Harsefeld - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen sich soziale Einrichtungen an dieser Initiative, um ihren Bewohnern herzliche Osterpost zukommen zu...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

Der Kinderlauf startet um 14 Uhr | Foto: Martin Elsen

Die Anmeldung startet
Lauf- und Musikfestival in Harsefeld

Jetzt anmelden: Das 19. Lauf- und Musikfestival lockt Läuferinnen und Läufer aller Altersstufen und Musikfans 28. Juni wieder nach Harsefeld. Anmeldung ab 1. April Ab 1. April sind die Anmeldungen für den traditionellen Lauf möglich. Neben den sportlichen Highlights wird jede Menge weitere Unterhaltung geboten: Ein buntes Kinderprogramm sorgt für Spaß bei den Kleinsten. Die Hip Hopper der Musikschule Horneburg bringen mit ihren Moves Stimmung auf die Bühne. DJ Senad Hot begleitet das Festival...

Ahlerstedt Repair Café Dorferneuerungsverein
Reparieren statt Wegwerfen

Das Team vom Ahlerstedter Repair Café bietet wieder die bewährte Unterstützung zur Selbsthilfe unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ für mechanische- und elektro- Kleingeräte, Fahrräder sowie Schleifen von Messer und Scheren. Kommen sie mit dem Streikenden Gerät bei uns vorbei am Freitag. 11. April 2025 von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche Stader Str. 33 21702 Ahlerstedt Während der gemeinsamen Arbeit besteht auch die Möglichkeit einen Kaffee zu Trinken und miteinander zu...

Pflanzarbeiten für die Aktion "Essbares Harsefeld" | Foto: Miteinander Füreinander
4 Bilder

Für eine nachhaltige Zukunft
Verein „Miteinander Füreinander“ in Harsefeld bietet spannende Projekte

Im März 2021 gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger in Harsefeld den Verein „Miteinander Füreinander“. Inspiriert von den großen Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wollten sie vor Ort aktiv werden. „Wir wollen Gleichgesinnte zusammenbringen, um kleine, aber wirkungsvolle Schritte für eine nachhaltigere Welt zu gehen“, erklärt Mareike Wilshusen, Vorstandsmitglied des Vereins. Alle Aktionen sind offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Projekte des Vereins LaRaH – Lastenrad Harsefeld:...

Der Feuersalamander ist das ganze Jahr über unterwegs  | Foto: ÖNSOR / S. Pils

Schutz vor dem Verkehrstod
Besonderes Projekt für den Feuersalamander im Harsefelder Wald

Der Wald Braken bei Harsefeld ist Heimat einer der wenigen Feuersalamander-Populationen im Landkreis Stade. Doch Spaziergänger und Radfahrer stellen eine Gefahr für die seltenen Lurche dar. Insbesondere die Jungtiere, die langsam und eher unauffällig unterwegs sind, weil ihrer dunklen Haut noch die gelben Flecken fehlen, laufen Gefahr, übersehen und zerquetscht zu werden. Um sie vor dem Verkehrstod zu schützen, entsteht im Braken eine dauerhafte Amphibienschutzeinrichtung. Auf einer Strecke von...

Dagmar Thomfohrde zwischen einem Teil ihrer Tiere
21 Bilder

Meerschweinchen und Kaninchen
Ein Stall voller Glück in Harsefeld

Glück heißt für Dagmar Thomfohrde (56), mitten in ihrer Meerschweinchen- und Kaninchen-Schar zu sitzen und von ihnen als Sozialpartnerin akzeptiert zu werden. Insgesamt 39 Meerschweinchen und 13 Deutsche Widder wuseln um die zierliche Harsefelderin herum, schnuppern an ihr, kuscheln sich an oder springen auf ihren Schoß. "Beide Tierarten sind Fluchttiere und ihre Zutraulichkeit ist ein großer Vertrauensbeweis", erklärt Thomfohrde, die einen Großteil der Tiere selbst gezüchtet hat. Meerschweine...

Die Via Baltica hat eine Muschel zum Zeichen. Pilger folgen diesem Symbol auch durch Harsefeld | Foto: AdobeStock / Formatoriginal

Pilgern im Norden
Historische Wege führen nach Harsefeld

Durch die Samtgemeinde Harsefeld führen verschiedene Pilgerwege, die dazu einladen, zu Fuß oder mit dem Rad erkundet zu werden. Pilgerpässe werden gern im Harsefelder Rathaus abgestempelt. Der Mönchsweg Der Mönchsweg führt auf einer historischen Route von Bremen bis ins dänische Roskilde. Die Missionare, die einst das Christentum in den Norden brachten, hinterließen ihre Spuren entlang dieses 190 Kilometer langen Pilgerwegs. Die Strecke schlängelt sich durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein...

Neubürger bekommen in Harsefeld eine prall gefüllte Begrüßungstüte | Foto: Stadtmarketing
2 Bilder

Neue Heimat in einer Tasche
Für Harsefelder Neubürger und Neubürgerinnen gibt es tolle Begrüßungstüten

Die Samtgemeinde Harsefeld heißt ihre neuen Einwohner und Einwohnerinnen herzlich willkommen – und das ganz persönlich! Bei der Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro erhalten alle "Neuen" eine Begrüßungstüte. Informationen, Angebote und Tipps auf einen Blick Die Begrüßungstüten sind gefüllt mit Flyern und Broschüren, die einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen, Angebote und wichtigen Informationen aus der Samtgemeinde bieten. Von kulturellen Highlights über sportliche Aktivitäten...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Ehrenrunde der Kreismeisterin: Katharina Wiebusch mit ihrer Stute Santiana | Foto: Alexandra Miemczyk / foto-am.de
6 Bilder

Ein Leben im Sattel
Kreismeisterin Katharina Wiebusch aus Ohrensen

Ein Leben ohne Pferde kann sich Katharina Wiebusch (16) aus Ohrensen nur schwer vorstellen. Kein Wunder, auf dem Pferdehof ihrer Eltern Rolf Wiebusch und Claudia Braak aufgewachsen, saß Katharina schon auf dem Pferde- bzw. Ponyrücken, lange bevor sie laufen konnte. Im Alter von vier Jahren nahm sie in der Führzügelklasse beim Harsefelder Reit- und Springturnier in Bargstedt an ihrem ersten reiterlichen Wettkampf teil. Im vergangenen Jahr wurde sie - ebenfalls auf dem Turnier des Harsefelder...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.098× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Photovoltaik auf dem Rathaus-Dach | Foto: Stadtmarketing Harsefeld
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Fokus
Energieprojekte der Samtgemeinde Harsefeld

Eine Samtgemeinde mit Vorbildfunktion in Sachen kommunaler Klimaschutz: Die Samtgemeinde Harsefeld hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um nachhaltiger zu werden und innovative Energielösungen umzusetzen. Als Klimakommune seit 2010 ist es ein erklärtes Ziel, diesem Prädikat durch ambitionierte Projekte und Maßnahmen gerecht zu werden. Von der Nutzung regenerativer Energien bis hin zu effizienten Wärmesystemen zeigt sich: Energieeffizienz und Klimaschutz stehen in...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

Schematische Darstellung des Harsefelder Salzstocks | Foto: jd/ Adobe Stock/Dshnrgc
3 Bilder

Geophysikalische Messungen und Probebohrung
Harsefelder Salzstock wird ab Mitte März genau erforscht

Tief in der Erde unter Harsefeld türmt sich ein riesiger Salzstock auf. Diese geologische Besonderheit rückt den Untergrund des Geestfleckens nun in den Fokus der Wissenschaft. In Kürze startet dort das  Forschungsprojekt GeoMetEr. Dabei werden geophysikalische Messungen vorgenommen, um die Strukturen unter der Erdoberfläche genauer zu erkunden. Die im Rahmen von GeoMetEr erprobten Messmethoden und Verfahren zur Auswertung von Ergebnisse sollen später u.a. eingesetzt werden, wenn es um die...

Die erfolgreichen Prüflinge präsentieren stolz ihre Urkunden. Sie beherrschen den Umgang mit dem Jagdhorn perfekt | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Brauchtumspflege bei der Stader Kreisjägerschaft
Halali in Ohrensen: Jagdhornbläser stellen Können unter Beweis

Am Schießstand der Stader Kreisjägerschaft in Ohrensen hallten statt Schüssen kürzlich die Klänge von Jagdhörnern durch die Luft. Der Grund für den Hörnerklang: Sieben ambitionierte Bläserinnen und Bläser stellten sich der anspruchsvollen Hornfesselspangenprüfung – und meisterten sie mit Bravour. Bei der Hornfessel handelt es sich um den Riemen, an dem das Jagdhorn getragen wird. Die Bläserspange dient zum Befestigen der Hornfessel. Jagdhornblasen ist mehr als nur ein musikalisches Hobby. Es...

Mit der Wärmebildkamera werden die Oberflächentemperaturen des Hauses mit unterschiedlichen Farben dargestellt | Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Steinfeldsiedlung in Harsefeld
Thermografie-Spaziergang im Sanierungsgebiet

(nw). Temperaturen um den Gefrierpunkt, bedeckter Himmel und ein frischer Winterwind. Die Wetterbedingungen wirkten unbehaglich – waren aber für ihr Vorhaben goldrichtig, so die Organisatoren des Thermografie-Spaziergangs im Sanierungsgebiet Steinfeldsiedlung kürzlich im Februar. Das Klimaschutzmanagement der Samtgemeinde Harsefeld hatte das Angebot gemeinsam mit dem Sanierungsträger BIG Städtebau GmbH und der Klima- und Energieagentur KEEA initiert. Energieberater Matthias Wangelin von der...

Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Die Organisatoren des Kinobesuchs Heide Freise (li), Anke Wolfram, Thomas Wolfram, alle drei Betreuer, mit Maria und Martin Schimmöller vom Lions Club | Foto: LC Harsefeld

Lions Club zeigt Film
Kino für Menschen mit Beeinträchtigungen in Harsefeld

Ein besonderes Kinoerlebnis bereitete der Lions Club Harsefeld beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren Familien in Harsefeld. Mit einer exklusiven Vorführung des Films "Die Schule der magischen Tiere" sorgten die Veranstalter für einen fast vollbesetzten Saal und jede Menge strahlender Gesichter.  Die Veranstaltung verzeichnet der Club als vollen Erfolg. „Die lachenden Augen in den Gesichtern unserer Mitmenschen zeigen, wie wichtig das Engagement der Lions für Menschen...

Die Fahrpläne, u.a. vom Metronom, waren tagelang online nicht abrufbar | Foto: metronom-Eisenbahngesellschaft / Jan Sieg

Nach Hacker-Angriff
Fahrpläne von Metronom und Erixx zeitweise nicht erreichbar

Die gute Nachricht zuerst: Die Webangebote von Metronom, Enno ud Erixx sind wieder verfügbar. Fahrgäste können ab sofort wieder auf alle Online-Services wie Fahrplanauskünfte, das Online-Fundbüro und Kontaktformulare zugreifen. Ein Hacker-Angriff hatte seit Montagnachmittag dafür gesorgt, dass die Internetseiten des Eisenbahnunternehmens Metronom, Erixx und Erixx Holstein nicht mehr erreichbar waren. Deshalb konnten sich Bahnreisende auch nicht mehr online über Zugausfälle, Verspätungen oder...

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Beiträge zu Panorama aus