Sonderausstellung im Museum Harsefeld
Norddeutschlands Urgeschichte
![Susanne de Bruijn, 1. Vorsitzende des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte, eröffnete die neue Sonderausstellung | Foto: Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/23/4/486234_L.jpg?1648029540)
- Susanne de Bruijn, 1. Vorsitzende des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte, eröffnete die neue Sonderausstellung
- Foto: Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld
- hochgeladen von Saskia Corleis
sc. Harsefeld. In der neuen Sonderausstellung "Schätze unter unseren Füßen - Norddeutschlands Urgeschichte" können interessierte Besucher seit Anfang März riesige Zähne, funkelnde Kristalle und Bernsteine im Museum Harsefeld, Am Amtshof 3, besichtigen und etwas über die Bodenschätze in der Region erfahren. Der Eintritt ist frei.
Norddeutschlands bewegte Urgeschichte ist weltweit einzigartig: Die Naturgewalten Wasser, Eis und Salz hinterließen deutliche Spuren in der Landschaft. Gesteine, Fossilien und Mineralien sind stille Zeugen dieser Ereignisse und können uns tiefe Einblicke in die Geschichte der Erde und unserer Region geben, heißt es vom Veranstalter der Ausstellung, der Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld.
„Mein Ziel ist es, den Menschen die faszinierende Geschichte der Erde und ihrer Rolle darin näherzubringen, unabhängig von ihren Bildungs- oder dem Kontostand. Auch möchte ich ihnen zeigen, welche Naturschätze direkt vor ihrer Haustür auf sie warten, und versuchen, sie dafür zu begeistern“, sagt der Stader Geologe Alexander Benn. Er präsentierte nicht nur die Sonderausstellung in Harsefeld, sondern stellt auch seine eigenen Sammlerstücke zur Verfügung.
Benn studierte in Hamburg Geowissenschaften und arbeitete an der Universität jahrelang als Museumspädagoge. Später zog es ihn auch an die Museen im Landkreis Stade. Nebenbei lernte er zoologische und geowissenschaftliche Präparationstechniken und arbeitete als Grabungshelfer auf archäologischen und paläontologischen Grabungen.Benn eröffnete seine Urzeitausstellung "Museum PANGAEA" in der Festung "Grauerort". Das Ganze wird durch den 2021 gegründeten gemeinnützigen „Förderverein Museum PANGAEA e.V.“ unterstützt, so dass die Sammlung auch weiterhin kostenfrei für interessierte Besucher zugänglich bleibt.
![Susanne de Bruijn, 1. Vorsitzende des Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte, eröffnete die neue Sonderausstellung | Foto: Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/23/4/486234_L.jpg?1648029540)
![Alexander Benn stellte die Ausstellung vor | Foto: Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/23/1/486231_L.jpg?1648164596)
Redakteur:Saskia Corleis |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.