Projekt für artenreiche Flora und Fauna
LEADER-Projekt „Tesper Teiche“ startete mit erstem Spatenstich

- An den Tesper Teichen (v. li.): Sebastian Lucklum (Sportanglerverein/SAV), Annika Paulini (LEADER-Region), Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey, Martin Keller, Rüdiger Post (beide SAV) und Stephan Rohn (stellv. Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude)
- Foto: Regina Schneider
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Ein bedeutender Tag für die Biodiversität und den Sportanglerverein (SAV) Tespe und Umgegend: Kürzlich startete das LEADER-Projekt zur „naturnahen Transformation der Tesper Teiche“. Der SAV hat sich das große Projekt vorgenommen, die beiden örtlichen Teiche naturnah umzuwandeln. Zahlreiche Projektbeteiligte kamen zusammen, um gemeinsam den ersten Spatenstich zu erleben. Mit dabei war auch Vereinsvorsitzender Rüdiger Post. Zweiter SAV-Vorsitzender Martin Keller bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Förderern des Vorhabens: „Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung könnten wir das Projekt heute nicht starten! Wir freuen uns, dass es jetzt richtig losgeht.“
Für den langfristigen Erhalt des Gewässers und der Förderung der Biodiversität sind zahlreiche Maßnahmen geplant: Die Teiche mit einer Fläche von rund 3.2 Hektar werden entschlammt und die Uferböschungen befestigt, um sie vor zukünftiger Erosion zu schützen. Um den Lebensraum für die im Wasser lebenden Tiere zu vergrößern, werden die beiden bestehenden Teiche miteinander verbunden. Die Artenvielfalt wird durch neu angelegte Flachwasserzonen und einen Biotopteich bereichert.
Ein wichtiger Teil des Projektes ist auch die Anpflanzung standortgerechter Vegetation. Weiden werden Teile der Teiche beschatten und viele weitere (Wasser-)Pflanzen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum bieten. „Damit viele Menschen diesen naturnahen Ort genießen können, bauen wir außerdem einen Steg mit barrierefreien Angelplätzen“, erklärte Sebastian Lucklum, Jugendwart und Projektansprechpartner beim SAV.
Für die Umsetzung der genannten Maßnahmen werden rund 100.000 Euro benötigt. Die LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek" fördert das Projekt mit etwa 64.000 Euro aus EU-Mitteln. Die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung steuert 8.000 Euro bei, die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude 5.000 Euro. Letztere Summe übergab der stellvertretende Stiftungsvorsitzende Stephan Rohn als symbolischen Scheck beim ersten Spatenstich. Auch beim Unternehmen Bruno Bock aus Marschacht und bei der Gemeinde Tespe konnte der Sportanglerverein "Geldspritzen" einwerben. "Die Vielzahl der Unterstützerinnen und Unterstützern unterstreicht nochmal die Bedeutung des Projektes und zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen", freute sich schließlich auch LEADER-Regionalmanagerin Annika Paulini.


Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare