Bahnfahren als Abenteuer

Ist genervt von langen Wartezeiten auf Bahnhöfen: Helmut Dammann-Tamke
  • Ist genervt von langen Wartezeiten auf Bahnhöfen: Helmut Dammann-Tamke
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Harsefeld. Der CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke ärgert sich über die vielen Zug-Verspätungen. "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen", schreibt der Dichter Matthias Claudius. Auch der Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke kann einiges erzählen. Und zwar von seinen Erlebnissen mit der Deutschen Bahn (DB). Wenn der CDU-Politiker in einen Zug des Staatsunternehmens steigt, begibt er sich quasi auf eine Reise ins Ungewisse. "Jede Fahrt ist ein neues Abenteuer", meint Dammann-Tamke: "Ich weiß nie, wann ich am Ziel ankomme."

Verspätungen und verpasste Anschlusszüge sind für den Politiker inzwischen zur Normalität geworden. Will er von seinem Heimatort Ohrensen nach Hannover fahren, um an den Plenarsitzungen teilzunehmen, bricht er mittlerweile eine Stunde früher auf als noch vor ein paar Jahren. Doch selbst dieser "Puffer" sei keine Garantie dafür, dass er rechtzeitig im Landtag erscheine, so Dammann-Tamke: "Glücklicherweise muss ich kein Strafgeld wie die Kollegen von der SPD-Fraktion zahlen, wenn ich mich verspäte." Sonst wäre er schon ein halbes Vermögen losgeworden.

Bis etwa 2008 sei er ein "hochzufriedener" Bahnkunde gewesen, meint der Landtagsabgeordnete. Danach habe die Pünktlichkeit der Züge auf vielen DB-Strecken rapide nachgelassen. "S-Bahn und Metronom nehme ich ausdrücklich von meiner Kritik aus", sagt Dammann-Tamke. Doch beim Umsteigen im Harburger Bahnhof gehe das Elend los. Der ICE aus Hamburg-Altona treffe dort oftmals schon mit fast einer halben Stunde Verzögerung ein. "Das kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie die Bahn eine solche Verspätung auf einer nur 20 Kilometern langen Wegstrecke hinbekommt."

Auch die Fahrten in die Bundeshauptstadt seien immer wieder ein besonderer "Abenteuer-Trip", so der Politiker. Mal sei eine Weiche gestört, mal bleibe ein Zug liegen. "Ich habe einen engen Terminkalender", sagt Dammann-Tamke: "Wie soll ich meinen Job anständig machen, wenn die Bahn einen ständig hängen lässt."

Für die Landtagsabgeordneten gibt es sogar einen "Kummeronkel", bei dem sie ihren Ärgern über die vielen Zugverspätungen loswerden können. "Doch was nützen die Beschwerden", meint der CDU-Politiker: "Das Grundübel muss bei der Wurzel gepackt werden: Wenn die Bahn nicht ihren veralteten Fuhrpark modernisiert, wird es in den kommenden Jahren eher noch schlimmer."

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.