Trotz Corona
Schützentradition in Hollenstedt lebt - auch ohne Fest
![Hollenstedts Schützen mit sicherem Abstand bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal | Foto: Schützenverein Hollenstedt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/04/5/394505_L.jpg?1596536556)
- Hollenstedts Schützen mit sicherem Abstand bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal
- Foto: Schützenverein Hollenstedt
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Hollenstedt. "Auch wenn es Corona-bedingt in diesem Jahr kein offizielles Schützenfest in Hollenstedt, Niedersachsen und ganz Deutschland gab, haben wir uns nicht unterkriegen lassen und trotzdem das Beste aus der Situation gemacht", erklären jetzt die Hollenstedter Schützen. Wie andere Schützenvereine im Landkreis, halten sie die Traditionen trotz Einschränkungen bestmöglich hoch.
Bereits Tage vor dem regulär stattfindenden Schützenfest wurde der Ort daher wie gewohnt in Grün-Weiß geschmückt, um damit allen Anwohnern und Besuchern zu zeigen: Der Schützenverein lebt!
"Am Schützenfest-Freitag haben wir dann einen für uns ganz wichtigen Programmpunkt zu Beginn eines jeden Schützenfestes begangen: das Niederlegen eines Kranzes am Kriegerdenkmal. Hierzu haben wir uns nach Genehmigung mit dem nötigen Abstand in kleinerer Runde bei der Gemeinde getroffen und vor dem Kriegerdenkmal Aufstellung genommen", berichtet Pressewart Arne Popp. Präsident Claus-Wilhelm Ritscher trug aufmunternde Worte zu der aktuellen schwierigen Situation vor. Im Gedenken an die Gefallenen der vergangenen Kriege sowie der Verstorbenen der Corona-Pandemie wurde im Anschluss einen Kranz niedergelegt - zu den Klängen eines Trompeters und im Beisein der Fahnengruppe.
"Das ganze Wochenende über gab es kleine Gruppen, die sich im Privaten in Uniform zusammengesetzt und bei Grillwurst und einem kühlen Getränk im möglichen Rahmen Schützenfest gefeiert haben", sagt Arne Popp. Abgeschlossen und abgerundet wurde dieses ungewöhnliche Schützenfest mit dem „Wecken“ am Montagmorgen. Das dient normalerweise dazu, die müden Schützen aus dem Bett zum Antreten zu treiben. Dieses Mal gab es zumindest sicherlich einige verwunderte Gesichter über die Kanonenschüsse am frühen Morgen.
"Wir hoffen, dass dies das einzige Schützenfest dieser Art bleibt und wir im kommenden Jahr wieder alle gemeinsam schöne Schützenfeste feiern können", erklären die Hollenstedter Schützen, die ihren Mitbürgern wünschen, gesund durch die Krise zu kommen.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.