Ausruhen am 10. Meridian

Sven Balck (3. v. li.) hat die Eichensitzgruppe an Bürgermeister Christian Meyer (2. v. li.) übergeben. Darüber freuen sich Mitarbeiter der Zimmerei und Mitglieder der Gemeinde. Kl. Bild: Die Bank ist entlang des 10. Meridians ausgerichtet   | Foto: Balck
2Bilder
  • Sven Balck (3. v. li.) hat die Eichensitzgruppe an Bürgermeister Christian Meyer (2. v. li.) übergeben. Darüber freuen sich Mitarbeiter der Zimmerei und Mitglieder der Gemeinde. Kl. Bild: Die Bank ist entlang des 10. Meridians ausgerichtet
  • Foto: Balck
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Zimmermann-Obermeister Sven Balck spendet anlässlich seines Firmen-Jubiläums eine Eichensitzgruppe. 

mum. Marxen/Hanstedt. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens seiner Zimmerei hat Inhaber Sven Balck der Gemeinde Marxen ein tolles Geschenk gemacht: eine Sitzgruppe aus massiver Eiche. Kürzlich übergab er das selbst gestaltete Ensemble an Bürgermeister Christian Meyer. Balck ist zugleich auch Obermeister der Zimmerer-Innung des Landkreises Harburg.
Die Eichensitzgruppe hat ihren Platz an einem ganz besonderen Ort in Marxen gefunden. Marxen liegt am 10. Meridian östlicher Länge. Der Meridian beginnt am Nordpol, durchläuft das Polarmeer, den Atlantischen Ozean, Norwegen, das Skagerrak, Dänemark, Deutschland, überquert nur wenige Meter neben dem Gipfel des Hochhäderich die Grenze zu Österreich, verläuft weiter durch die Schweiz, das Mittelmeer, Tunesien, Libyen, Algerien, Niger, Nigeria, Kamerun, Äquatorialguinea, durchkreuzt in Gabun den Äquator, verläuft weiter über 7.500 Kilometer durch den Atlantischen Ozean, das Südpolarmeer und endet in der Antarktis am Südpol. Mit insgesamt 803 Kilometern hat der 10. Längengrad den längsten Abschnitt aller Längengrade auf deutschem Staatsgebiet, wo unter anderem Kiel, Hamburg und Würzburg an ihm liegen. Ein Meridian oder Längengrad bezeichnet im Gradnetz unserer Erde einen halben Längenkreis auf der Erdoberfläche, der senkrecht zum Äquator steht und von einem geographischen Pol zum anderen verläuft. Die Messung aller Längengrade beginnt in Greenwich bei London mit Null Grad (Nullmeridian) in beide Himmelsrichtungen, bis zu einem Längengrad von 180 Grad West und 180 Grad Ost.
"Marxen verbindet - nicht nur Jung und Alt, sondern nachweislich sogar den Nord- mit dem Südpol" ist auf einer Tafel zu lesen, die neben der Sitzgruppe aufgestellt wurde. "Mir gefällt dieser Gedanke", sagt Balck. "Wir sind eine heimat- und naturverbunde Firma."
• Übrigens: Sven Balck such noch Verstärkung für seine Zimmerei. Gesucht werden Zimmerermeister, Zimmerergesellen und Bauingenieure. Interessenten erfahren mehr im Internet unter www.zimmerei-balck.de.

Sven Balck (3. v. li.) hat die Eichensitzgruppe an Bürgermeister Christian Meyer (2. v. li.) übergeben. Darüber freuen sich Mitarbeiter der Zimmerei und Mitglieder der Gemeinde. Kl. Bild: Die Bank ist entlang des 10. Meridians ausgerichtet   | Foto: Balck
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.