Gelder wurden direkt investiert
Harsefelder Projekte durch Spenden gefördert

Ralf Possenriede (Mitte) überreichte Heinz Raap und Mareike Wilshusen(2.v.li.) vom Verein "Miteinander Füreinander Harsefeld" sowie Cora Böhling (2.v.re.) und Sabine Hecheltjen von "Die Börne" die symbolischen Spendenschecks | Foto: Storengy
  • Ralf Possenriede (Mitte) überreichte Heinz Raap und Mareike Wilshusen(2.v.li.) vom Verein "Miteinander Füreinander Harsefeld" sowie Cora Böhling (2.v.re.) und Sabine Hecheltjen von "Die Börne" die symbolischen Spendenschecks
  • Foto: Storengy
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

jab. Harsefeld. Der wohltätige Verein "Miteinander Füreinander Harsefeld" sowie die gemeinnützige Gesellschaft "Die Börne" dürfen sich über insgesamt 4.200 Euro freuen. Mit dieser Spende unterstützt der Erdgasspeicherbetrieb Harsefeld der Firma Storengy Deutschland die Realisierung sozialer Projekte vor Ort.

Da im vergangenen Jahr keine betrieblichen Feierlichkeiten durchgeführt werden konnten, wurde das jährliche Budget nicht einfach eingespart. Stattdessen entschieden sich die Mitarbeiter, das Geld zu spenden.

Der Bürgerverein bietet Harsefeldern eine Plattform für den Austausch zum Thema Nachhaltigkeit und erarbeitet gemeinschaftliche Lösungen angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der knapper werdenden Ressourcen. Als erstes Projekt wurde ein Lastenfahrrad angeschafft, das ab sofort kostenlos gemietet werden kann.

„Die Börne“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen von verschiedenen Projekten zu unterstützen. Die Gesellschaft fördert ihre Potenziale, stärkt die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Cora Böhling, Leiterin des Sprachheilkindergartens, bedankte sich für die Unterstützung: „Wir haben mit der spende einen Verkehrsübungsplatz aufgebaut, auf dem die Kinder auf spielerische Art Weise mit Verkehrsregeln vertraut gemacht werden.“

„Es freut uns, dass unsere Spenden bereits sinnvoll verwendet worden sind und auf diesem Wege einem großen Teil der Bevölkerung zugutekommen“, sagte der Betriebsleiter des Erdgasspeichers Harsefeld, Ralf Possenriede.

Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r