Kinderplanschbecken im Freibad Harsefeld
Ein großer Planschspaß für Kinder

- Erster Samtgemeinderat Bernd Meinke (v. li.), LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz und Betriebsleiter Michael Wege halten die Förderzusage in den Händen
- Foto: Catharina Wenzel
- hochgeladen von Saskia Corleis
Im Sommer unbedenklich im kühlen Nass spielen und Spaß haben: Das Harsefelder Freibad bekommt ein neues Kinderplanschbecken. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro.
Auch die kleinsten Badegäste sollen sich ohne Probleme und Gefahren im Freibad in Harsefeld vergnügen, nach Lust und Laune planschen und die Möglichkeit bekommen, sich im Sommer etwas abkühlen zu können. Daher solle das mehr als 20 Jahre alte Planschbecken einer neuen Anlage weichen: Das LEADER-Projekt sieht die Demontage der Spielelemente, den Abriss des alten Beckens und die Entsorgung des Beckens sowie die Erneuerung der Schwimmbadtechnik inklusive eines Wechsels auf eine energiesparendere Pumpe vor. Nach der Abdichtung des neuen Planschbeckens werden abschließend komplett neue Wasserattraktionen eingesetzt - auf die sich Eltern und ihre Kinder freuen können.
Das neue Planschbecken ist für Familien besonders interessant: Das Becken soll die Begegnung der Kinder mit dem Element Wasser fördern und die Kleinsten an das Wasser langsam und sicher heranführen und gewöhnen.
"Die Ausschreibung für das Kinderplanschbecken ist abgeschlossen", berichtete Peter Walthart, Leiter des Fachbereichs III - Planen und Bauen in der Samtgemeinde Harsefeld. Die Beauftragung der Maßnahme solle in Kürze erfolgen. "Ziel ist die Fertigstellung bis Mai 2025", so Walthart weiter.
Der Projektträger des neuen Kinderplanschbeckens im Freibad ist die Samtgemeinde Harsefeld. Die Förderquote liegt bei 50 Prozent.
Durch die Modernisierung des Kinderbereiches soll die Attraktivität des Freibades gesteigert werden, heißt es auf der LEADER-Projektseite. Damit verbessere sich zudem das Freizeitangebot im Flecken Harsefeld und die Aufenthaltsqualität für junge Familien in der LEADER-Region werde erhöht.
LEADER-Programm
Das europäische LEADER-Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums fördert innovative Projekte, die den Alltag der Menschen verbessern, die Wirtschaft stärken, den Natur- und Klimaschutz voranbringen, die kulturelle Identität stärken und das gesellschaftliche Miteinander beleben. LEADER-
Programm
Weitere spannende Geschichten und Informationen gibt es im aktuellen Harsefeldmagazin
Redakteur:Saskia Corleis |
Kommentare