DRK-Kreisverband ist neuer Träger der Marschachter Kindertagesstätten
![Übergabe des Kooperationsvertrages (v. li.): Roger Grewe, Claus Eckermann, Christiane Kloodt und Annemarie Zimbrich](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/29/0/122420_L.jpg?1564415227)
- Übergabe des Kooperationsvertrages (v. li.): Roger Grewe, Claus Eckermann, Christiane Kloodt und Annemarie Zimbrich
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Marschacht. Unter neuer "Regie" laufen ab 1. Januar 2015 die Kindertagesstätten im Zentrum und am Wennereck in Marschacht und sowie im Ortsteil Oldershausen. Dann übernimmt der DRK-Kreisverband Harburg-Land die Trägerschaft für die drei Einrichtungen von der Gemeinde Marschacht. Der DRK-Kreisverband engagiert sich seit über 40 Jahren in der Kinderbetreuung. Inzwischen arbeiten 37 Kitas im Landkreis Harburg unter dem Zeichen des Roten Kreuzes.
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, gute Ideen und neue Eindrücke", sagten Annemarie Zimbrich und Christiane Kloodt, die die Kitas in Marschacht bzw. Oldershausen leiten, bei der offiziellen Übergabe des Kooperationsvertrages. Für Roger Grewe, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, ist das von der Gemeinde Marschacht entgegengebrachte Vertrauen das Ergebnis jahrzehntelanger guter Arbeit in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kita-Kindern. "Die Chemie stimmt zwischen uns Kooperationspartnern, das ist eine gute Startvoraussetzung", so Grewe.
Die Jungen und Mädchen in den Kitas werden weiterhin von den bekannten Mitarbeitern betreut. Auch Tagesablauf, Öffnungszeiten und Gebühren bleiben unverändert. Die Verwaltung der Horte wurde an die Rotkreuzler übertragen. "Die zunehmenden Herausforderungen bei der Administration überlassen wir mit dem Trägerwechsel denen, die darin 'Profi' sind", erklärte Marschachts Bürgermeister Claus Eckermann. Zudem würden die Kita-Mitarbeiter beim DRK mehr Möglichkeiten zu fachlichem Austausch und Fortbildung erhalten. Eckermann: "Mit dieser Entscheidung haben wir eine qualitative Verbesserung für die Betreuung der derzeit insgesamt rund 140 Kinder eingeleitet. Die Gemeinde wird damit den wachsenden künftigen Anforderungen im Bereich Kita-Betreuung gerecht."
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.