Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Dieser brennende Pkw hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Großer nächtlicher Feuerwehreinsatz
Betrunkener Autofahrer verursacht Waldbrand bei Evendorf

Zu einem größeren Waldbrand bei Evendorf rückten in der Nacht zu Samstag zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Harburg mit seinem Pkw auf einem unbefestigten, abgelegenen Waldweg festgefahren. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, so dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern und der nicht versicherte Wagen verbrannten.  Als die alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
6 Bilder

Brackel
Brennender Trockner in Wohnhaus

Ein brennender Trockner in Brackel löste am Freitagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 15.20 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Rehrstraße in Brackel, dass der Trockner im Hauswirtschaftsraum zu rauchen begonnen hatte und erste Flammen aus dem Gerät schlugen. Geistesgegenwärtig verließ sie mit ihrem Mann und dem Hund der Familie das Gebäude und wählte den Notruf. Aufgrund der Meldung alarmierte die Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel,...

Blaulicht
Die Geehrten: GBM Arne Behrens (v. li.), OrtsBM Claus Szczesinski, Anja Dannehl, stellv. SGBgm Heinrich Nieschulz | Foto: FF Nindorf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung FF Nindorf
Ehrungen, Beförderungen und ein neues Einsatzfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Nindorf hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gerätehaus ab. Ortsbrandmeister Claus Szczesinski berichtete von sechs Einsätzen im vergangenen Jahr sowie zahlreichen Aus- und Fortbildungen, darunter Übungen mit den Nachbarwehren Hanstedt und Garlstorf. Besonders erfreut zeigte er sich über zwei neue Mitglieder in der Einsatzabteilung, die nun 28 Mitglieder, darunter drei Frauen, umfasst. Neben Einsätzen und Übungen engagierte sich die Feuerwehr mit Veranstaltungen wie...

Blaulicht
Archivbild einer Drohne der Feuerwehr Hanstedt | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Personensuche in Döhle
Erfolgreiche Suche nach vermisster 81-Jähriger

Eine 81-jährige demente Frau wurde am Montag gegen 23.50 Uhr von ihrem Pflegedienst bei der Polizei als vermisst gemeldet. Durch die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr konnte die Vermisste schnell aufgefunden werden. Der Pflegedienst konnte die 81-Jährigen nicht auffinden. Sie hatte ihr Haus in Döhle allen Anzeichen nach in den Abendstunden verlassen. Aufgrund der kühlen Witterung und des Gesundheitszustandes der Frau wurden sofort...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Gratulation zu Ehrung und Beförderung (v. li.): Gerhard Schierhorn, Arne Behrens, Stefan Rademacher, Benjamin Blecken, Ralf Gehrigk und Jonny Anders | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Lob für gute Nachwuchsarbeit
Feuerwehr Schierhorn freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn. Ortsbrandmeister Benjamin Blecken begrüßte als Gäste unter anderem den stellvertretenden Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn, Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders. Bei seiner Rückschau auf 2024 berichtete Benjamin Blecken von einem einsatztechnisch eher ruhigen Jahr, in dem die Wehr zu sechs Einsätzen alarmiert wurde....

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Blaulicht
Verunfalltes Fahrzeug im Seitenbereich der Autobahn A7 | Foto: Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt
2 Bilder

Unfall auf der A7
Pkw überschlägt sich

Am Sonntagnachmittag war der 32-jährige Fahrer eines Mercedes, zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Bispingen in Fahrtrichtung Süden, von der Fahrbahn der A7 abgekommen. Das Fahrzeug hatte sich überschlagen und war im Seitenbereich der Autobahn auf dem Dach liegend gelandet. Vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf hatten Ersthelfer den Verunfallten aus dem Fahrzeug befreit. Die schneeglatte Fahrbahn erschwerte für die anrückenden Einsatzkräfte die...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Fischladung verteilt sich über beide Fahrbahnen
Schwerer Unfall auf der A1

BAB 1/Sittensen. Am Freitagabend, 3. Januar, gegen 23.47 Uhr, ereignete sich, ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Eine 57 Jahre alte Fahrerin eines Sattelzugs, der mit Lebendfischen beladen war, verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender 51-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr...

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
Das durch den Brand beschädigte Wohnmobil auf dem Rastplatz „Auegrund“ der A7 | Foto: Meyer-Albers / Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt

Evendorf
Wohnmobil gerät auf der Autobahn in Brand

Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages wurden die Feuerwehren aus Egestorf, Evendorf, Sahrendorf/Schätzendorf sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bispingen zu einem brennenden Wohnmobil alarmiert. Ein älteres Ehepaar war mit dem Wohnmobil in Hamburg gestartet und befand sich auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover. Kurz vor dem Rastplatz „Auegrund“ bemerkte das Paar, dass ein Feuer in ihrem Fahrzeug ausgebrochen war. Sie steuerten den Rastplatz an und alarmierten die Feuerwehr. Mit...

Blaulicht
Die Feuerwehr Hittfeld musste am Montagabend zum Einsatz ausrücken | Foto: A. Feldtmann, Pressesprecher der FF Hittfeld
2 Bilder

Eine Person ohnmächtig, Kinder im Krankenhaus
Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid

Am Montagabend gegen 21 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einer Familie in die Hittfelder Straße „Am Redder“ gerufen. Hier war eine Person ohnmächtig geworden. Als der Rettungsdienst das Haus betrat, löste der mitgeführte Kohlenmonoxid-Warner sofort Alarm aus. Diese Geräte werden durch den Rettungsdienst seit Jahren nach Unfällen mit Kohlenmonoxid (CO) mit geführt. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes evakuierten daraufhin umgehend alle sechs in dem Haus befindlichen Bewohner und alarmierten die...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Blaulicht
Auch Merle (li.) und Maja wurden von der Kinderfeuerwehr Thieshope an die Jugendfeuerwehr Quarrendorf übergeben | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Reger Austausch bei Rettern
Nachwuchs aus Kinderfeuerwehr Thieshope wechselt in Jugendfeuerwehren

Einen regen Austausch ihres Nachwuchses erleben derzeit die Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt. Jetzt wurden gleich mehrere junge Brandschützer-Talente von der Kinderfeuerwehr Thieshope in die Jugendfeuerwehren Quarrendorf und Brackel übergeben. Nach spannenden Jahren in der Kinderfeuerwehr Thieshope wechselten Maja und Merle in die Quarrendorfer Jugendwehr Quarrendorf. Da sie die ersten Absolventen aus Thieshope waren, die nach Quarrendorf kamen wurde ihnen dort ein besonderer Empfang...

Blaulicht
Die Jugendfeuerwehr Hanstedt konnte sich dank großzügiger Spenden über neue Hoodies freuen | Foto: Björn Köster

Spende machte es möglich
Neue Hoodies für die Jugendfeuerwehr Hanstedt

Dank einer großzügigen zweckgebundenen Spende des EDEKA Marktes Conrad und des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt konnte die Jugendfeuerwehr Hanstedt kürzlich mit neuen Kapuzenpullovern ausgestattet werden. Ermöglicht und organisiert wurde die Übergabe durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt e.V., der sich dafür einsetzt, die jungen Feuerwehrkräfte tatkräftig zu unterstützen. Im Beisein von Klaus-Dieter Conrad (EDEKA Conrad), Nele Landschof (Ringhotel Sellhorn), den Vorsitzenden...

Blaulicht
Die diesjährige Verleihung der Jugendflamme 2 fand in Neu Wulmstorf statt | Foto: KJF LK Harburg
3 Bilder

197 Jugendliche erhielten Jugendflamme 2
Alle Teilnehmer bestanden Prüfung

„Heute habt ihr bewiesen, dass ihr es könnt“ erklärte Manuela Spende, zuständig für die Abnahme der Jugendflamme 2 bei der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Harburg bei der diesjährigen Verleihung Anfang November in Neu Wulmstorf. Die Jugendflamme 2 kann von Jugendfeuerwehrmitgliedern erworben werden, wenn sie 13 Jahre oder älter sind, den Nachweis der Jugendflamme 1 erbracht haben und ein bestimmtes Maß an Dienstbeteiligung nachweisen können. „Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr“, führte...

Blaulicht
Bei der Übergabe des Rauchschutzvorhangs: Spenderin Sandra Kretzschmar (VGH Hanstedt) mit Ortsbrandmeister Philip Juraschek (li.) und Stellvertreter Anton Maaß | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Spende für Brandschützer
Feuerwehr Dierkshausen bekam vom VGH-Versicherung neuen Rauchschutzvorhang

Über einen neuen Rauschutzvorhang freut sich die Freiwillige Feuerwehr Dierkshausen. Sandra Kretzschmar von der VGH-Vertretung Hanstedt übergab die Spende jetzt an Ortsbrandmeister Philip Juraschek und Stellvertreter Anton Maaß. Mit solchen Vorhängen kann bei einem Brand in einem Haus verhindert werden, dass sich der Rauch auf noch nicht betroffene Teile des Gebäudes - beispielsweise auf Treppenhäuser - ausbreitet. Philip Juraschek dankte Sandra Kretzschmar und ihrer Versicherung für ihr...

Blaulicht
Feuerwehrleute erprobten den Ernstfall mithilfe der neuen Technik | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr
Modernste Technik kann Leben retten

Sirenen und Blaulicht im Innovationspark TIP: Ein Einsatzleitwagen und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz rasen mit hohem Tempo zur Einsatzstelle. Ist ein Brand ausgebrochen? Was zunächst nach einem potenziell lebensgefährlichen Feuerwehreinsatz aussieht, handelt sich um die Abschlussübung eines Forschungsprojekts. Dabei geht es um nichts weniger als den Höhepunkt in der dreijährigen Entwicklung eines Einsatzunterstützungssystems der Zukunft, wie Landrat Rainer Rempe kurz vor...

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Arne Behrens (re.) freut sich mit dem neuen Ortsbrandmeister Philipp Hakenes (2.v.li.), dem neuen
Stellvertreter Dirk Röhrs (2.v.re.) und Feuerwehrmann Michel Kehrwieder (li.) | Foto: FF SG Hanstedt

Führungswechsel bei Feuerwehr Wesel
Philipp Hakenes wird Ortsbrandmeister

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wesel soll es einen Führungswechsel geben. Das entschied eine jüngst einberufene Versammlung der Wehr. Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Philipp Hakenes soll den Amtsinhaber Dirk Röhrs beerben. Röhrs soll ihm aber weiter als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister zur Seite stehen. Beide Wahlen müssen noch vom Samtgemeinderat bestätigt werden. Durch den Tausch wird eine saubere und langfristige Amtsübergabe sichergestellt. Der neue Ortsbrandmeister...

Blaulicht
Die "blauen Monster" - Feuerwehrleute mit Chemieschutzanzügen - durften auch geduscht werden | Foto: FF_SG_Hanstedt
6 Bilder

Feuerwehr Thieshope: Brandschutzerziehung
26 Kinder erlebten "blaue Monster"

Bei strahlendem Sonnenschein hatte die Freiwilligen Feuerwehr Thieshope alle Kinder zum Thema Brandschutz eingeladen. Unter der Leitung von Svea Allert und Ortsbrandmeister Jan Wülfken erlebten 26 Kinder einen tollen Tag mit spannenden Spielen und Erlebnissen. Die jungen Besucher lernten spielerisch, warum Rauchmelder lebensrettend sein können, wie man richtig reagiert, wenn es brennt, und warum das Spielen mit Feuer gefährlich ist. Besonders beeindruckend waren die Vorführungen der neuen...

Blaulicht
Die Feuerwehr beförderte das angebrannte Essen nach draußen und machte die Wohnung mit einem Lüfter rauchfrei | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt, Pressestelle Nord

Hanstedt
Essen auf dem Herd - Rauchmelder der Nachbarwohnung löst aus

Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Greuner Brook“ in Hanstedt bemerkten am Freitag gegen 12.10 Uhr, dass der Rauchwarnmelder in der Nachbarwohnung ausgelöst hatte. Da sie kurze Zeit später auch Brandgeruch wahrnehmen konnten und niemand auf das Klingeln an der Haustür reagierte, wählten sie den Notruf. Innerhalb weniger Minuten waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Hanstedt und Ollsen vor Ort. Zwei der Einsatzkräfte rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus und verschafften sich...

Blaulicht
DRK-Rettungsdienst im Landkreises Harburg und die Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt probten den Ernstfall | Foto: FF Hanstedt
5 Bilder

Teamwork im Fokus
Feuerwehr und Rettungsdienst proben den Ernstfall

Beim jährlichen Ausbildungsdienst des DRK-Rettungsdienstes im Landkreis Harburg und der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt wurden die Auszubildenden des DRK sowie die Mitglieder der Feuerwehr bei drei realistischen Einsatzszenarien gefordert. Besonderer Fokus lag auf der Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen. Zunächst musste eine Person aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden, in dem sie eingeklemmt war. Hierbei war eine enge Absprache zwischen den Einsatzkräften von...

Blaulicht
Der Pkw prallte gegen eine Mauer | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Pkw prallt gegen Mauer
Verkehrsunfall in Brackel

Ein Verkehrsunfall in Brackel erforderte am späten Sonntagabend den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Eine 75-jährige Autofahrerin befuhr gegen 21.50 Uhr die Landstraße ortseinwärts. In einer Rechtskurve kam sie dabei, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer. Vom Knall aufgeschreckte Nachbarn eilten umgehend zur Unfallstelle und halfen der Dame aus dem Fahrzeug. Da zunächst Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg und von...

Blaulicht
Sollen das neue Ortsbrandmeisterduo in Asendorf bilden: Henning Riemschneider (li.) und Stefan von Buchholtz | Foto: FF SG Hanstedt

Feuerwehr Asendorf:
Stefan von Buchholz zum Ortsbrandmeister gewählt

Stefan von Buchholtz soll neuer Ortsbrandmeister in Asendorf werden. Das ergab kürzlich eine Wahl im Rahmen einer Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Die Wahl war notwendig geworden, da der aktuelle Amtsinhaber André Lübberstedt sein Amt nach sieben Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. In seinen Amtsjahren konnte Lübberstedt in Asendorf einiges erreichen: So konnte der Personalstand der Wehr enorm gesteigert, ein Förderverein gegründet und der Neubau eines...