Maschener Feuerwehr erhält neues Tanklöschfahrzeug und des Einsatzleitwagen
![Freuten sich über die Neuzugänge (v. li.): Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn,
Ortsbrandmeister Uwe Schiemann, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Bürgermeisterin
Martina Oertzen, Berit Rohte (Feuerschutz-Ausschuss) und Norbert Blanke (Ziegler Fahrzeugbau) | Foto: Sabrina Schlenker](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/21/7/244757_L.jpg?1563023110)
- Freuten sich über die Neuzugänge (v. li.): Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn,
Ortsbrandmeister Uwe Schiemann, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Bürgermeisterin
Martina Oertzen, Berit Rohte (Feuerschutz-Ausschuss) und Norbert Blanke (Ziegler Fahrzeugbau) - Foto: Sabrina Schlenker
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Maschen. Da war die Freude groß: Der Freiwilligen Feuerwehr Maschen wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde von Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen zwei neue Fahrzeuge übergeben. Mit Ortsbrandmeister Uwe Schiemann freuten sich die Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn, die Vorsitzende des Seevetaler Feuerschutz-Ausschusses, Berit Rohte, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt sowie die zahlreich erschienenen Feuerwehrleute. Die Schwerpunktfeuerwehr erhielt ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 und einen neuen Einsatzleitwagen ELW 1.
Neben einem fest installierten Wasserwerfer, Atemschutzgeräten und peneumatisch ausfahrbaren Lichtmast besitzt das neue TLF auch eine umfangreiche Waldbrandausrüstung. Der Löschwassertank fasst 4.000 Liter Löschwasser.
Der Einsatzleitwagen ist mit neuester Funk- und Kommunikationstechnik ausgestattet und soll als Einsatzführungsmittel genutzt werden. Beide Fahrzeuge haben sich schon vor der feierlichen Übergabe bei mehreren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr bewährt.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.