Tatortdreh und Großbrand
![Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Appel | Foto: feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/04/04/5/246995_L.jpg?1563790627)
- Die Geehrten und Beförderten der Feuerwehr Appel
- Foto: feuerwehr
- hochgeladen von Mitja Schrader
mi. Appel. Die Feuerwehr Appel blickt auf ein einsatzreiches Jahr zurück. In der Jahreshauptversammlung nannte Ortsbrandmeister Wilfried Aldag interessante Zahlen: demnach rückten die Retter zu 24 Einsätzen aus. Dazu kommen zwölf Monatsdienste. Insgesamt haben die Mitglieder der Feuerwehr Appel 2.701 Stunden ihrer Freizeit in ihr Ehrenamt investiert. Neben diversen Hilfeleistungen rückten die Retter auch zu einem Großbrand aus. Interessante Abwechslung für die Retter war die Mitwirkung an den Dreharbeiten zu einer Folge der Krimireihe „Tatort“.
Auch mit dem Personalstand der Wehr zeigte sich der Brandmeister zufrieden: Die Einsatzabteilung zähle derzeit 32 aktive Kräfte, dazu kommen 15 Jugendfeuerwehrleute und 13 Mitglieder der Altersabteilung.
Positives hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers zu berichten: Er sei sehr optimistisch, dass der Bau für das neue Feuerwehrgerätehaus der Wehr bald beginne. Nach Fertigstellung habe die Wehr dann das modernste Feuerwehrhaus in der Samtgemeinde, betonte der Bürgermeister.
• Wahlen:
Ortsbrandmeister: Arne Gewert; Schriftführer: Matthias Kaptain; Atemschutzwart: Arne Gewert; Festausschuss: Torben Gewert; Jan Aldag, Arne Gewert; Jugendfeuerwehrwart: Tihomir Carevic; stellvertretender Jugendfeuerwehrwart: Nils Dammann
• Ehrungen:
Klaus Becker, Rüdiger Meyer und Wilfried Meyer wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
• Beförderungen: Nadine Maske wurde zur Feuerwehrfrau, Fynn Effmert zum Feuerwehrmann befördert, Veronique Meyer wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Tihomir Carevic ist jetzt Hauptfeuerwehrmann und Arne Gewert Löschmeister und André Sieler wurde vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert.
Redakteur:Mitja Schrader |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.