Harsefeld: Neue Inklusions-Spielplatzanlage
Barrierefrei toben und entdecken

- Der Spielplatz am Heuweg/Mädesüßweg soll zu einer Inklusions-Spielplatzanlage werden
- Foto: sc
- hochgeladen von Saskia Corleis
Mit Freude und ohne Bedenken spielen, Spaß haben und ohne Ende toben - das soll auf der neuen Inklusions-Spielplatzanlage am Heuweg, Ecke Mädesüßweg bald möglich sein. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamt-Herstellungskosten betragen rund 120.000 Euro.
Auf dem großzügigen Gelände des Spielplatzes am Heuweg stehen momentan bereits einige Spielgeräte, doch allgemein ist der Spielplatz nicht mehr in seiner besten Verfassung. Vollständige Neugestaltung der vorhandenen Anlage soll durch die LEADER-Förderung passieren. In der Projektbeschreibung heißt es: Die neuen Spielgeräte seien so ausgewählt, dass alle Kinder, mit und ohne körperliche und geistige Einschränkungen, miteinander spielen können.
Kommunikationstafeln sollen die Kommunikation auf dem Spielplatz sowohl für nicht sprechende Kinder als auch für Menschen mit wenig Deutschkenntnissen erleichtern. Spielen soll für jeden zugänglich gemacht werden.
Die Inklusions-Spielplatzanlage fördere die Interaktion von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. Damit solle ein öffentlicher inklusiver Begegnungsort geschaffen werden, welcher in dieser Form im Elbe-Weser-Dreieck selten zu finden sei, formuliert das LEADER-Projekt als Ziel.
"Die Arbeiten sind beauftragt", sagte Peter Walthart, Leiter des Fachbereichs III - Planen und Bauen in der Samtgemeinde Harsefeld. Das Anlaufgespräch habe mit den Baufirmen stattgefunden. Die Fertigstellung ist bis Mitte des Jahres geplant. Doch: Lange Lieferzeiten der Spielgeräte könnten zu Verzögerungen führen, so Walthart. Projektträger des Inklusions-Spielplatzes ist der Flecken Harsefeld. Die Förderquote beträgt 65 Prozent.
LEADER-Programm
Das europäische LEADER-Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums fördert innovative Projekte, die den Alltag der Menschen verbessern, die Wirtschaft stärken, den Natur- und Klimaschutz voranbringen, die kulturelle Identität stärken und das gesellschaftliche Miteinander beleben.
Weitere spannende Geschichten und Informationen gibt es im aktuellen Harsefeldmagazin



Redakteur:Saskia Corleis |
Kommentare