++ A K T U E L L ++

"Nach Raubüberfall in Buchholz - 10.000 Euro Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgelobt"

Hanstedt
Abschied vom Egestorfer Posaunenchor

Pastorin Michalek-Vogel (li.) und Posaunenwart Rübke (2.v.li.) ehren das Ehepaar Grote (4. u. 5. v.li.) | Foto: Malte Frackmann
2Bilder
  • Pastorin Michalek-Vogel (li.) und Posaunenwart Rübke (2.v.li.) ehren das Ehepaar Grote (4. u. 5. v.li.)
  • Foto: Malte Frackmann
  • hochgeladen von Leonie Lange

Am Erntedankfest 1951 wurde der Bläserchor der Gemeinde Egestorf gegründet. Nun wurde er mit einem Gottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche verabschiedet. Johann Grote hatte seit 1971 die Chorleitung inne, die letzten zehn Jahre gemeinsam mit seiner Frau Eva-Maria. Beide hören nun mit ihrem Ehrenamt auf. Lennart Rübke, der sich für den Sprengel Lüneburg um die Posaunenmusik kümmert, übergab beiden die Blaue Ehrennadel des Posaunendienstes. „Ihre Musik hat bei unzähligen Anlässen getröstet und Freude vermittelt. Wie schön, dass Sie dem Posaunenchor zum Abschied diesen festlichen Rahmen schaffen“, sagte Rübke. Zuletzt bestand der Posaunenchor aus einer achtköpfigen Besetzung, die sich fast jede Woche zu Proben getroffen hatte und bei vielen kirchlichen Anlässen aufgetreten war. „Wir hatten eine tolle Truppe, auch menschlich sind wir immer gut miteinander ausgekommen“, so Johann Grote.

Pastorin Michalek-Vogel (li.) und Posaunenwart Rübke (2.v.li.) ehren das Ehepaar Grote (4. u. 5. v.li.) | Foto: Malte Frackmann
Eva-Maria und Johann Grote wurden für ihre langjährige Chorleitung geehrt | Foto: Malte Frackmann
Redakteur:

Leonie Lange aus Buchholz

Eine/r folgt diesem Profil