Hoffnung auf Faslam 2023
Neue Faslamseltern im Faslamsclub Hanstedt

- Die fantasievoll gestalteten Wagen begeistern beim Faslams-Umzug große und kleine Besucher in Hanstedt Fotos: Faslamsclub Hanstedt
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Hanstedt. Traurige Nachrichten für die Hanstedter Faslams-Fans: Auch in diesem Jahr wird es in Hanstedt keinen Faslam geben. "Auf unserer Jahreshauptversammlung haben wir uns dafür entschieden, 2022 keinen Faslam stattfinden zu lassen", sagt Imke Peters, Vorsitzende des Faslamsclubs Hanstedt. Der Verein stehe aber in engem Austausch mit den Schaustellern und den anderen Beteiligten. "Alle stehen in den Startlöchern und sind motiviert, wieder durchzustarten", betont Peters.
Bereits im vergangenen Jahr musste der Verein Lumpenball, Umzug und Schnorren absagen, auch der Pfingstmarkt konnte Pandemie-bedingt nicht stattfinden. Der Faslamsclub hat es sich aber nicht nehmen lassen, den Maibaum auf dem Geidenhof aufzustellen - wenn auch leider ohne Publikum. "Wir bekommen die Rückmeldung, dass es schade ist, dass keine Veranstaltungen stattfinden, aber auch große Zustimmung, dass es die richtige Entscheidung ist", berichtet die Vorsitzende. Auch in der Mitgliederzahl zeigt sich die Unterstützung der Hanstedter: Der Faslamsclub konnte 2021 einige Neuzugänge verzeichnen, die Mitgliederzahl liegt bei 197.
Die neuen Faslsamseltern, Muddi Michel und Vaddi Paddy, werden den Verein bis zum nächsten Faslam begleiten. Sie folgen auf Torben Röhrs und Lukas Lege, die das Amt zwei Jahre innehatten. Der (teilweise) neue Vorstand, Vorsitzende Imke Peters, stv. Vorsitzende Anika Garbers, die Kassenwarte Tom Bargmann, Torben Röhrs und Christina Lange sowie Festausschuss-Vorsitzender Rolf Dittmer, sein Stellvertreter Uwe Fechtner, Pressewartin Svenja Bahnsen und Schriftwartin Jule Stegen, hofft, in diesem Jahr zumindest einige Veranstaltungen auf die Beine stellen zu können. Zumal Michel Kröger Forst und Garten dem Verein einen neuen Maibaum gesponsert hat.
Üblicherweise findet der Faslam in Hanstedt immer am letzten Januarwochenende statt. Nach dem Preisskat am Donnerstag und dem bunten Abend am Freitag wird am Samstag geschnorrt, bevor sich die Kleinen beim Kinderfaslam und die Großen beim Lumpenball vergnügen. Der eigentliche Höhepunkt ist in Hanstedt aber der große Faslamsumzug am Sonntag. Mit 16 Wagen und Fußgruppen zogen die Narrenschwestern und -brüder 2019 Jahr durch Hanstedt. Die Wagenbaugruppe Renate fuhr ihre 24. und letzte Runde auf dem Faslamsumzug. "Darüber sind wir sehr traurig - aber vielleicht gibt es ja doch noch mal ein Comeback. Ansonsten hoffen wir, dass wir die anderen Gruppen mit kreativen Kostümen und Wagen im Jahr 2023 wieder auf unserem Umzug sehen können", sagt Imke Peters.
Wenn jemand Interesse oder Fragen hat, kann er gerne eine E-Mail an info@faslamsclub-hanstedt.de schreiben.Imke Peters: "Wir wünschen allen Faslamsbrüdern und -schwestern einen guten Start ins Jahr 2022! Wir stehen bereit und freuen uns, wenn es 2023 wieder 'Faslaaaaaaaam' in Hanstedt heißt!"




Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Kommentare