1.020 Meter Löschschlauch
Freiwillige Feuerwehr Estorf nimmt Schlauchwagen in Betrieb
![Präsentieren den neuen Schlauchwagen (v.li.): Linus Claers, Bastian Eckhoff, Thorsten Poppe und Jörn Schult | Foto: FFW Estorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/18/2/396512_L.jpg?1597741860)
- Präsentieren den neuen Schlauchwagen (v.li.): Linus Claers, Bastian Eckhoff, Thorsten Poppe und Jörn Schult
- Foto: FFW Estorf
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
sb. Estorf. Voller Stolz präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Estorf ihren neuen Schlauchwagen-Anhänger "SW 1000". Mit den darauf befindlichen 1.020 Metern Schlauch lassen sich auch abgelegene Brände löschen. "Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat außerhalb ihrer 19 Dörfer eine hohe Anzahl an Höfen und Häusern in abseits gebauter Lage mit wenig bis keiner Löschwasserversorgung im umliegenden Umfeld", sagt Ortsbrandmeister Bastian Eckhoff. "Um diese Lücke besser schließen zu können, hat die Freiwillige Feuerwehr Estorf diese Anschaffung getätigt."
Der Anhänger ist ein Humbauer Hochlader und wiegt 1,5 Tonnen. Das Fahrgestell mit Plane und Planen-Unterkonstruktion (Spriegel) wurde vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Estorf angeschafft. Auch die Kosten des Auf- und Umbaus sowie die Beladung des Anhängers wurden durch den Förderverein finanziert - insgesamt 4.500 Euro. "Und weil der Förderverein auch für den Unterhalt des Anhängers aufkommt, hat die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten keinerlei Kosten", betont Bastian Eckhoff.
Die Freiwillige Feuerwehr Estorf stellt den Anhänger jeder Feuerwehr im Landkreis zur Verfügung. Er kann über die Feuerwehr und Rettungsleitstelle angefordert werden. Stationiert ist der "SW 1000" im Gerätehaus Estorf.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.