Hollenstedt
Auszeichnungen für Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis

Funktionsträger, Ehrengäste und Geehrte der Feuerwehr Hollenstedt | Foto: Wiebke Peters
  • Funktionsträger, Ehrengäste und Geehrte der Feuerwehr Hollenstedt
  • Foto: Wiebke Peters
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt begrüßte Ortsbrandmeister Till Wedel zahlreiche Mitglieder und Gäste im Feuerwehrhaus und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 78 Einsätzen aus - darunter 18 Brandeinsätze, 49 technische Hilfeleistungen sowie elf Fehleinsätze. Besonders im Gedächtnis geblieben sind das Feuer im Gewerbegebiet im Februar sowie zwei große Brände in den Nachbargemeinden im März 2024.

Aktuell zählt die Einsatzabteilung 55 Mitglieder, darunter 25 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Die Jugendfeuerwehr ist mit 13 Jungen und Mädchen gut aufgestellt, während die Kinderfeuerwehr 15 Mitglieder zählt. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus 22 Kameraden.

Bei den Wahlen wurden die Gruppenführer Christian Gauls und Dominik Fürch, Schriftwartin Ute Tödter, Atemschutzgerätewart Mirco Cohrs sowie Festausschuss- und Kantinenwart Moritz Westphalen einstimmig wiedergewählt. Auch Jugendfeuerwehrwart Jorge Meyer, sein Stellvertreter Jakob Peters und Kinderfeuerwehrwartin Yvonne Schick wurden offiziell in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Lennardt Heyer als stellvertretender Atemschutzgerätewart und Wiebke Peters als Pressewartin.

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Janina Tödter, Martin Rodrigues, Fred Oppermann und Ingo Wiechers geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielten Till Wedel, Marco Staack, Stephan Schick, Sebastian Faust und Kevin Hack für ihren Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis im Dezember 2023 – ihnen wurde die entsprechende Bandschnalle verliehen.

Befördert wurden Jakob Hanke zum Feuerwehrmann, Torsten Hähnel zum Oberfeuerwehrmann, Brian Helm und Mirco Cohrs zu Hauptfeuerwehrmännern, Janina Tödter zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau, Leon Ebeling zum Löschmeister und Martin Rodrigues zum Brandmeister.

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf das kommende Jahr und dem Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Dienst.