Geld für das Jugendzentrum

Landwirtschaftsminister Christian Meyer (re.) übergab Wenzendorfs Bürgermeister Manfred Cohrs den Förderbescheid | Foto: Joachim Roemer
  • Landwirtschaftsminister Christian Meyer (re.) übergab Wenzendorfs Bürgermeister Manfred Cohrs den Förderbescheid
  • Foto: Joachim Roemer
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Fredenbeck. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (40, Bündnis 90/Die Grünen) übergab jetzt in Walsrode die Förderbescheide für die Dorfentwicklung an die Antragsteller aus dem Amtsbezirk Lüneburg. Für Fredenbeck nahm Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher den Bescheid für den Neubau eines Jugend- und Kulturzentrums im Raakamp entgegen.
Die Räume für Jugendarbeit in der Gemeinde sind mittlerweile sanierungsbedürftig und nicht barrierefrei. Zudem führen die Nutzungen zu Konflikten.
Mit der Errichtung des Jugend- und Kulturzentrums wird das Sportzentrum am „Raakamp“ baulich und hinsichtlich der Angebotsstruktur erweitert. Auch werden Klimaschutzaktivitäten durch moderne energieeffiziente Standards unterstützt.
Die erfolgreiche Jugendarbeit in der Gemeinde Fredenbeck erhält durch das erforderliche Jugend- und Kulturzentrum am „Raakamp" nicht nur eine neue (bauliche) Grundlage, sondern auch eine neue Qualität. Bereits am Standort angesiedelte Einrichtungen wie die Grundschule Fredenbeck, die Sporthalle "Raakamp", die Sportanlagen des FC Fredenbeck und des TC Fredenbeck, ein Skaterplatz sowie eine Beachballanlage werden baulich ergänzt. Die verschiedenen Akteure erhalten am Raakamp neue Einbindungsmöglichkeiten.
Mit dem neuen Jugend- und Kulturzentrum wird die soziale und kulturelle Entwicklung des Ortes maßgeblich gefördert, da es Betreuungsmöglichkeiten für "Indoor"- und "Outdoor"-Aktivitäten unter Anwesenheit der Jugendpflegerin der Gemeinde bietet. Die Jugendpflegerin wird z.B. auch von der Jugendkonferenz und durch die Vernetzung der Vereinsarbeit in den Dörfern unterstützt. Ehrenamtliches Engagement und Vereinstätigkeiten erhalten insgesamt eine erweiterte Basis für neue Angebote und Aktivitäten.
Nebenbei bietet das neue Gebäude während der Öffnungszeiten der Anlage einen Zugang zu einer öffentlichen Toilette, die auch von Touristen genutzt werden kann.
Geschätzte Kosten: 606.650 Euro brutto, mögliche EU-Zuwendung: 382.190 Euro, sodass an Eigenmitteln 224.460 Euro bleiben.
Die Maßnahmen werden über die Richtlinie ZILE ("Richtlinie über die Gewährung von Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung - ZILE -") gefördert.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.