen Messfahrzeuge kontrolliert wird (ausgenommen die drei semistationären Blitzer-Anhänger). Also: Sinnig fahren und sicher ankommen!  Montag, 31. MärzDornbuschermoor Ritsch Kutenholz Schwinge Hollenbeck Ahrenswohlde Helmste Schwingerbaum Buxtehude Ottensen Dienstag, 1....

Wirtschaft
Beim Spatenstich (v. li.): Sven-Patrick Hülsmann (BSS - Projektleiter), Sergej Kemler (Goldbeck, Bauleiter), Ludwig Frisch (Goldbeck, Projektleiter), Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Dennis Ammann (BIG, Projektleiter), Jonathan Schliehe (Goldbeck-Geschäftsstellenleiter) sowie Marc Pingel, Malte Kuhring und Carsten von Ewegen (alle drei BIG-Geschäftsführer) | Foto: bim
23 Bilder

Buchholz
BIG Arbeitsschutz baut Logistikzentrum mit moderner Technik

Bevor in Deutschland gebaut wird, sind eine Menge (Bürokratie-)Hürden zu bewältigen. Davon berichtete jetzt Marc Pingel, Geschäftsführer der BIG Arbeitsschutz GmbH, einer der führenden Lieferanten von Arbeitshandschuhen, Berufsbekleidung und Sicherheitsschuhen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen ist das erste, das aktuell im neuen Gewerbegebiet IV Trelder Berg Nord in Buchholz baut. Abgesehen von teils kontroversen politischen Beratungen, das ehemalige Gelände der Baumschule Pengel in...

Panorama
Endlich ist es soweit: Die Sanierung der Schützenstraße hat begonnen. Damit verbunden sind etliche Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer | Foto: sh
5 Bilder

Schützenstraße Buchholz
Baustelle hat begonnen

Montagmorgen nach der Zeitumstellung auf die Sommerzeit: Müdigkeit bei Vielen, die sich mit dem Auto auf den Weg zur Arbeit machten. Und dann sahen sie sich plötzlich an der Kreuzung Hamburger Straße / Schützenstraße / Bendestorfer Straße stehen. Schon lange war es angekündigt, dass in dieser Woche endlich die Sanierung der Schützenstraße beginnt, aber richtig im Gedächtnis kam diese Ankündigung erst an, als die Autofahrer sich am Montagmorgen an dieser Kreuzung wiederfanden. Gesperrte Spuren,...

Panorama
Herbert Kopp leitet die Teams der Wäscheversorgung am Elbe Klinikum Stade und Elbe Klinikum Buxtehude | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
3 Bilder

Serie der Elbe Kliniken
Unverzichtbare Helfer im Klinikalltag

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles...

Service
Auch in diesem Jahr finden in vielen Gemeinden die traditionellen Osterfeuer statt | Foto: jd

Ostern 2025
Alle Termine für die Osterfeuer 2025 im Landkreis Harburg

Ob gemütlich mit Familie und Freunden, mit Stockbrot und Ostereiersuche oder einfach nur zum Staunen und Zusammensein – Osterfeuer bringen die Menschen zusammen. Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren und Vereine laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Mitfeiern ein: Asendorf: Sonntag, 20. April – beim RahbergBahlburg (Winsen): Samstag, 19. April, ab 19 Uhr – am Ortsausgang Richtung VierhöfenBeckedorf: Samstag, 19. April, ab 19 Uhr – Abbrennplatz am Woxdorfer WegBorstel (Winsen): Samstag, 19....

Blaulicht
Dieser brennende Pkw hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Großer nächtlicher Feuerwehreinsatz
Betrunkener Autofahrer verursacht Waldbrand bei Evendorf

Zu einem größeren Waldbrand bei Evendorf rückten in der Nacht zu Samstag zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Harburg mit seinem Pkw auf einem unbefestigten, abgelegenen Waldweg festgefahren. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, so dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern und der nicht versicherte Wagen verbrannten.  Als die alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und...

Politik
Landrat Kai Seefried (li.) überreicht Oliver Grundmann zum Abschied aus dem Stader Kreistag einen "Landkreis-Klinker" | Foto: Daniel Beneke/LK Stade

Abschied aus dem Kreistag nach 24 Jahren
Stader CDU-Politiker Oliver Grundmann gibt sein letztes Mandat ab

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag hat der Stader CDU-Politiker Oliver Grundmann nun auch seine Tätigkeit in einem kommunalen Parlament beendet. Grundmann legte sein Mandat im Stader Kreistag nieder. Er wurde auf der Kreistagssitzung am heutigen Montag (31. März) verabschiedet. Landrat Kai Seefried überreichte dem Ex-MdB zum Abschied einen Klinker. Der Ziegelstein soll symbolisieren, dass man auf Grundmann stets habe bauen können.  Nicht wieder angetretenGrundmann hatte im vergangenen...

Nachrichten - Elbmarsch

39 folgen Elbmarsch
Das für die Taufe geschmückte, 140 PS starke Mehrzweckboot der Feuerwehr Drage | Foto: Lutz Wreide
2 Bilder

„Umland“ sorgt für mehr Sicherheit auf der Elbe
Neues Mehrzweckboot der Drager Feuerwehr wurde getauft

Über 20 Jahre musste die Drager Feuerwehr auf ein neues Einsatzboot warten. Im vergangenen Jahr war es dann so weit, und der Auftrag ging an die Werft Nordland Hansa in Rostock. Liefertermin sollte im September 2024 sein. Doch die Werft konnte das Mehrzweckboot früher fertigstellen und die Wehr es bereits Mitte vergangenen Jahres übernehmen. Seitdem leistete das Wasserfahrzeug schon bei einigen Einsätzen wertvolle Arbeit und bietet den Feuerwehrleuten vielfältige technische Unterstützung bei...

Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Symbolbild | Foto: cevahir87 / Adobe Stock

Niedersachsen
Bundespolizei registriert 839 unerlaubte Einreisen

insgesamt 839 unerlaubte Einreisen binnen fünf Monaten hat die Bundespolizeidirektion Hannover seit Beginn der Kontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs seit dem 16. September 2024 zwischen Niedersachsen und den Niederlanden registriert. 549 Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen, teilt die Bundespolizei mit. Im Detail kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Hannover zwischen dem 16. September 2024 bis einschließlich dem 2. März 2025 im Rahmen der vorübergehend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 123× gelesen
In Hamburg gilt seit Dezember 2024 in den Bussen und Bahnen ein absolutes Waffenverbot | Foto: Polizei Hamburg

Bundespolizei informiert
Waffen an Bahnhöfen Hannover und Bremen komplett verboten

Gefährliche Werkzeuge, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messer aller Art sind am Hauptbahnhof Hannover im gesamten Januar 2025 verboten. Das hat jetzt die Bundespolizeidirektion Hannover verfügt. Die Einhaltung dieser Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von...

Das Kernkraftwerk Krümmel ging 2011aufgrund mehrerer technischer Pannen vom Netz und läuft seitdem im Nachbetrieb | Foto: Niefind

Leiter berichtete im Kreis-Ausschuss
Im Kernkraftwerk Krümmel hat der Abbau begonnen

Nachdem das schleswig-holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) 2024 offiziell die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerks Krümmel unweit der Elbmarsch genehmigt hatte, begann dort kürzlich der Rückbau durch den Betreiber Vattenfall. 2011 war das Kraftwerk auch aufgrund mehrerer technischer Pannen vom Netz genommen worden und läuft seitdem im Nachbetrieb. Über den aktuellen Sachstand der Rückbau-Arbeiten referierte jetzt...

Landkreis Harburg
Jetzt beginnt die Auswertung der Stellungnahmen zu Windkraft

Die Frist für Stellungnahmen zu den vom Landkreis Harburg vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen (WEA) ist abgelaufen. Bis es in die politischen Beratungen geht, müssen die zahlreichen Stellungnahmen aber zunächst gesichtet und nach Einzelflächen gebündelt werden. Mit einem ersten kurzen Sachstandsbericht ist im Kreisbauausschuss am 29. April zu rechnen. Wie mehrfach berichtet, sind die meisten WEA-Flächen auf Gebiet der Samtgemeinde Salzhausen vorgesehen. Dort soll es möglich sein,...

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 182× gelesen
  • 1
Symbolbild zum Grundsteuerbescheid | Foto: KI / @adobestock / mh design
2 Bilder

Niedersachsen
"Fallgruppen" nicht bedacht - ungelöste Fälle der Grundsteuerreform

Mehrere Grundstücksbesitzer der Region wundern sich über die Bescheide zur neuen Grundsteuer: Da werden plötzlich unbebaute Grundstücke veranlagt, die im Wald oder im Naturschutzgebiet liegen. Kritikpunkte, der die Landesregierung zeitnah nachgehen will. Denn zwei "Fallgruppen" wurden bei der Grundsteuerreform nicht berücksichtigt, wie Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kürzlich in einer Plenarsitzung in Hannover zugab: Resthöfe mit nur zum Teil genutzten Nebengebäuden sowie...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

An den Tesper Teichen (v. li.): Sebastian Lucklum (Sportanglerverein/SAV), Annika Paulini (LEADER-Region), Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Martin Keller, Rüdiger Post (beide SAV) und Stephan Rohn (stellv. Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Regina Schneider
2 Bilder

Projekt für artenreiche Flora und Fauna
LEADER-Projekt „Tesper Teiche“ startete mit erstem Spatenstich

Ein bedeutender Tag für die Biodiversität und den Sportanglerverein (SAV) Tespe und Umgegend: Kürzlich startete das LEADER-Projekt zur „naturnahen Transformation der Tesper Teiche“. Der SAV hat sich das große Projekt vorgenommen, die beiden örtlichen Teiche naturnah umzuwandeln. Zahlreiche Projektbeteiligte kamen zusammen, um gemeinsam den ersten Spatenstich zu erleben. Mit dabei war auch Vereinsvorsitzender Rüdiger Post. Zweiter SAV-Vorsitzender Martin Keller bedankte sich im Namen des...

Gruppenbild der Exkursionsteilnehmer zur KZ-Gedenkstätte Ausschwitz und nach Krakau: die Lehrerinnen Juliane Kulikowski und Britta Planeth (v. li.) mit Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs | Foto: Kulikowski/Planeth
2 Bilder

Im Rahmen von "Tagen der Demokratie"
Elbmarscher Oberschüler besuchten auch KZ-Gedenkstätten

Die Demokratie und ihr Erhalt sind vor dem Hintergrund des politischen Regierungswechsels allerorten Thema in Deutschland. Dies wurde kürzlich auch an der Ernst-Reinstorf-Schule (ERS) in Marschacht spürbar, als an der Oberschule mit gymnasialem Zweig im Rahmen des Konzeptes "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) die "Tage der Demokratie“ stattfanden. Neben Workshops und Diskussionsrunden mit den „Omas gegen Rechts“ aus Geesthacht und Lüneburg sowie der Politikwissenschaftlerin Ariatani...

Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

Wollen die Selbsthilfegruppe ins Leben rufen: Christiane Prigge und Klaus Sellmann | Foto: bim

Tostedt
Neue Selbsthilfegruppe für MS-Kranke und ihre Angehörigen

Mehr als 280.000 an Multiple Sklerose Erkrankte leben aktuell nach neuen Zahlen des Bundesversicherungsamtes in Deutschland. Jährlich wird bei mehr als 15.000 Menschen MS neu diagnostiziert. Frauen erkranken etwa doppelt so häufig wie Männer. Die Erkrankung wird in der Regel zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr festgestellt. Christiane Prigge aus Tostedt ist eine der Betroffenen. Gemeinsam mit Klaus Sellmann, der sich ehrenamtlich in den Sozialverband-Ortsgruppen Tostedt und Neu Wulmstorf...

Foto: bim

Metronom
Streckensperrung und Einschränkungen nach Oberleitungsschaden

Was zunächst wie ein schlechter Aprilscherz anmutet, ist leider Realität: Erneut sorgt eine beschädigte Oberleitung für erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr der metronom Eisenbahngesellschaft. Nachdem erst am 18. März eine vergleichbare Störung im Bereich Garßen (Landkreis Celle) zu massiven Beeinträchtigungen geführt hatte, ist nun ein Streckenabschnitt im Landkreis Uelzen betroffen. Zwischen Klein Süstedt (Hansestadt Uelzen) und Suderburg – auf der Strecke zwischen Uelzen und Celle – ist...

Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 157× gelesen

Anmeldungen sind noch möglich
TuS Schwinde startet Reha-Sport für Frühaufsteher

Mit Reha-Sport für Frühaufsteher startet der TuS Schwinde ab dem 3. April donnerstags von 8 bis 9 Uhr in der kleinen Stover Turnhalle.  Übungsleiterin Pamela „Pepsi“ Pätzel bietet ein Bewegungstraining an, das individuell auf die körperlichen Möglichkeiten und Beeinträchtigungen der Teilnehmer abgestimmt ist. Inhalte sind der Aufbau der rumpfstabilisierenden Muskulatur, Schmerzreduktion, Verbesserung der Mobilität, Ausgleich muskulärer Dysbalancen, gymnastische Übungen mit Kleingeräten (Bälle,...

Fußball-Bezirksliga II
1:0! Elbmarsch gewinnt gegen Meckelfeld

Für eine faustdicke Überraschung sorgte die Elf der Eintracht Elbmarsch (13. Platz), die am vergangenen Wochenende im Abstiegskampf der Fußall-Bezirksliga II den Tabellendritten TV Meckelfeld mit 1:0 bezwang. Das Tor des Tages erzielte Konstantin Timchik in der 88. Spielminute. Weiter spielten: FC Jesteburg-Bendestorf - MTV Soltau 2:2, MTV Egestorf - SV Altencelle 0:0, MTV Borstel-Sangenstedt - TVJ Schneverdingen II 1:2, SG Eldingen - TSV Elstorf 1:2, Eintracht Munster - TuS Eschede 5:1 und VfL...

Den Spendencheck entgegen nahmen: Katie Lüdecke von Lichtblick Lüneburg (vorne re.) und Marco Carneiro (für DKMS, vorne li.) vom Orga-Team des Nik-Bödder-Cups | Foto: Eintracht Elbmarsch

Hallenfußballturnier Nik Bödder Cup
Eintracht Elbmarsch übergibt Spenden

Das Organisattionsteam des Fußball-Hallenturniers der Eintracht Elbmarsch um den Nik-Bödder-Cup übergab in der kleinen Turnhalle in Stove die Spenden aus dem Turnier an Kati Lüdecke von Lichtblick Lüneburg und an Marco Carneiro für die DKMS. Lichtblick ist ein besonderes Projekt der Pädagogischen Initiative e.V., das Kinder und Jugendliche in schweren Zeiten begleitet. Die 500 Euro sollen dabei helfen, weitere Gruppenplätze bereitzustellen, damit noch mehr betroffene Familien begleitet werden...

Fußball-Bezirksliga II
Eintracht Elbmarsch trennt sich vom Cheftrainer

Nach fünf Jahren soll nun Schluss sein für Cheftrainer Jan Flindt bei der Eintracht Elbmarsch. Dies gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt. In dieser der Eintracht-Vorstand zum Ausdruck bringt, dass er "nach reichlicher Überlegung entschieden hat, zur neuen Saison auf der Trainerposition eine Veränderung vorzunehmen und die Zusammenarbeit mit Jan Flindt im Sommer zu beenden", wobei diese Entscheidung "die mit dem größtmöglichen Respekt für seine geleistete Arbeit erfolgt, äußerst...

Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) hatte gemeinsam mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede (5. v. li.) und dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen zur Informationsveranstaltung mit zahlreichen Referenten in Buchholz geladen | Foto: H2.N.O.N

Landkreis Harburg
Potenziale der Wasserstoffwirtschaft für die Region

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Auf Einladung des Landkreises Harburg, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) haben jetzt Fachleute aus  Wirtschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger die Potenziale der Region diskutiert. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz betonte Landrat Rainer Rempe, dass für den...

Der Vorstand des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg (v. li.): zweiter Kassenführer Karsten Maack-Kramer, Schriftführerin Nele Landschof, zweiter Vorsitzender Jürgen Niehoff, Geschäftsführerin Cordula Rohwer, Vorsitzender Thomas Cordes, Kassenwart Thomas Vick und dritter Vorsitzender Jan Philip Stöver | Foto: bim
5 Bilder

Landkreis Harburg
Dehoga fordert einheitliche Mehrwertsteuer auf Essen

Eine einheitliche Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf alle Essens- und Verpflegungsleistungen und weniger Bürokratie - das sind die Hauptforderungen der Gastronomie und Hotellerie an die Politik. Das wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg im Hollenstedter Hof deutlich. Darauf, welche Bedeutung die Hotels und die Gaststätten für die Gesellschaft und Wirtschaft einer Region haben, machten die stellvertretende Landrätin Anette Randt und...

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...

IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Mue

IHKLW
Forderungen für 100-Tage-Programm für neuen Kurs in der Wirtschaftspolitik

Nach der Bundestagswahl drängt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf die schnelle Bildung einer stabilen Bundesregierung – und auf entschlossenes Umsteuern der Wirtschaftspolitik. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Boden verloren, das spüren wir ganz massiv auch in unserer Region. Mit der neuen Bundesregierung eröffnet sich die Chance eines durchgreifenden Neustarts in der Wirtschaftspolitik. Wir brauchen jetzt eine wirkliche Wende und...