Elbmarscher Seniorenbeirat hat auch für 2016 volles Programm
![Engagieren sich im Seniorenbeirat (v. li.): Gudrun Windt, Beate Kornberger, Doris Grant, Dr. Knut Wichmann, Renate Heine, Thomas Busch und Christine Buhlert | Foto: archiv/ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/02/15/4/185204_L.jpg?1564231509)
- Engagieren sich im Seniorenbeirat (v. li.): Gudrun Windt, Beate Kornberger, Doris Grant, Dr. Knut Wichmann, Renate Heine, Thomas Busch und Christine Buhlert
- Foto: archiv/ce
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Elbmarsch. Der im Frühjahr 2015 gegründete Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch erfreut sich als sowohl als Interessenvertretung der älteren Bürger als auch als Bindeglied zur jüngeren Generation großer Beliebtheit. Jüngste Beispiele: ein kürzlich im Alten- und Pflegeheim in Marschacht veranstalteter Spielenachmittag, zu dem auch etwa ein Dutzend Teilnehmer von auswärts kamen, sowie ein ebenfalls in Marschacht stattgefundener Generationenstammtisch, bei dem erste Ideen für gemeinsame Projekte von Alt und Jung vorgetragen wurden. Zu den Vorschlägen des Stammtisches gehörten unter anderem eine Tauschbörse, die Einrichtung einer Begegnungsstätte der Generationen und die Schaffung einer ehrenamtlichen Mitfahrzentrale für Kinder und Senioren.
Der Beirat unter dem Vorsitz von Beate Kornberger hat sich auch für die kommenden Monate viel vorgenommen. So bietet er am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 16 Uhr im Küsterhaus in Marschacht eine Sprechstunde für altere Mitbürger an. Teilnehmer seitens des Beirates sind Dr. Knut Wichmann, der sich auf Fragen des Personennahverkehrs spezialisiert hat, und Thomas Busch. Ein "Plattdütscher Nomiddag" mit Kaffee und Kuchen vom Landfrauenverein Horburg-Bütlingen steht am Sonntag, 13. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in "Harms Hus" in Oldershausen auf dem Programm. Zu Gast ist bei freiem Eintritt Frieda Jansen aus Ostfriesland, die Heiteres vorträgt.
Eine Lesung veranstaltet der Seniorenbeirat schließlich am Freitag, 1. April, um 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Marschachter Samtgemeindebücherei. Dort liest Krimiautor Jörg Böhm aus seinem neuen Roman "Moffenkind" vor.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.