Harsefeld-Magazin

Beiträge zum Thema Harsefeld-Magazin

Sport
Die drei  Gründer des Straßencups (v.li.): Justin Allers, Mika Holtermann und Luca Rost | Foto: Peter Albruschat
2 Bilder

Harsefelder Straßencup-Fußballturnier
Eine große Leidenschaft für Fußball

Ein Fußballturnier für jeden, mit viel Spaß und Spannung - das wollten drei Freunde und Fußballspieler Mika Holtermann (20), Luca Rost (20) und Justin Allers (21) mit dem Straßencup Harsefeld ins Leben rufen. So feierte der Straßencup Harsefeld im vergangenen Jahr seine gelungene Premiere auf dem Sportplatz der Schule Am Feldbusch. Holtermann, Rost und Allers nahmen die Organisation selber in die Hand. Etwa ein halbes Jahr dauerte die Planung des Events, für die sie ein eigenes Gewerbe...

Panorama
Übergabe der Silberschale: Dietrich Alsdorf, stellvertretender Vorsitzender, Susanne de Bruijn, Vorsitzende, Christina und Karin Sothmann, Besitzerinnen der Silberschale, Catherina Wenzel vom Stadtmarketing, Maria Fritzsche, Beisitzerin, Beate Tamke, Gästeführerin, Sigrid Meyer, Museumsleitung, Ulrike Gerdts, Beigeordnete des Archivs, und Jörg Heins, Schriftwart (v.l.n.r.) | Foto: Jörg Heins
3 Bilder

Kloster - und Heimatverein Harsefeld
Geschichte hautnah erleben

Der Kloster- und Heimatverein Harsefeld feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Der Verein kümmert sich um die Geschichte der Region und führt noch ehrenamtlich ein Museum. Am 31. Mai 1985 gründeten insgesamt 79 Personen im Amtshof Harsefeld den Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld. Eine Besonderheit: 50 Mitglieder aus dem Gründungsjahr sind dem Verein bis heute treu geblieben. Aktuell gehören dem Heimatverein rund 200 Mitglieder an. "Wir sind verantwortlich für das Museum...

Panorama
Finn Reinkemeier und Lions-Präsident Dr. Jan Boris Ingerowski | Foto: LC Harsefeld
3 Bilder

Finn Reinkemeier ausgezeichnet
Engagiert aus Leidenschaft

Mit Herz und Seele engagiert im Flecken Harsefeld: Finn Reinkemeier (19) setzt sich im Ehrenamt für viele soziale Organisationen und Projekte ein. Für seine Verdienste für die Allgemeinheit im gesellschaftlichen Leben in der Samtgemeinde Harsefeld erhielt er im vergangenen Jahr den Paul-Reisener-Preis vom Lions Club Harsefeld. "Ich war völlig überrascht“, sagt Finn Reinkemeier über die Auszeichnung. Davon, dass er - unabhängig voneinander - von drei Personen für den Preis vorgeschlagen...

Panorama
Die Mitglieder des Lions Clubs Harsefeld engagieren sich vielseitig | Foto: Lions Club

Lions Club Harsefeld
Freundschaft und Menschlichkeit

Vor mehr als 40 Jahren riefen Bürger aus Harsefeld den Lions Club ins Leben. Sie nahmen es auf sich, den weltweiten Lions-Gedanken „We serve – wir dienen“ in Harsefeld fest zu etablieren. Als ein Teil der großen Lions-Organisation wirken die Harsefelder Lions seitdem international, national und vor allem in der Samtgemeinde bei vielen Hilfsprojekten mit, und sie unterstützen Menschen immer wieder, wo Not und Hilfsbedürftigkeit ist. Freundschaft, Toleranz und Menschlichkeit stehen für die 36...

Politik
Der Spielplatz am Heuweg/Mädesüßweg soll zu einer Inklusions-Spielplatzanlage werden | Foto: sc
3 Bilder

Harsefeld: Neue Inklusions-Spielplatzanlage
Barrierefrei toben und entdecken

Mit Freude und ohne Bedenken spielen, Spaß haben und ohne Ende toben - das soll auf der neuen Inklusions-Spielplatzanlage am Heuweg, Ecke Mädesüßweg bald möglich sein. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamt-Herstellungskosten betragen rund 120.000 Euro. Auf dem großzügigen Gelände des Spielplatzes am Heuweg stehen momentan bereits einige Spielgeräte, doch allgemein ist der Spielplatz nicht mehr in seiner besten Verfassung. Vollständige...

Politik
Erster Samtgemeinderat Bernd Meinke (v. li.), LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz und Betriebsleiter Michael Wege halten die Förderzusage in den Händen | Foto: Catharina Wenzel

Kinderplanschbecken im Freibad Harsefeld
Ein großer Planschspaß für Kinder

Im Sommer unbedenklich im kühlen Nass spielen und Spaß haben: Das Harsefelder Freibad bekommt ein neues Kinderplanschbecken. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro. Auch die kleinsten Badegäste sollen sich ohne Probleme und Gefahren im Freibad in Harsefeld vergnügen, nach Lust und Laune planschen und die Möglichkeit bekommen, sich im Sommer etwas abkühlen zu können. Daher solle das mehr als 20 Jahre alte...

Politik
Auf dem zentralen Schmiedeplatz im Flecken Harsefeld soll der Trinkwasserbrunnen stehen | Foto: sc
2 Bilder

Öffentlicher Trinkwasserbrunnen für alle
Frisches Wasser für jeden Durstigen

Am zentral gelegenen Schmiedeplatz im Flecken Harsefeld soll ein öffentlich zugänglicher Trinkwasserbrunnen errichtet werden. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest, in dem die Samtgemeinde Harsefeld vertreten ist. In den kommenden Jahren ist mit immer längeren und heißeren Hitzeperioden und Trockenheit zu rechnen. Daher soll sauberes Trinkwasser für jeden im Flecken Harsefeld frei zugänglich werden: Der öffentliche Trinkwasserbrunnen auf dem Schmiedeplatz...

Panorama
Die Mitglieder der Landjugend Bargstedt engagieren sich für ihren Ort und halten Traditionen am Leben  | Foto: sc
3 Bilder

75 Jahre Landjugend in Bargstedt
Tradition trifft auf Heimatliebe und Moderne

Für Tradition und Heimatliebe: Im vergangenen Jahr feierte die Landjugend Bargstedt ihr 75-jähriges Bestehen. Die engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 26 Jahren rund um Bargstedt organisieren nicht nur die Erntefest-Veranstaltungen mit verschiedenen Discos, dem Ernteball, dem Fackel- und Laternenumzug und dem in der gesamten Region beliebten Erntewagenumzug. Sie halten ebenso mit ihren traditionellen Tänzen, die sie auf verschiedenen Events und auch auf den...

Panorama
Fahrerinnen und Fahrer sowie der Vorstand des BürgerBus-Vereins Harsefeld  | Foto: BürgerBus
2 Bilder

BürgerBus verbindet Harsefeld und Umgebung
Mehr Mobilität für alle Bürger

Aus Liebe zu den Menschen: Der BürgerBus-Verein Harsefeld befördert seine Gäste zu den Versorgern im Ortskern - und das komplett ehrenamtlich. Der BürgerBus ist für viele Harsefelder, Hollenbecker, Issendorfer und Ahlerstedter eine gute Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen das Angebot bereits, um z.B. zu Ärzten, Apotheken oder zum Lebensmittel-Einkauf in den Ortskern von Harsefeld zu kommen. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollen durch den...

Panorama
Pflanzarbeiten für die Aktion "Essbares Harsefeld" | Foto: Miteinander Füreinander
4 Bilder

Für eine nachhaltige Zukunft
Verein „Miteinander Füreinander“ in Harsefeld bietet spannende Projekte

Im März 2021 gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger in Harsefeld den Verein „Miteinander Füreinander“. Inspiriert von den großen Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wollten sie vor Ort aktiv werden. „Wir wollen Gleichgesinnte zusammenbringen, um kleine, aber wirkungsvolle Schritte für eine nachhaltigere Welt zu gehen“, erklärt Mareike Wilshusen, Vorstandsmitglied des Vereins. Alle Aktionen sind offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Projekte des Vereins LaRaH – Lastenrad Harsefeld:...

Service
Das Klassik Open Air in Harsefeld findet seit mehr als zwei Jahrzehnten im Klosterpark statt | Foto: Stadtmarketing

Ein musikalischer Blumenstrauß
Klassik Open Air im Klosterpark Harsefeld zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

Der idyllische Klosterpark verwandelt sich am Freitag, 23. Mai, in eine Bühne für ein außergewöhnliches Klassik Open Air. Unter dem Motto „Ein Strauss für Harsefeld“ erklingen weltberühmte Melodien von Johann Strauss, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern würde. Das hochkarätig besetzte Ensemble mit Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg entführt das Publikum in die schillernde Welt der Wiener Klassik und begeistert mit schwungvollen Walzern, spritzigen Polkas und...

Service
Rasengräber – hier auf dem Friedhof Gierenberg –  sind eine immer stärker nachgefragte Bestattungsform | Foto: sb
2 Bilder

Bestattung im Wandel
Neue Formen der letzten Ruhe in Harsefeld

Unter dem Arbeitstitel "Das Ewige von Morgen" befasst sich die Samtgemeinde Harsefeld seit einiger Zeit mit neuen Friedhofskonzeptionen. "Die Bestattungskultur ist im Wandel, und auch im ländlichen Raum sind neue Grabformen ein Thema", sagt Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück. Das klassische Familiengrab für die Erdbestattung ist inzwischen immer weniger nachgefragt. Bevorzugt werden hingegen Urnengräber, die sowohl kostengünstiger als auch pflegeleichter sind. Bereits vor zwei Jahren gab es...

Panorama
Der Feuersalamander ist das ganze Jahr über unterwegs  | Foto: ÖNSOR / S. Pils

Schutz vor dem Verkehrstod
Besonderes Projekt für den Feuersalamander im Harsefelder Wald

Der Wald Braken bei Harsefeld ist Heimat einer der wenigen Feuersalamander-Populationen im Landkreis Stade. Doch Spaziergänger und Radfahrer stellen eine Gefahr für die seltenen Lurche dar. Insbesondere die Jungtiere, die langsam und eher unauffällig unterwegs sind, weil ihrer dunklen Haut noch die gelben Flecken fehlen, laufen Gefahr, übersehen und zerquetscht zu werden. Um sie vor dem Verkehrstod zu schützen, entsteht im Braken eine dauerhafte Amphibienschutzeinrichtung. Auf einer Strecke von...

Panorama
Die Via Baltica hat eine Muschel zum Zeichen. Pilger folgen diesem Symbol auch durch Harsefeld | Foto: AdobeStock / Formatoriginal

Pilgern im Norden
Historische Wege führen nach Harsefeld

Durch die Samtgemeinde Harsefeld führen verschiedene Pilgerwege, die dazu einladen, zu Fuß oder mit dem Rad erkundet zu werden. Pilgerpässe werden gern im Harsefelder Rathaus abgestempelt. Der Mönchsweg Der Mönchsweg führt auf einer historischen Route von Bremen bis ins dänische Roskilde. Die Missionare, die einst das Christentum in den Norden brachten, hinterließen ihre Spuren entlang dieses 190 Kilometer langen Pilgerwegs. Die Strecke schlängelt sich durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein...

Sport
Insbesondere im Sommer sind der Bikepark Ahlerstedt und der Skatepark Harsefeld Publikumsmagnete | Foto: Stadtmarketing
2 Bilder

Action, Adrenalin und Gemeinschaft
Skate- und Bikepark locken nach Harsefeld

Skaten und Biken sind mehr als nur Sportarten – sie sind Ausdruck von Freiheit, Kreativität und Nervenkitzel. Während Skater in atemberaubender Geschwindigkeit über Rampen und Rails gleiten, fordern Biker ihr Können auf anspruchsvollen Trails heraus. Beide Disziplinen haben eine starke Gemeinschaft und ziehen immer mehr Menschen an. In der Samtgemeinde Harsefeld gibt es zwei Hotspots, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistern. Skatepark Harsefeld: Ein Paradies auf Rollen Im Skatepark...

WirtschaftAnzeige
Olga Berg hat den REWE-Markt an der Mittelstraße im November 2022 übernommen | Foto: Berg
2 Bilder

Regional, frisch und voller Service
REWE Berg im Herzen von Harsefeld bietet viele Extras beim täglichen Einkauf

Seit November 2022 bringt Familie Berg frischen Wind in den REWE-Markt im Herzen von Harsefeld (Mittelstraße 1). Mit langjähriger Erfahrung und viel Herzblut führt die Familie gemeinsam mit ihrem engagierten Team den Markt – montags bis samstags von 6 bis 22 Uhr, der Getränkemarkt ab 7 Uhr. Regional, bio und international: Ob frische Bio-Produkte, regionale Spezialitäten oder saisonale internationale Köstlichkeiten – das Sortiment hält für jeden Geschmack etwas bereit. Es locken überraschende...

Wirtschaft
Jan-Andreas Viebrock vor dem neuen MVZ | Foto: sb
7 Bilder

Nachhaltige Bauweise trifft soziale Verantwortung
MVZ in Harsefeld fertiggestellt

Dort, wo einst ein Aldi-Markt stand, prägen heute zwei moderne Neubauten das Zentrum von Harsefeld. Doch was hier entstanden ist, ist weit mehr als ein gewöhnliches Bauprojekt. Die Viebrockhaus AG hat auf diesem Grundstück ein innovatives Konzept verwirklicht, das nicht nur städtebaulich, sondern auch sozial und ökologisch Maßstäbe setzt. Ein wesentliches Element des Projekts ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), das den Wunsch der Gemeinde nach einer verbesserten Gesundheitsversorgung...

Panorama
Neubürger bekommen in Harsefeld eine prall gefüllte Begrüßungstüte | Foto: Stadtmarketing
2 Bilder

Neue Heimat in einer Tasche
Für Harsefelder Neubürger und Neubürgerinnen gibt es tolle Begrüßungstüten

Die Samtgemeinde Harsefeld heißt ihre neuen Einwohner und Einwohnerinnen herzlich willkommen – und das ganz persönlich! Bei der Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro erhalten alle "Neuen" eine Begrüßungstüte. Informationen, Angebote und Tipps auf einen Blick Die Begrüßungstüten sind gefüllt mit Flyern und Broschüren, die einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen, Angebote und wichtigen Informationen aus der Samtgemeinde bieten. Von kulturellen Highlights über sportliche Aktivitäten...

Politik
Das Team für Kfz-Zulassung, Einwohnermeldeamt und Fundbüro (v. li.): V. Ahrens, L. Dittmann, S. Ortmann und H. Bui sowie (nicht auf dem Foto): J. Klahn    | Foto: sb
3 Bilder

Für vielseitigen Bürgerservice
Kompetentes Team im Harsefelder Rathaus

Anwohner und Anwohnerinnen der Samtgemeinde Harsefeld müssen nicht nach Buxtehude oder Stade fahren, um Behördengänge rund ums Kfz zu erledigen. Denn seit Mai 2009 gibt es im Rathaus des Fleckens eine Kfz-Zulassungsstelle. Diese untersteht zwar dem Landkreis Stade, bedient werden die Kundinnen und Kunden jedoch von vier Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter des Harsefelder Rathauses. "Wir erfüllen mehrere Aufgaben", erklärt Teamleiterin Sandra Ortmann: "Kfz-Zulassung, Einwohnermeldeamt und...

Politik
Für die Bauarbeiten an der Landstraße, die quer durch Harsefeld führt, übernahm der Flecken 2024 die Organisation | Foto: sb

In die Bresche gesprungen
Harsefeld ermöglichte viele Straßen- und Radwegebauprojekte

Für bessere Voraussetzungen rund um die Mobilität hat die Samtgemeinde Harsefeld im vergangenen Jahr ungewöhnliche Wege beschritten. Weil der für mehrere Straßensanierungen zuständige Landkreis Stade sowie das Land Niedersachsen zwar Geld für die Bauarbeiten, jedoch keine Kapazitäten für deren Planung hatten, sprang das Team im Harsefelder Rathaus kurzerhand in die Bresche und übernahm den organisatorischen Part. "Wir haben die Ausschreibungsverfahren durchgeführt und die Baumaßnahmen...

WirtschaftAnzeige
Die Unternehmensgründer vor dem "alten" Hofladen (v. li.): Hanna; Lisa, Hannes  und Steffen Tipke | Foto: Vanessa Teichmann
17 Bilder

Tipkes Hofkontor in Hollenbeck
Eier, Hofladen und Eismanufaktur

Mit Eiern, Hofladen und Eismanufaktur schreiben sie eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch: 2019 bekamen zwei junge Landwirte aus Bargstedt, die Brüder Steffen und Hannes Tipke, die Möglichkeit, einen Eiergroßhandel aus der Region zu übernehmen. Ihre Geschäftsidee mit Eiern von glücklichen Hühnern kam bei den Kunden super an. Schon ein Jahr später eröffneten die Brüder gemeinsam mit ihren Frauen Lisa und Hanna, beide gelernte Bankkauffrauen, im März 2021 mit Tipkes Hofkontor einen...

Panorama
Siegfried Bernert auf seiner Tour durch das Steinbecktal Fotos: wd
6 Bilder

Wandern in Harsefeld
Eine traumhafte Tour durch das Steinbecktal

"Wenn ich gehe, geht es mir gut", sagt Siegfried Bernert, leidenschaftlicher Wanderer aus Wohlerst. Für die Samtgemeinde Harsefeld bietet er geführte Touren an, ist aber auch privat regelmäßig in der Region unterwegs. "Einen Fuß vor den anderen zu setzen, wirkt ähnlich wie eine Meditation - Wandern zentriert mich und macht den Kopf frei." Ein weiterer großer Vorteil des Wanderns sei, dass es bis auf gute Schuhe kaum Ausrüstung bedarf. Harsefeld und Umgebung bieten zahlreiche, schöne Strecken...

Panorama
Peter Walthart mit den Plänen für die Sanierung der Steinfeldsiedlung | Foto: wd

Steinfeldsiedlung in Harsefeld
Eine ganze Siedlung wird saniert

Breitere und abgesenkte Gehwege, einen besseren Straßenbelag - das sind zwei von vielen Wünschen der Bewohner der Steinfeldsiedlung in Harsefeld für ihr Wohngebiet. Diese Wünsche werden jetzt erfüllt: Nachdem der Flecken das städtebauliche Sanierungsverfahren "Harsefeld Mitte" (2004 bis 2020) abgeschlossen hat, steht mit der Steinfeldsiedlung das zweite große Sanierungsprojekt an. Weil Straßen und Häuser - gebaut wurde die Steinfeldsiedlung in den 1950er und 1960er Jahren - mittlerweile in die...