Die VGH spendiert Rauchabschlüsse

Die Harsefelder Feuerwehrleute freuen sich über die Spende des VGH-Vertreters Norbert Wist (re.) | Foto: Günter Kachmann
  • Die Harsefelder Feuerwehrleute freuen sich über die Spende des VGH-Vertreters Norbert Wist (re.)
  • Foto: Günter Kachmann
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Harsefeld. VGH-Repräsentant Norbert Wist übergab Spezialplanen an die Harsefelder Ortswehren

Rauch ist bei Bränden in Häusern eine äußerst ernstzunehmende Gefahr: Wegen des dichten Qualms sind Fluchtwege oftmals nicht passierbar und die Rettungskräfte haben Probleme, sich zu orientieren. Außerdem ist Rauchgas hochgiftig: Nur wenige Atemzüge genügen, um eine tödliche Dosis zu inhalieren. Einen guten Schutz bieten mobile Rauchverschlüsse. Diese dichten Türen ab und verhindern, dass Rauchschwaden durch ein gesamtes Gebäude ziehen. Vier dieser Spezialverschlüsse überreichte jetzt der VGH-Repräsentant Norbert Wist den Vertretern der Harsefelder Ortswehren.
"Bei Simulationen und auch im praktischen Einsatz wurde nachgewiesen, dass die Abdichtung der Türen die Ausbreitung des Rauches extrem reduziert", erklärte Harsefelds Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin bei der Übergabe der handlichen Päckchen. Für den obersten Brandschützer der Samtgemeinde sind die Verschlüsse, die aus einer Plane bestehen und mittels einer Spannvorrichtung in den Türrahmen eingeklemmt werden, ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für die Feuerwehren. Den Ortswehren in Harsefeld, Issendorf, Ohrensen und Ruschwedel bleiben dank der VGH nun die Anschaffungskosten von jeweils 400 Euro erspart.