Wohlesbostel
Unfassbare Ignoranz - illegal Müll auf Osterfeuerplatz entsorgt

- Unbekannte haben ihren Müll einfach auf dem Osterfeuerplatz illegal entsorgt
- Foto: Meier
- hochgeladen von Bianca Marquardt
Die Vorbereitungen für die Osterfeuer und damit auch die Sammlung von Buschwerk laufen vielerorts auf Hochtouren - da macht der Vorfall in Wohlesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt) echt sauer: "Unser Osterfeuerplatz wurde als Müllentsorgungsplatz benutzt", empört sich Heike Meier von der Dorfgemeinschaft Wohlesbostel, die alljährlich am Karsamstag ein Osterfeuer in der Straße "Am Ahrensberge" neben dem Turnierplatz des Reit- und Fahrvereins Estetal veranstaltet. Neben dem (legal) angelieferten Buschwerk liegen u.a. Folien, Paletten und ein Holztisch.
"Das Feuer ist ordnungsgemäß bei der Samtgemeinde Hollenstedt angemeldet und auch von dieser genehmigt worden. Eine Auflage dieser Genehmigung ist, dass nur Buschwerk abgebrannt werden darf. Eine weitere Auflage ist, dass das Osterfeuer für jedermann zugänglich ist. Wir sind unheimlich enttäuscht, dass manche Mitbürger einfach keinen Anstand haben oder einfach nur zu blöd sind, Müll vernünftig zu entsorgen. Oder dass es denen scheinbar völlig egal ist, dass uns durch ihr blödes Verhalten die Lust am Organisieren solcher Brauchtumsfeuer vergeht. Es ist traurig, dass die öffentliche Zugänglichkeit so ausgenutzt wird", sagt Heike Meier. Die Dorfgemeinschaft wird die illegale Müllentsorgung in jedem Fall zur Anzeige bringen und hofft, dass der Müllsünder ermittelt werden kann.
Ein zusätzlicher Grund für die Enttäuschung: Erst am Sonntag der Vorwoche fand die jährliche Müllsammelaktion in Wohlesbostel statt. Rund 60 Freiwillige waren fleißig und befreiten das Dorf und die Feldmark rundherum u.a. von achtlos weggeworfenen Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Fast-Food-Müll, Babywindeln und Lautsprecherboxen. "Mit unserer Müllsammelaktion, bei der Jung und Alt zusammenkommen, versuchen wir, das Bewusstsein für eine vernünftige Entsorgung von Müll zu schärfen. Und dann kommt man zwei Tage später zum Osterfeuerplatz und sieht, dass sich andere Mitbürger einfach nicht an Regeln halten können. Da verliert man auch ein wenig die Motivation, Müllsammelaktionen zu veranstalten", erklärt Heike Meier resigniert.
Denn allgemein gilt bei allen Osterfeuern: Es werden nur Busch-, Baum- und Strauchschnitt angenommen, das Abladen von behandeltem Holz, Gartenabfällen und jeglichem anderen Unrat oder gar Müll ist untersagt!



Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Kommentare